Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Anschluss Kabel im Spulenkasten
ktmtrabant
Geschrieben am: 01.05.2013, 18:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6400
Mitglied seit: 01.05.2013



Hallo zusammen!
Ich mache mir zur Zeit eine RT 125 / 2 fertig, soweit ist alles fertig für den TÜV. Da der alte elektromechanische Spannungsregler jedoch nicht mehr seinen Dienst tat, bzw. schon halb auseinander fiel, habe ich mich dazu entschlossen einen elektronischen Regler einzubauen. Ich habe mich dann für dieses Model entschieden : https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/elektr...sregler-6v-vape

Nach Schaltplan alles angeschlossen, bei einem Kabel komme ich aber nicht weiter. _uhm.gif Ich habe mal ein Bild gemacht und den entsprechenden Anschluss rot umkreist. Kann mir jemand sagen, wo dieses Kabel angeschlossen werden muss? Leider ist das beim Ausbau des alten Reglers abgerissen und ich habe vorher nicht ausreichend Bilder gemacht. Meine Vermutung war der Anschluss D+... Ist das richtig? Ich möchte da nichts kaputt machen und habe leider noch keinen Schaltplan gefunden, wo das eingezeichnet ist....

Vielen Dank für eure Antworten!

Grüße!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 01.05.2013, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hallo Unbekannter!

Willkommen im Forum -> Du hast ´ne PM wink.gif Zwei Fragen noch:
Wie ist Dein Name? Aus welchem Bundesland kommst Du? Wir
sprechen uns hier immer mit Vornamen an - ist persönlicher so... thumbsup.gif

Gruß aus Schleswig-Holstein,

Bernd
PM
Top
ktmtrabant
Geschrieben am: 01.05.2013, 23:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6400
Mitglied seit: 01.05.2013



Hallo!
Danke erstmal schon für die schnelle Antwort! Ich bin Jan, komme aus MV - genauer aus Rostock!

Das Schaltbild hatte ich tatsächlich schon gefunden, nur sind da die drei Kontakte von der Walze, die man so von vorne sehen kann, nur als drei Rechtecke eingezeichnet - aber ohne das da irgendwie ein Kabel abgeht. Hab ich da jetzt nen blöden Denkfehler (ist das selbsterklärend?!) hmm.gif

Grüße!
Jan
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 02.05.2013, 08:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Ein sonniges Moin gen Rostock!

Jan, ich habe nochmal meine kompletten Unterlagen gefilzt - und nun doch noch etwas zur 125/2 gefunden. Gleichwohl entspricht die vorliegende englisch-sprachige Bedienungsanleitung von 1958 bis auf geänderte Kabelfarben in der Ausführung dem Link den ich Dir zur /3 schickte.

Da Du hier noch neu bist, sei erwähnt das solche Dokumente hier im Forum aus rechtlichen Fragen nicht online gestellt werden sollten, ohne sich damit auf wackelige Füssen zu begeben... hmm.gif

Zurück zu Deinem Problem: Es gibt wie bei Dir auf dem Bild ersichtlich im Schaltkasten unter anderem zwei Dreier-Blöcke an Klemmen. Die linke Klemme des einen Klemmenblocks an der Schaltwalze für den Zündschlüssel scheint ja der Grund Deiner Anfrage zu sein. Guckst Du Dir den Plan im Link an und lässt dabei den 3er Klemmenblock mit der angeflanschten Sicherung separat beiseite, bleibt in meinen Augen wie Du bereits angedeutet hast nur D+ als möglicher Anschluß im zweiten 3er-Klemmenblock. Leider lassen Deine Kabelfarben keine genaueren Schlüsse zu, vermutlich ist da ja mal etwas gewechselt worden?!

Eventuell kann sich hier ja noch einmal ein anderer 125/2-Treiber zu Wort melden, wohin das Kabel in seiner Maschine hingeht, welches Du oben zu Beginn des Threads eingekreist hattest. Ein diesbe-
zügliches Foto könnte sehr hilfreich sein.

Gruß in die Runde: Wer könnte hier mit dem eigenen geöffneten und vor allen Dingen unver-
bastelten /2er-Schaltkasten helfen eine evtl. endgültige Klärung für Jan herbeizuführen?

Gruß,

Bernd
PM
Top
ktmtrabant
Geschrieben am: 04.05.2013, 13:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6400
Mitglied seit: 01.05.2013



Moin Moin!
Sodenn, ich habe das Kabel nun einfach mal an D+ angeschlossen und es tut sich nichts. Das schwarze Kabel an dem Klemmenblock war im übrigen vorher gelb, hatte leider unprofessionellerweise kein neues gelbes zur Hand rolleyes.gif

Alle anderen Anschlüsse müssten richtig sein, sodass ich mittlerweile die Befürchtung habe den elektronischen Regler durch das ganze Gefummel zerschossen zu haben?!

Ich bin zur Zeit nicht in Rostock, aber in der nächsten Woche wird es weiter gehen. Da werde ich bestimmt nochmal schreiben.

Wäre auf jeden Fall super, wenn einer von euch vielleicht nochmal in seinen Spulenkasten gucken könnte um herauszufinden wo das rot umkreiste Kabel hinführt.

Vielen Dank und Grüße aus Rostock!
Jan

PME-Mail
Top
Konsul
Geschrieben am: 17.09.2013, 21:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 6820
Mitglied seit: 17.09.2013



Hallo Jan,
ich komme auch aus Rostock und das Kabel war bei mir auch ab.
Ich baue an einer /1 von meinem Freund.
Bei mir sah es so aus, als ob das Kabel ursprünglich an Klemme 30, also an der Sicherung war.
So habe ich es dann angeklemmt. Läuft auch alles, nur die Lima liefert nicht genug Spannung um zu laden. 6.2 Volt reichen gerade um die Ladekontrolle aus zu kriegen. Hast du herausbekommen, wo das Kabel wirklich ran gehört?

Viele Grüße, Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter