Zuganker gebrochen!, Was tun?
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4172
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (marcomarco @ 01.10.2013, 21:52) | Wenn du M8 Gewindebohrer meinst, verstehe ich das |
Ich meinte eigentlich M6. Andernfalls hätte ich schon M8 geschrieben. Der Grund ist der, dass man erstmal versuchen sollte, das M6 Gewinde zu retten, bevor man dort irreversibel auf M8 aufbohrt.
--------------------
der Unhold
|
|
|
marcomarco |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010

|
Habe mal Fotos gemacht. Dummerweise sind mir jetzt zwei Bolzen abgerissen... Das erste Foto zeigt den etwas schwierigeren Fall, der Bolzen ist sehr tief abgerissen. Da werde ich es mit einem Freund nochmal mit aufschweißen versuchen, ansonsten Bohren. Der zweite sieht da schon etwas besser aus, da der Bolzen weiter herausschaut. Wie man sieht, habe ich es mit schweißen schon versucht. Reichen ein normales Schutzgas-Schweißgerät zum Aufschweißen und ein Lötbrenner zum Heißmachen aus? LG Marco
Angefügtes Bild

--------------------
Mein Fuhrpark: VW Polo 6R 1.2l Haibike Big Curve 9.60 ...keine Simson mehr :-(
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Zum Thema Schweißen, mit Elektrode würde ich hier garnichts machen. Wenn möglich MIG/MAG. Zuerst ein paar Punkte auf den Bolzenrest und dann darauf ne Mutter (ruhig M10, da kann man besser im Loch schweißen) schweißen. Danach alles erstmal schön abkühlen lassen (nicht abschrecken!) und dann das Gehäuse anwärmen. So ging es bis jetzt immer....
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
chrumi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009

|
QUOTE (Schmied @ 04.10.2013, 10:10) | Zum Thema Schweißen, mit Elektrode würde ich hier garnichts machen. Wenn möglich MIG/MAG. Zuerst ein paar Punkte auf den Bolzenrest und dann darauf ne Mutter (ruhig M10, da kann man besser im Loch schweißen) schweißen. Danach alles erstmal schön abkühlen lassen (nicht abschrecken!) und dann das Gehäuse anwärmen. So ging es bis jetzt immer.... |
Genau das habe ich auch schon gesagt. Das ganze würde ich mit dem 2. Bolzen, der noch rausragt, aber auch machen der lässt sich auf jeden fall gut an die Mutter schweissen. Aber wie gesagt keine Verzinkten Muttern nehmen. Vieleicht solltest du den Motor dafür auch zerlegen zwecks warm machen.
--------------------
Gruß Mike
Simson Freunde Bairoda
Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.
Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|