Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Reinigung nach Garagenfund, Grundreinigung und Lackpflege
Roehrenradio
Geschrieben am: 10.10.2007, 08:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



Hallo Bernd,

natürlich kannst du Fragen zu Röhrenradios stellen, das Reparieren ist eigentlich nicht so schwer. Wichtig ist, das alle mechanischen Teile in Ordnung sind, gut säubern und mit einer Lupe dir alle Lötstellen ansehen. Dann findest du den Fehler.
Bei Fragen einfach mailen.

Tschau Matthias

PS: Mache nur Radios aus DDR-Produktion.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Roehrenradio
Geschrieben am: 10.10.2007, 09:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



So nun habe ich mich auch in der Userecke vorgestellt.

Habe noch einige Fragen:

Am Tank um den Tankdeckel ist ein brauner Rand. Wie bekomme ich den Lackschonend weg (Verdünnung ging nicht)?

Die Speichen haben stellenweise noch Chrom, mit "Eisenwolle", oder wie das heißt den Rost abkratzen und einölen?

Die Lampe wurde vom Vorgänger mit Sandpapier entrostet. Was soll ich da machen?

So sieht er nach der Reinigung mit Verdünnung und 1x Lackreiniger aus (außer Felgen, Motor, Lenker und Alubleche). Soll ich noch mal mit Lackreiniger rangehen und dann Wachsen?

Tschau Matthias


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Roehrenradio
Geschrieben am: 10.10.2007, 09:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



Noch ein Bild.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Roehrenradio
Geschrieben am: 10.10.2007, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



noch ein Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Roehrenradio
Geschrieben am: 10.10.2007, 09:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



das letzte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Sven
Geschrieben am: 10.10.2007, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Matthias, der sieht doch total klasse aus thumbsup.gif !! Ich würd da gar nicht viel machen, vielleicht ein bißchen einwachsen und das wars.

Gruß Sven
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 10.10.2007, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Da kann ich Sven nur zustimmen, lass es doch so.

Um den Tank kannst Du es mal mit einer feinen Schleif/Polierpaste probieren, aber zuerst testen !!

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Star73
Geschrieben am: 10.10.2007, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Tach,

Vertsehe zwar nich viel von SR 2 und so aber is ja mehr generell :
Es gibt ja auch so ne "um-den-Tank-zu-machen-Schwämme".(Die verhindern gleichzeitig eine Schädigung des Lackes beim Tanken durch tröpfeln)
Habs am Star auch:

mit dem Tankschlauch winkt ... Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 10.10.2007, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Matthias,

Schönes Teil hast du da aufgegabelt. Den Lack würde ich unbedingt so lassen. Eventuell kannst du mal mit Lackreiniger drübergehen und dann Wachs. Die Lampe wirst du mit Silber neu lackieren müssen. Wenn du dann noch die Alu- und Chromteile gereingt hast, sieht das Ding fast aus wie aus dem Laden.

Der SR 2 müsste nach der Ausstattung (Vordergabel etc.) zu urteilen ein 59er sein. Hast du ja auch so geschrieben. Dann passen aber der Gepäckträger, der Sattel und das Rücklicht nicht. Außerdem fehlt dir noch der Goldstaub, der Tachoantrieb.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 10.10.2007, 22:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



schööööönes essi , ja nicht restaurieren, machs nur technich i.o.


mfg david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter