Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hallo erstmal ..., ... bin neu hier
Ostbiker
Geschrieben am: 01.10.2007, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (Star73 @ 30. Sep 2007, 16:23)
...
Gab´s noch anderes originelles Zubehör am Star?

zul. Umbauten:
Kindersitz, Seitengepäckträger, außenliegender Fußbremshebel, Rückspiegel rechts, hydr. gedämpfte Federbeine, außenliegende Zündspule, verlängerte Doppelsitzbank,Einbau Sperber/Habichtrahmen, Hochlenker, hochgezogene Auspuffanlage, Motor M54/11 KFL, 4-Leuchten Blinkanlage..... rolleyes.gif biggrin.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 02.10.2007, 11:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



*Star73*

Hast Du vielleicht auch noch ein paar Fotos und techn. Daten von den Lanz Bulldogs?
Würde mich sehr interessieren... hmm.gif
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 02.10.2007, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Hallo,

Schön dass dich die ollen Karren auch interessieren! thumbsup.gif

Also: Es handelt sich um einen 22/28 PS Verdamperbulldog Baujahr 1926 ( einer der ersten von der Sorte, erkennbar am großen Gusstank und dem hohen Luftfilter und dem Dampfventil) (aufm Bild der Graue), dann noch ein 38 PS Verkehrsbulldog von 1937 (noch alter Auspuff und Dreibackenkupplung, später gabs ne Scheibenkupplung und ist noch mit 38/45 PS angegeben)(Der mit den Kotflügeln und Dach). Beide Bulldogs haben den 10,3 Liter Einzylinder Glühkopf-Mitteldruck-Motor.
Und dann ist da noch ein 25 PS Bulldog von 1942 (der kleine blaue ohne Dach)
mit nur 7,4 Liter Hubraum.

Bildchen:
mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 02.10.2007, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Hier noch ein Bild von mir und dem 25er bei mir zu Hause:
(Mal sehen, vielleicht schaff ich es mal, ein Bild von allen drei Lanzen zusammen zu machen!):

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.10.2007, 14:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Christoph, ich finds gut, dass sich einer Deiner Generation (man sagt ja, die sind zum p.ppen zu blöd und bei mir zu Hause scheint es augenscheinlich momentan zu stimmen mad.gif ) mit sowas beschäftigt.

Es gibt hier in der Oberlausitz (Kemnitz) jedes Jahr ein riesiges (ca. 1qkm Landtechnik) Treffen der Freaks. Wenn Du willst, lass ich Dir mal Info zukommen.

GRüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 02.10.2007, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Traumhaft... rolleyes.gif
Der Sound von so einem Lanz ist durch nix zu toppen und die alte Technik fasziniert mich sehr. Ein Bekannter von mir holt Lanz Bulldog's aus Polen und dem Westen "heim", am letzten Wochenende hatte ich sogar mal die Ehre einen zu fahren- es war der echte Wahnsinn.... thumbsup.gif

user posted image
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 02.10.2007, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



QUOTE
den 10,3 Liter Einzylinder Glühkopf-Mitteldruck-Motor.

blink.gif
Was isn da fürn Wasserfass verbaut?? blink.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Star73
Geschrieben am: 02.10.2007, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE
Was isn da fürn Wasserfass verbaut?? 
MfG joker317


Liegender Einzylinder Zweitakt Mitteldruckmotor mit Glühkopfunterstützung.
Die Kompression des Kolbens reicht nicht aus, um den von der Eispritzdüse kegelförmig in den Brennraum gespritzten Diesel (oder Rohöl oder Benzin oder Petroleum oder Altöl oder pommesfett oder Naphtalin oder oder ...) von alleine zu entzünden (Verdichtung: ca. 5 : 1 bis 7:1).Deshalb wird der birnenförmige Glühkopf vor dem Start mittels einer extra dafür konzipierten Heizlampe auf 800-850°C erhitzt. rolleyes.gif
Der Zylinder hat bei den großen Modellen 10260 ccm und bei den kleinen nur 7370ccm Hubraum . Drehzahl liegt bei 300-750 U/min (daher auch die zweigeteilten Lesitungangaben.). Schwungmasse beträgt beim 38er ca. 150 kg (auf jeder Seite 75 kg), die es beim Start mit bloßer Muskelkraft (mittels Lenkrad) zu bewegen gilt (zumindest bei den Modellen bis 1952). smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 02.10.2007, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



QUOTE (Star73 @ 2. Oct 2007, 17:30)
Schwungmasse beträgt beim 38er ca. 150 kg (auf jeder Seite 75 kg), die es beim Start mit bloßer Muskelkraft (mittels Lenkrad) zu bewegen gilt

Ja- und dabei hat sich auch schon so mancher den Arm gebrochen... cry.gif
Der Kolben von dem 10,3Liter- Zylinder ist immerhin fast so groß wie ein 10l- Eimer!!!
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 02.10.2007, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Ja, das mit dem Lenkrad ist gefährlich ...


Der Gusskolben bringt auch ein stolzes Gewicht auf die Waage ...
Das ist schon was anderes als die Schnapsgläschen von Simson ... tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 02.10.2007, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



ahh Spielzeug... rolleyes.gif geht mal in nen Lockschuppen oder ein MAN Schiffsdiesel Aufbereitungswerk. Die 232er Reihe hat 16 solcher "Eimer" und der MAN hat´n paar Littfasssäulen laugh.gif laugh.gif laugh.gif Da wird der Zylinder mit der Hilti gehohnt *ichgehkaputtabersoisses* laugh.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
joker317
Geschrieben am: 02.10.2007, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



blink.gif Also das sind ja ganz schöne Dinger und 300u/min sind natürlich der Brüller an der Geschichte, bremsen brauch man dann garnich mehr wa laugh.gif
Haste mal ne Kompressionsangabe von soner Schlüssel.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Star73
Geschrieben am: 02.10.2007, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Also Verdichtungsverhältnis beträgt ungefähr 5 : 1 .
Mit der Geschwindigkeit is das so ne Sache, kommt halt nur aufs Getriebe. (Der Eilbulldog hat ein Fünfganggetriebe, das das Geschütz auf bis zu 35 Sachen "hochjubeln" kann. Die niedrige Drehzahl is auch gut so - 150 kg Schwungmasse wollen erstmal zum Kuppeln abgebremst werden...
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 02.10.2007, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



QUOTE (Ostbiker @ 2. Oct 2007, 19:56)
ahh Spielzeug... rolleyes.gif  geht mal in nen Lockschuppen oder ein MAN Schiffsdiesel Aufbereitungswerk

Das ist doch überhaupt gar kein Vergleich, oder wirfst Du nen Schiffsdiesel mit eigener Muskelkraft an? Außerdem wummert der nicht mal annähernd so schön langsam und kraftvoll wie der Motor von einem Lanz.... rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 02.10.2007, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Genau ! thumbsup.gif


Hier mal mein Stachel (als er allerdings noch nicht die richtige Farbe hatte) nebst 38er Lanz:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter