Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Guten Abend..., Direkt mal ne Frage als Anfänger
^Bastian^
Geschrieben am: 16.10.2007, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Hi metal-star,


danke schonmal. Inmoment bin ich hier dran

Reifen Satz

Ich denke wenn es um den Preis geht kann man da nicht meckern. Felgen sind Top und wohl auch schon super zentriert und eben komplett. Ich denke ich werde darauf zurück greifen. Bin mir aber noch nicht sicher. Ich habe bedenken das die alten Felgen noch soweit inordnung sind und wenn ich ein paar speichen tausche sind die schön Chrom die anderen als un rostig;)


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
metal-star
Geschrieben am: 16.10.2007, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Naja...meckern kann man über den Preis nicht... so teuer sind die eben heutzutage... Allerdings würde ich eine andere Bereifung wählen... Ich bin wie gesagt mit K36 ganz gut unterwegs und es gibt auch noch andere die dem Original etwas nahe kommen...

Grüße
Max
PMWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 16.10.2007, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Wenn du was Originales haben willst, dann nimm das Heidenau K30 Profil. Und die Kompletträder mit den komischen Reifen. Naja! hmm.gif Wenn du dir Arbeit nicht machen willst, ok. Aber wenn du selbst ausspeichst, die Sachen schön polierst, dir einen Satz neue Speichen kaufst, einspeichst, die Dinger zentrieren lässt (oder selber machst) weißt du, was du getan hast und hast die originalen Teile verbaut... ABer musst du selber wissen.

Zu deiner eigentlichen Frage: Man kann einzelne Speichen austauschen oder ersetzen, aber wenn die anderen schon vergammelt sind, lohnt vielleicht gleich ein kompletter Austausch... thumbsup.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 16.10.2007, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Hi danke euch schonmal.

Also die sollten dann passen oder?

Reifen

Als Speiche brauche ich für Standardräder also die Originale dann die 143,5 mm M3,5 oder?

Die scheinen in den Shops die Standard zu sein?

Könnt ihr mir da helfen?

Danke euch


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 16.10.2007, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Jo des passt alles danke^^
Habs gefunden nach langem suchen


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
bikenils
Geschrieben am: 16.10.2007, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Gute Wahl!!! biggrin.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 16.10.2007, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Jetze hab ich hier das Top Thema verpasst weep.gif Also, hab letztes Jahr auch mein Spatzilein auf neue Sohlen gestellt und auch die Speichen neu gemacht. Dumcke war für mich erste Wahl. Edelstahlspeichen und K30 Reifen wurden auch bei mir verbaut. Alles zusammen kam ich auf knappe 50€ nun gut, Felgenband und neue Schläuche rausgerechnet dann nicht mehr als 75€ aber ich habe originale Alufelgen von 1964 in Neuzustand!!! Hat mich zwar eine Woche harte Arbeit gekostet aber das Ergebniss hat sich für mein Empfinden allemal gelohnt! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 16.10.2007, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



mit Reifen!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 16.10.2007, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Hi Ostbiker,

habe mich nun auch zu dem entschieden wie du es gemacht hast.

Ist schon besser es so zu machen.

Ich danke dir trotzdem für die Bilder.

Nun kann ich so lange putzen und polierne bis sie so aussehen wie deine

und dann ist gut;)



--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 16.10.2007, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Ist ne Heidenarbeit das Polieren!!! Bau die alten Speichen raus, dann mit 600er Schleifpapier das grobe Alu-oxid runterschleifen, dann Polierflies,dann Edelstahlmilch bzw. Elsterglanz und ganz am Ende Polierwatte mit Konservierer (Kurz: von grob zu fein alles Schritt für Schritt) Bei den Naben/Trommeln hab ich für die Bohrmaschine einen flachen Drahtbürstenaufsatz verwendet und damit dem Dreck und dem Oxid ordentlich den Gar aus gemacht! das geht gut und dauert keine halbe Stunde pro Trommel thumbsup.gif
Hier nochmal ein Foto vom bearbeitetem Felgenring samt Trommel und dahinter Nummer zwei im Urzustand!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 21.10.2007, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Nabend zusammen,

habe mal eine dumme Frage,

Mein Rücklicht geht nicht. Ich habe eine neue Birne alles super,

nur mein Problem, irgendwie krieg ich die alte nicht raus. ;D

Gibt es da irgendwie einen Trick habe schon dran gezogen versucht dran zu ziehen,

will aber auch net mit Gewalt dran ziehen.

Habt ihr da einen Tipp`? Oder mache ich irgendeinen dummen Fehler^^

Danke

*wie peinlich so eine Frage zu stellen*


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
joker317
Geschrieben am: 21.10.2007, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



biggrin.gif Drücken, 45° drehen, ziehen, gaaaaanz einfach, das siehste dann schon biggrin.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 21.10.2007, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



QUOTE (joker317 @ 21. Oct 2007, 21:45)
biggrin.gif Drücken, 45° drehen, ziehen, gaaaaanz einfach, das siehste dann schon biggrin.gif
MfG joker317

Jo so hatte ich es versucht wie beim Bremslicht aber des wollt net richtig.


Ich probier es aber nochmal.

Danke schomma;)


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
joker317
Geschrieben am: 22.10.2007, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Genauso! thumbsup.gif

Da kann nur was vergriesgnaddelt sein, das muss gehen, musste mal bissl fummeln


MfG joker317
PME-MailICQ
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 22.10.2007, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007




Abend Zusammen

So ich missbrauch den Thread mal hier um Anfängerfragen zu stellen;)

Hab mich gerade Wahnsinnig erschrocken zum 2. mal.

Motor aus. Auf Hauptständer.

Also kicke ich ihn an weil ich los muss.

Schwalbe ist an ich bock ab.

Und aufeinmal gibt des ding wahnsinnig Gas. Hab Gashahn

nur mal ganz kurz bissle gedreht zur Hilfe beim anspringen.

Also nach dem Abbocken ist des ding wahnsinnig am Gasgeben im Leerlauf.

Nach paar Senkunden ist es wieder vorbei und ich kann normal fahren.

Was war das bzw. ist das?

Gaszug hängt? Glaub ich irgendwie net weil ich denn ja nur ganz

kurz drehe für die Starthilfe.

Habe irgendwie des Gefühl das hängt mit der erschütterung beim Abbocken zusammen.

Kann das?

Vielen Dank

Hoffe Ihr könnt mir helfen.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter