Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zuganker gebrochen!, Was tun?
Unhold
Geschrieben am: 02.10.2013, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4172
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (marcomarco @ 01.10.2013, 21:52)
Wenn du M8 Gewindebohrer meinst, verstehe ich das  tongue.gif

Ich meinte eigentlich M6. Andernfalls hätte ich schon M8 geschrieben. wink.gif
Der Grund ist der, dass man erstmal versuchen sollte, das M6 Gewinde zu retten, bevor man dort irreversibel auf M8 aufbohrt.


--------------------
der Unhold
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 02.10.2013, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Du kannst auch erstmal versuchen oben mit dem Dremel einen Schlitz reinzufräsen, so dass ein Schraubenzieher passt. Dann mit viel Wärme und Rostlöser probieren.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 03.10.2013, 00:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



In jedem Fall warm machen. wink.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Blanik
Geschrieben am: 03.10.2013, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 1970
Mitglied seit: 07.03.2009



Liebe Freunde!

Im gut sortierten Hobbykeller findet sich ganz sicher solch eine Bohrvorrichtung:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Blanik
Geschrieben am: 03.10.2013, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 1970
Mitglied seit: 07.03.2009



Rechts oben zwei Bohrbuchsen Durchmesser 5mm und zwar vorne und hinten. Die drei anderen Bohrungen Durchmesser 6.1mm. In der Mitte eine mit dem Durchmesser etwa 25mm als Freimachung fürs Pleuel. Das Teil auf die drei verbleibenden Stehbolzen aufgesteckt, einen 5mm Bohrer in die Handbohrmaschine, den Akkuschrauber oder als Behelf in Opas Brustleier eingespannt, einen Spritzer Öl ran und schwuppdiwupp - draußen isser! Die Reste auspusten (Lappen ins Kurbelgehäuse stecken!), nur bei Bedarf nachschneiden, neuer Stehbolzen rein, Zylinder drauf und ab geht die gelbe Post! Gruß,

Thorsten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 03.10.2013, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



thumbsup.gif
Gute Idee!
Natürlich sollte man dsazu kein Blech nehmen wink.gif
Die Löcher für M6 würde ich eher 6mm machen...
Wenn alles genau gearbeitet wird, sollten die 3 Zuganker auch dadurch passen.
Angenommen man hat 2/10 Spel, da könnte das M6 Gewinde vom Kernlochdurchmesser her zu groß werden und die Gewindeflanken nicht mehr vollständig vorhanden sein und das Gewinde hält nicht mehr so recht hmm.gif
Aber soein Stück Blech muss man auch erstma rann bekommen ph34r.gif
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 03.10.2013, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Habe mal Fotos gemacht. Dummerweise sind mir jetzt zwei Bolzen abgerissen...
Das erste Foto zeigt den etwas schwierigeren Fall, der Bolzen ist sehr tief abgerissen. Da werde ich es mit einem Freund nochmal mit aufschweißen versuchen, ansonsten Bohren.
Der zweite sieht da schon etwas besser aus, da der Bolzen weiter herausschaut. Wie man sieht, habe ich es mit schweißen schon versucht.

Reichen ein normales Schutzgas-Schweißgerät zum Aufschweißen und ein Lötbrenner zum Heißmachen aus?

LG Marco

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 03.10.2013, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 04.10.2013, 01:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Also beim ersten Loch würde ich einen Schlitz reinfräsen und beim zweiten würde ich es mit einer Gripzange versuchen. Wenn du den ersten mit schweißen rausbekommen willst, dann würde ich eine Mutter drauflegen und mit einem Elektrodenschweißgerät die Mutter von innen an den Bolzen anschweißen (das hab ich mal auf Dmax gesehen aber bei einem V8-Motor).

Eine blöde Frage aber warum holst du dir nicht einfach ein gutes gebrauchtes Gehäuse ??


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 04.10.2013, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Na weil hir ALLES gerettet wird wink.gif
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.10.2013, 09:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Zum Thema Schweißen, mit Elektrode würde ich hier garnichts machen.
Wenn möglich MIG/MAG.
Zuerst ein paar Punkte auf den Bolzenrest und dann darauf ne Mutter (ruhig M10, da kann man besser im Loch schweißen) schweißen.
Danach alles erstmal schön abkühlen lassen (nicht abschrecken!) und dann das Gehäuse anwärmen.
So ging es bis jetzt immer.... rolleyes.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 04.10.2013, 09:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Schmied @ 04.10.2013, 10:10)
Zum Thema Schweißen, mit Elektrode würde ich hier garnichts machen.
Wenn möglich MIG/MAG.
Zuerst ein paar Punkte auf den Bolzenrest und dann darauf ne Mutter (ruhig M10, da kann man besser im Loch schweißen) schweißen.
Danach alles erstmal schön abkühlen lassen (nicht abschrecken!) und dann das Gehäuse anwärmen.
So ging es bis jetzt immer.... rolleyes.gif

Genau das habe ich auch schon gesagt. rolleyes.gif
Das ganze würde ich mit dem 2. Bolzen, der noch rausragt, aber auch machen der lässt sich auf jeden fall gut an die Mutter schweissen.
Aber wie gesagt keine Verzinkten Muttern nehmen.
Vieleicht solltest du den Motor dafür auch zerlegen zwecks warm machen.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
makersting
Geschrieben am: 04.11.2013, 15:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 6927
Mitglied seit: 02.11.2013



Ich las eben was von Linksrausdreher. Davon kann ich nur abraten, denn wenn der abreißt, ist Holland in Not. Dann ist nix mehr ausbohren.

Gruß
Martin
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.11.2013, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Auf keinen Fall Linksausdreher aus dem Baumarkt verwenden! Die brechen wie Glas. Ich habe welche von Technolit (60€ der Satz), da sagt das Gefühl halt, bevor der Ausdreher tschüss sagt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 04.11.2013, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4172
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich schieb doch oben bereits, dass das mit einem Linksaudreher nicht klappen kann. Wenn der Bolzen schon so fest saß dass er abbrach, dann wird der im Durchmesser noch dünnere Linksausdreher doch erst recht wegbrechen.
Dann ist, wie "makersting" schon schrieb, Holland wirklich in Not.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter