servus hendrik,
da will ich mal einem landsmann gerne helfen (hisi ist gebürtiger jenenser),
will euch was vorschlagen. (nur als anregung)
wobei es immer davon abhängt, wieviel zeit ihr einplant, denn ohne zweifel
ist autobahn A9, A99, A8, Rosenheim, A93 richtung kufstein, danach A12
richtung innsbruck und brennerautobahn A13 nach italien das kürzeste
und schnellste.
dort (am brenner auf ital. seite) möglichkeit auf brenner bundesstrasse
zu gehen, wie schon vorher ab innsbruck möglich,
doch vorsicht mit großen anhängern, für die besteht fahrverbot auf der
bundesstrasse. (in österreich und italien besteht taglicht-fahrgebot !!!!,
vignette für 10 tage nicht vergessen, weil sonst unangenehm teuer !!!!!)
in brixen-nord richtung mühlbach und bruneck, weiter bis sankt lorenzen
dann die 244 richtung sella-gruppe........
oder die schönere, aber auch zeitaufwendigere tour:
autobahn bis rosenheim, weiter bis traunstein, dann loferer bundesstrasse,
also die B21 bis lofer, zell am see, bruck an der glocknerstrasse, groß-glockner,
(hier leider recht hohe maut, mopeds 18 euronen autos so um die 26 euronen)
heiligenblut weiter nach lienz. die b100 durch das pustertal (eventuell dort die
höhenstrasse, denn die ist ein high-light, sonst mal merken für später...);
richting innichen (italien). in innichen richtung sexten das sextener tal hoch
zum passo di monte croce (kreuzbergpass-sehr schön gelegen, ruhige strasse)
santo stefano, auronzo, die 48 weiter in richtung cortina d'ampezzo weiter zur
sella-gruppe, oder soft-core-strecke innichen, toblach, höhlensteintal richtung
cortina, weiter zur sella-runde.......
auf jeden fall, egal wie ihr fahrt, ab brenner übergang runter auf die bundes-
strasse, schöner, mehr zum sehen, als langweilige autobahn und noch blechen.
in den hotels, aber auch an den campingplätzen schaut euch nach lokal-karten
um, oder kaufen, dort erkennt ihr sehr gut, die fahrbaren seitentäler, denke
ohne zu übertreiben, habt ihr die möglichkeit auf 1500-2000km strassen in
südtirol mit atemberaubender schönheit. jetzt geht dann der bauernherbst los,
also törgelen-zeit (törgelen: frischer wein, speck und landbrot, herbstmarkt)
ganz zu schweigen von hunderten sorten grappa, wo er nicht nur aus dem
grappa-tal kommen muß. am ortseingang von wolkenstein ist, wie woanders
auch, eine rießige vinothek, grappa und südtiroler zum abwinken.
man spricht sehr gut und gerne deutsch. versucht euch an kasnocken mit
einem trockenen südtiroler und ihr versteht das land und die leute.
ich könnte jetzt ohne pause weiterschreiben.....
hier noch ein link, wir haben dort eine rießen party gefeiert, am 15/16.06.07
Kreuzbergpassfragt nach den harleyfahrern aus salzburg, vicenza, pordenone und riccione...
könnte schon wieder losfahren.....
euch wirklich viel spaß, egal wie ihr fahrt....

für schönes wetter !!!!
herzlichst euer hisi