elektronische Zündung,Biluxbirne
Am87 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 151
Mitgliedsnummer.: 6165
Mitglied seit: 30.01.2013

|
Hallo Kobald, ich hatte mal das gleiche Problem... Bin mir aber sicher das was in dem dazugehörigen Zettelkram stand. Alternativ geht auch der hier: PowerdynamoHoff dir geholfen zu haben. Gruß Andy!
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Der Schaltung nach ist das Teil auf der Lichtausgangsseite spannungsstabilisiert. Es steht ja auch da "bis(up to) 70 W". Du könntest jetzt mal mit einer 24 Volt-Lampe testen. Nur testen. Es kann jedoch auch sein, Du fängst Dir über die "Masse" von der Zündseite was ein.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
DJ_Killswitch |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 256
Mitglied seit: 24.04.2006

|
Hallo Kobald, es gehört diese Birne rein KlickDa es eine relativ seltene Spannungs/Leistungs kombi ist beim Kauf bitte auf den Preis achten, ich habe diese Birnen auch schon für 25Euro pro Stück gesehen So aber nun zu deinem eigentlichen Problem. Die Zündung bringt min. 80Watt dein Essi verbraucht aber nur ca. 20 (15W Vorn und 5W hinten). Den Rest der überschüssigen Energie musst du also loswerden das übernimmt der AC-Regler. D.h. also selbst bei eingeschaltetem Licht muss dieses kleine Ding min. 60Watt vernichten und das ist auf dauer nicht gut. Ich vermute deshalb mal das der Regler bei dir nen Ratsch weg hat und dafür sorgt das zu viel Strom anliegt. Das Endergebnis kennst du ja  Etwas anderes fällt mir dazu jetzt nicht ein denn ich hatte nie das Problem das es die Birne zerhaut. Es gibt den Regler einzeln zu kaufen Hier bevor du aber unnötig soviel Geld ausgibst bitte nochmal die Verkabelung überprüfen und wenn da alles passt würde ich mal ne normale Moped Birne mit 25Watt probieren wenn es die auch durchknallt dann stimmt denke ich meine vermutung. Sorry für den langen Aufsatz  vill. hilft es dir ja und nicht den Kopf hängen lassen
--------------------
Grüsse MathiasSR2 Bj.57 Hammerschlagblau klickSR2 Bj.59 Grau gerollt (nur Alltag) SR1 Bj.56 33xxx im Aufbau Achtung Messie-Syndrom! lieber schlecht aufgehoben als gut entsorgt
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Killswitch, ich vermute mal, der "Regler" ist kein Regler. Dazu ist er viel zu klein.
Das Ding soll auf der Lichtseite max. 70 Watt abgeben. Da wäre die erzeugte Spannung genau 12 Volt. Wenn man die angeschlossene Last verringert (z.B. nur 15W Bilux, lassen wir mal das Rücklicht weg) läuft auf Grund der Erzeugung die Spannung hoch. Dort müsste nun der Regler eingreifen und die Spannung lastabhängig auf 12 Volt begrenzen. Das heisst aber nach der vereinfachten Formel P=U*I, er muss bei Vollast einen Stromfluss von fast 6 Ampere abkönnen. Bei nur 15 Watt (entspricht rund 1,3 Ampere) als Last müsste er, um die 12 Volt zu halten, 4,7 Ampere "verbraten".
Ich habe noch eine andere Vermutung: Wenn die "Masse"-verkabelung nur über den Rahmen läuft, kann es zu unkontrollierten Unterbrechungen kommen. Mal geht, mal nicht. Ganz kurz. Das führt zu ebenso unkontrollierten Spannungsspitzen, die die Bilux killen können.
Deswegen, Kobald, sind die Massepunkte alle mit Leitungen verbunden oder nur über den Rahmen?
Berichte mal bitte. Es intressiert (bestimmt nicht nur) mich.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Soemtron |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo Tilo! Ich bin neugierig !! Stelle mal deine selbsgebaute elektr. Zündung vor! Das würde bestimmt auch einige hier im Forum interressieren. Beste Grüße Steffan
--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich, an der Birne (die eigentlich Lampe oder neudeutsch Leuchtmittel heisst) die Spannung zu messen. Hast Du die Möglichkeit? Spannungsmesser, Multimeter? In der Beschreibung und auch der Schaltung ist ausserdem kein Schalter fürs Licht vorgesehn. Also immer an. Hast Du so gemacht? Aber probier erst mal mit den 25 Watt... Und ja, die Umsetzung der elektronischen Zündung würd mich auch intressieren. Welcher Sensor, wie die Ansteuerung, wie das Lastteil, wo die Spule usw.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
DJ_Killswitch |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 256
Mitglied seit: 24.04.2006

|
@NorbertE  so habe ich das in der Einbauanleitung verstanden aber du bist da eher der Fachmann dafür. Ich habe bei mir auch wieder die Unterbrecherzündung, die verstehe ich Dank deiner Anleitung auch Der Motor lief mit der Elektronischen nicht wirklich besser obwohl die sogar abgeblitz war und stimmte  Falls es doch am Regler liegt habe ich aber gerade zufällig noch was gefunden Klick@Kobald Wenn du garnicht weiter kommst würde ich einfach mal beim Hersteller nachfragen.
--------------------
Grüsse MathiasSR2 Bj.57 Hammerschlagblau klickSR2 Bj.59 Grau gerollt (nur Alltag) SR1 Bj.56 33xxx im Aufbau Achtung Messie-Syndrom! lieber schlecht aufgehoben als gut entsorgt
|
|
|
Kobald |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 379
Mitgliedsnummer.: 1871
Mitglied seit: 04.02.2009

|
@ Power Huhn gibt nicht alle die technisch begabt sind und sich einfach eine elektr. Zündung selber bauen können @ DJ Killwitsch Danke für die Info Also Regler riecht nicht verschmort. Nur ist mir mal aufgefallen das wenn der Motor im Standgas tuckert Das Licht flackert, denke das es normal ist. Oder ein kleines Masseproblem? Während der Fahrt flackert nichts. Wie gesagt werde eine 25 W probieren Nur sollte die gehen, dürfte der Hersteller doch keine 15W dazulegen wenn man eine neue Zündanlage kauft.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|