Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> trophy deluxe, Unterschiede zur normalen Trophy
eisenschwein
Geschrieben am: 14.08.2010, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hallo,

ich habe mir einen Haufen ES 250/2- Teile angeschafft um diverse Ersatzteile für meine 250 Trophy zu haben. Zu ca. 70 % wäre das schon wieder ein komplettes Motorrad. hmm.gif hmm.gif hmm.gif
Vielleicht wird es ja mein nächstes Projekt.
Zum Thema: Es könnte eine Deluxe werden. Ich habe mal ein Foto gesehen mit einer solchen. Sie war schwarz, rot mit weißer Sitzbank und goldenem Deluxe- Schriftzug auf dem Seitendeckel. Kann mir einer von euch sagen, was die ES 250/2 Trophy Deluxe von der normalen unterscheidet.

Gruß Erik
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 15.08.2010, 12:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Also der Experte dazu bin ich auch nicht, meine aber u.a. polierte Moterseitendeckel.


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 16.08.2010, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Danke thumbsup.gif thumbsup.gif . Der eine, noch vorhandene Getriebedeckel ist von der Oberfläche her nicht so rauh. Es wird wohl so gewesen sein.

Gruß Erik
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 30.08.2010, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



An meiner 250/2 waren die Seitenkastendeckel sowie das Lenkerblech verchromt.

Hat jemand Infos dazu?

Grüße
PME-Mail
Top
mastakilah
Geschrieben am: 31.08.2010, 07:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 2981
Mitglied seit: 05.01.2010



Die Deluxe war immer rot-schwarz lackiert und hatte eine Sitzbank in beige. Die Aluteile waren poliert und die Stoßdämpfer hatten verchromte Federn statt Hülsen drüber. Mehr Unterschiede gibt es nicht. wink.gif
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 13.10.2010, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Nun ist es soweit, das nächste Projekt ist begonnen. biggrin.gif biggrin.gif
Ich habe mir am Wochenende eine fast komplette Trophy deluxe zugelegt.
Nun kann ich mir aus einem Haufen und einem fast kompletten zweifünfer Eisenschwein die besten Teile herauspicken. Diesmal werde ich statt zu pulvern und zu lackieren eine Patina-Restauration in Angriff nehmen. Es wird alles komplett zerlegt, aufgearbeitet, konserviert und danach wieder zusammengesetzt. Die ersten Teile sind schon demontiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SCHUI-RS88
Geschrieben am: 07.02.2012, 23:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 5074
Mitglied seit: 30.12.2011



Hallo zusammen

Mastakilah hat geschrieben daß die deLuxe immer eine beige Sitzbank und offene Chromfedern hat.

Auf dem Bild von Eisenschwein ist aber eine deLuxe zu sehen, die Chromhülsen und eine schwarze Bank hat.
Und genau das hat die Trophy deLuxe von meinem Kumpel auch. Meine Trophy deLuxe hat auch eine schwarze Sitzbank aber Chromfedern. _uhm.gif Unsere ES sind beide rot schwarz und Bj.71, meine aber etwa 6500Motorräder später.


--------------------
MfG Robert (oder Schui wie ihr wollt)
PME-Mail
Top
SCHUI-RS88
Geschrieben am: 08.02.2012, 11:37
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 5074
Mitglied seit: 30.12.2011



Kann das mit der Sitzbank in beige und den Federn vielleicht baujahrabhängig sein?


--------------------
MfG Robert (oder Schui wie ihr wollt)
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 17.04.2012, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Ich habe Modelle, egal ob deluxe oder nicht, mit und ohne Chromhülsen gesehen.
In der Betriebsanleitung 2. Auflage von 1967 hat die ES 175/2-250/2 Chromhülsen.
In der 8. Auflage von 1972 hat sie keine mehr. Diese Änderung wird es wohl irgendwann bei allen /2 Modellen gegeben haben.
Original Deluxe hab ich aber nur mit der beigen Sitzbank gesehen.
Zu der auf dem Foto: Das war bestimmt nicht der erste Sitz.

Erik
PME-Mail
Top
Sixt 123
Geschrieben am: 20.04.2012, 07:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 4225
Mitglied seit: 19.02.2011



Mein erstes MZ Krad, welches ich gefahren habe, war eine MZ ES 175/0. Dann hatte ich noch folgende MZ Motorräder, die ich im Altag gefahren habe, eine 250/2 delux schwarz rot, mit Chromfedern, eine TS 250/1, eine TS 150/1, eine ETZ 250 mit Trommelbremsen. Jetzt fahre ich die Erste MZ aus meiner Jugendzeit, die ich in vier Jahren fast wie neu aufgebaut habe. Und nun zu der Frage Delux unterschiede. Die DDR-Wirtschaft wird heute als eine Mangelwirtschaft bezeichnet. Es wurde nichts weggeworfen und somit wurde das verbaut war gerade ausreichend zur Verfügung stand. Somit gibt es von der / 2 delux mehrere unterschiedliche Varianten. Dazu kommt noch, dass der DDR-Biker immer ein Bastler war und viele Kräder die heute als Originale bezeichnet werden, doch schon umgerüstet wurden. Meine damalige /2 war mit Chromhülsen ausgeliefert worden. Wer die Chromfedern nachgerüstet hat ???.
Übrigens gab es bei den Modellwechseln MZ ES/0 zur /1 enige Zeit immer wieder Mischmodelle. Wenn also die Alukettenkästen noch nicht alle waren wurden auch /1 damit gebaut. Das trift auch aug andere Teile zu,bis das Alte alle war. Viel Spass bei deiner MZ ES 250/2 delux. Ich hatte meine 10 Jahre, ein robustes Eisenschwein. smile.gif
PME-Mail
Top
jawa350
Geschrieben am: 29.09.2013, 12:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 6838
Mitglied seit: 29.09.2013



QUOTE (eisenschwein @ 17.04.2012, 16:23)
Ich habe Modelle, egal ob deluxe oder nicht, mit und ohne Chromhülsen gesehen.
In der Betriebsanleitung 2. Auflage von 1967 hat die ES 175/2-250/2 Chromhülsen.
In der 8. Auflage von 1972 hat sie keine mehr. Diese Änderung wird es wohl irgendwann bei allen /2 Modellen gegeben haben.
Original Deluxe hab ich aber nur mit der beigen Sitzbank gesehen.
Zu der auf dem Foto: Das war bestimmt nicht der erste Sitz.

Erik

Hallo zusammen,
wollte auch meinen Senf dazugeben auch wenn der Beitrag von dir schon älter ist.Habe im Juli 1969 meine heiß geliebte Jawa 350 Bj.1958 verkauft(dritter Schliff und laufend Kolbenklemmer) und mir die Trophy de Luxe 250 gekauft.Kaufpreis damals 3355,-Mark,mit Federbeinhülsen und die Sitzbank in Beige und 19PS zwei mehr als die Trophy.Da die de Luxe erst 1969 auf den Markt kam und teurer war als die Trophy,so vermute ich,gab es die de Luxe auf Teilzahlung.So habe ich 900,-Mark angezahlt und mit 125,-Mark im Monat abgestottert.Das ging ganz einfach,hin zur Sparkasse mit dem SV-Buch und schon war die Sache klar.Vom Rest des Erlöses der Jawa einen schönen Urlaub mit den Kumpels auf dem Zeltplatz in Korswandt auf Usedom verbracht.
Die Fahrleistung der de Luxe gegenüber der Jawa,kein Vergleich,die ging ab wie Schmidts Katze.Mit dem Kopf auf dem Tank stolze 128km/h,die Trabbifahrer haben nur mit dem Kopf geschüttelt. _uhm.gif
Viele Grüße und viel Spaß mit der MZ.

Peter
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter