Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Demontage des Motors Sö 4-K, Ausbau aus dem Fahrgestell(Rahmen)
rone
Geschrieben am: 18.10.2013, 15:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 6000
Mitglied seit: 13.11.2012



Hallo Mopedfreunde

Brauch mal Hilfe von Euch.Will an meinen Spatz BJ 1965 den Motor ausbauen den er soll komplett Überholt werden.Muss ich noch was beachten beim Ausbau? außer den Kupplungs-und Schaltbowdenzug aushängen und die Überwurfmutter von Auspuff lösen. hmm.gif hmm.gif hmm.gif

Danke im voraus Rone
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.10.2013, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Gasbowdenzug aus dem Vergaser, Kettenschloss öffnen, vorderen Kettenkasten deomntieren usw . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
rone
Geschrieben am: 18.10.2013, 16:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 6000
Mitglied seit: 13.11.2012



Wie kriege ich das kettenschloss auf?welches Werkzeug brauche ich dazu. wink.gif
PME-Mail
Top
SimsonErik
Geschrieben am: 18.10.2013, 16:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 6736
Mitglied seit: 17.08.2013



Eine einfache Kombizange und etwas Geschick mehr brauchst du nicht, um das Kettenschloß zu öffnen.
PME-Mail
Top
ehemaliger Nutzer
Geschrieben am: 23.11.2013, 10:20
Zitat


Unregistered









Welches Werkzeug brauche ich dazu?
Top
Rush
Geschrieben am: 23.11.2013, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Was isn das für den Frage ? Es wurde doch schon alles wichtige gesagt .

>>Das Kettenschloss<< sieht man hier ganz gut . Es dient bekanntlich dazu beide Kettenenden zu verbinden . Um es zu öffnen oder zu schließen kann man z.B. eine Kombizange oder einen Schraubendreher nehmen .

Dann müssen noch sämtliche Bowdenzuge ausgehängt werden u.s.w. . Auspuff entfernen , Kabel abstecken oder Zündung ausbauen . Kette entfernen ...

Der Motor wird mit zwei langen Schrauben gehalten . Ich ziehe immer erst die Obere raus . Dann hängt der Motor noch in der unteren Aufhängung und fällt nicht gleich runter . Dann hole ich mir einen Gehilfen (geht auch alleine ist aber schwieriger ) . Der zieht die Schraube raus während ich den Motor halte . Wenn die Schraube raus ist kann ich den Motor einfach rausheben und irgendwo ablegen .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 23.11.2013, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



So benötigt er also einen 14er geraden Ring- und einen 14er gekröpften Ringschlüssel . An der vorderen Aufhängung ist eine Sechskantschraube M 8X60, hinten eine M 8X100 . Sollten die Schrauben schon mal erneuert worden sein, benötigt er 13er Schlüsselweite .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter