Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 MOtor M53 auf Habichtgetriebe umbauen
lukas'star
Geschrieben am: 11.10.2013, 23:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (chrumi @ 12.10.2013, 00:09)
Wenn ich deinen selbst umgebauten Motor (nur Motorrumpf) in Zahlung nehme, könntest von mir einen auf S50 Basis für 150 haben müsste ich aber erst erholen.
ich will ja keinen Müll verkaufen.

An sich würde ich das machen, nur will ich gerade alles was in meiner Garage liegt loswerden !!

Zwei 4-Gangmotoren verkaufe ich auf jeden Fall. Einer ist auch schon für den Preis weg aber was ich mit den beiden anderen mache weiß ich noch nicht. Aber wahrscheinlich bleiben die bei mir und ich setze noch meine sämtlichen 3-Gangmotoren zusammen und verscherble die auch. ph34r.gif ph34r.gif laugh.gif wink.gif
Sind zur Zeit etwa 7 Motoren und das ist zu viel. Der mit dem S50 Gehäuse ist noch zu haben. wink.gif biggrin.gif

PS: ich regenriere auch Motoren.


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 11.10.2013, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ich regeneriere auch vom Sr1 an.
Ich denke wir sollten uns öfters mal austauschen was Teile betrifft.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 11.10.2013, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (chrumi @ 12.10.2013, 00:26)
Ich denke wir sollten uns öfters mal austauschen was Teile betrifft.

Ja gerne !!

Ich z.B. mache nur M53/M54 Motoren die anderen hatte ich bisher noch nicht.


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 12.10.2013, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4170
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Junge Junge, man staunt, wer hier so alles Motoren "regeneriert" ... blink.gif

Ich regeneriere übrigens Apollo-Mondraketen, Sojus-Raumschiffe, V1 und V2. Falls mal jemand von euch sowas gemacht haben will, kein Problem. thumbsup.gif
Ersatzteile sind auch noch ausreichend am Lager und die Firma "Rasputin Tschapajew - Import/Export" aus Magnitogorsk liefert auch schnell und zuverlässig. Nur mit neuen Türklinken für's Apollo-Raumschiff sieht es im Moment etwas dünn aus, weil die Apollo-Werke Gößnitz nicht mehr liefern. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
lukas'star
Geschrieben am: 12.10.2013, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Das ist noch gar nix ich restauriere hobbymäßig U-Boote. Was meinst du was das für eine Arbeit war das russische Atom-U-Boot zu zerlegen, neu zu lackieren und versiegeln und die Welle für den Antrieb neu drehen zu lassen. Zusätzlich hat der Kernreaktor eine Überholung gebraucht. Um dieser Sache Herr zu werden habe ich mich an ausgedienten Teilen von alten AKW's bedient. Die Bricketstäbe z.B. stammen aus Tschernobyl !!



PS: inzwischen hab ich das U-Boot verkauft weil es einfach zu groß für meine 7x3 Meter Garage war.


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 12.10.2013, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Hatteste Es hochkant drinne blink.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
Simsu
Geschrieben am: 12.10.2013, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 4427
Mitglied seit: 03.05.2011



Hallo,
um mal wieder was zum eigentlichen Thema beizutragen:
Ich fahre in meiner S50 auch einen M54 und ein weiterer, ebenfalls mit der doppelten Aufnahme hinten, lagert bei mir auf dem Dachboden. Beide Motoren habe ich sehr günstig in der Bucht bekommen, allerdings mit den "gewöhnlichen" Gehäusen. Da die werksneuen Gehäuse (wie zu Beginn des Themas schon verlinkt) vor etwa zwei Jahren nur 50 € bei Sausewind gekostet hatten (jetzt 70) stellte sich mir die Frage nach einem Umbau also gar nicht und wie man hier und auch anderweitig lesen kann ist das alles andere als eine leichte Bohrübung.
Ich würde dir wenn dann also auch ein neues Gehäuse ans Herz legen, denn - womit ich jetzt zum Thema Fahren komme - der Umbau lohnt sich wirklich. Mit dem 4. Gang kann man auch locker mit 50 Km/h in der Stadt mitschwimmen und "totschalten" tut man sich damit auch nicht. Es ist also schon eine feine Sache.


--------------------
Schöne Grüße
Max
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.10.2013, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4170
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Um einen M53 zum M54 umzubauen braucht man ein Präzisionsbohrwerk oder zumindest eine sehr gute Fräsmaschine mit schwenk- und kippbarem Maschinenschraubstock. Außerdem benötigt man eine technische Konstruktionszeichnung mit den Maßen für die genaue Lage der Bohrungen und natürlich den entsprechenden Sachverstand bzw. Fachkenntnisse für solche Arbeiten. Ich meine, dafür sollte man Werkzeugmacher oder ähnliches sein, wenn das gelingen und nicht Pfusch werden soll. Einfach so mal eben schnell im finsteren Keller bei schlechtem Licht mit der Handbohrmaschine da drei Löcher reinzuklöppeln klappt garantiert nicht und versaut nur das M53 Gehäuse.

Am besten, man kauft ein neues M54-Gehäuse, denn solange die Preise für die noch (!!!) angebotenen neuen M54-Gehäuse noch unter 100,- € liegen ist das noch halbwegs fair.

Übrigens, falls jemand von euch so eine technische Konstruktionszeichnung mit den genauen Maßen des M54-Motorgehäuses in seinem Besitz hat, ich hätte Interesse. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
chrumi
Geschrieben am: 17.10.2013, 23:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Da hat Unhold recht, ich würde auch nicht einfach wild drauf los bohren.
In der Bucht gibt es oft Motoren zum ausschlachten, dann lieber sowas genommen.
Allerdings würde ich bei 100 Euro schon überlegen, ob man nicht doch Spezialisten geht und nach Maß bohren lässt. hmm.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter