Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein neuer Star von 1974
spatz cb
Geschrieben am: 16.03.2014, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 6145
Mitglied seit: 22.01.2013



Bild Leerlaufkontaktachse :ermm:Knie nach unten

Das oberste Schaltrad ist das Ok das es mit Schaft nach oben ist,sozusagen mit Rand nach oben
?



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.03.2014, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Diese Distanzscheiben gehören jeweils -innerhalb des Motorgehäuses- an ein Ende der Kickstarterwelle .
Diese Gleitstange, die du wohl meinst, hat einen Nocken, der im Leerlauf die Kontaktfeder auf der Schaltgabel berührt, und somit den Massekontakt herstellt . Die Gleitstange wird erst nach dem Zusammenfügen der Gehäusehälften eingestellt . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
spatz cb
Geschrieben am: 16.03.2014, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 6145
Mitglied seit: 22.01.2013



Also kommt eine Scheibe unter die Kickstarterfeder
ans linke innere Gehäuse
Und die andere Scheibe oben auf meine Welle drauf und sitzt dann
Am rechten inneren Gehäuse
Richtig?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 17.03.2014, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



GENAU !!! thumbsup.gif

Es gibt diese Scheiben auch noch neu . Kostet eine so um die 1,50 € .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
spatz cb
Geschrieben am: 17.03.2014, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 6145
Mitglied seit: 22.01.2013



Hallo
Danke dir

Aber unter der Kickstarterfeder rutscht die Scheibe hin und her
Hat dort keinerlei Funktion
Oder gehören beide obendrauf?
Die beiden Scheiben sind mir nämlich gleich beim zerlegen entgegengefallen
da war die Kickstarterwelle noch drin

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 17.03.2014, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nein ! Es gehört an jedes Ende der Kickerwelle eine solche Distanzscheibe . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.03.2014, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Kannst die eine verbogene Scheibe mit einem Hammer wieder gerade kloppen. wink.gif
Alex hat recht, eine Scheibe an jedes Kickerwellenende, so dass die jeweils am Gehäuse anliegen. Die untere Scheibe (unter der Feder) sollte eigentlich nicht mehr klappern, wenn die Kickstarterwelle (bei montierter zweiter Motorhälfte) dann ganz nach unten gedrückt wird. Kannst ja mal probeweise die Welle mit gespannter Feder bei offenem Motor von Hand ganz runter bis in die Einbauposition drücken.


--------------------
der Unhold
PM
Top
spatz cb
Geschrieben am: 17.03.2014, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 6145
Mitglied seit: 22.01.2013



Danke euch
Ist es ok wenn ich eine Kickstartwelle mit grober Verzahnung
Eingebaut habe?
Nachbau evtl S50?
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.03.2014, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Je nachdem, welche "Verzahnung" du meinst.
Wenn du den passenden Kickstarter bzw. das Mitnehmer-Ritzel dazu hast ... warum nicht.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 17.03.2014, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich möchte explizit die Wellen mit grober Verzahnung empfehlen . Bei denen mit feiner Verzahnung bist du mehr am Nachziehen des Kickstarters, als dass du antrampelst . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter