Ein sonniges Moin gen Rostock!
Jan, ich habe nochmal meine kompletten Unterlagen gefilzt - und nun doch noch etwas zur 125/2 gefunden. Gleichwohl entspricht die vorliegende englisch-sprachige Bedienungsanleitung von 1958 bis auf geänderte Kabelfarben in der Ausführung dem Link den ich Dir zur /3 schickte.
Da Du hier noch neu bist, sei erwähnt das solche Dokumente hier im Forum aus rechtlichen Fragen nicht online gestellt werden sollten, ohne sich damit auf wackelige Füssen zu begeben...
Zurück zu Deinem Problem: Es gibt wie bei Dir auf dem Bild ersichtlich im Schaltkasten unter anderem zwei Dreier-Blöcke an Klemmen. Die linke Klemme des einen Klemmenblocks an der Schaltwalze für den Zündschlüssel scheint ja der Grund Deiner Anfrage zu sein. Guckst Du Dir den Plan im Link an und lässt dabei den 3er Klemmenblock mit der angeflanschten Sicherung separat beiseite, bleibt in meinen Augen wie Du bereits angedeutet hast nur
D+ als möglicher Anschluß im zweiten 3er-Klemmenblock. Leider lassen Deine Kabelfarben keine genaueren Schlüsse zu, vermutlich ist da ja mal etwas gewechselt worden?!
Eventuell kann sich hier ja noch einmal ein anderer 125/2-Treiber zu Wort melden, wohin das Kabel in seiner Maschine hingeht, welches Du oben zu Beginn des Threads eingekreist hattest. Ein diesbe-
zügliches Foto könnte sehr hilfreich sein.
Gruß in die Runde: Wer könnte hier mit dem eigenen geöffneten und vor allen Dingen unver-
bastelten /2er-Schaltkasten helfen eine evtl. endgültige Klärung für Jan herbeizuführen?
Gruß,
Bernd