Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Guten Abend..., Direkt mal ne Frage als Anfänger
Star73
Geschrieben am: 22.10.2007, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



gaschieber im Vergaser klemmt oder steckt fest ...
PME-Mail
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 22.10.2007, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Hi Star73 danke schonmal.

Biste dir da sicher?

Oder haben die anderen noch eine idee?

Vielen Dank


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
Star73
Geschrieben am: 22.10.2007, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



an bastian:

Is dein gaszug richtug fest (am Versager) ? Düsennadel richtige Stellung ? (Kerbe)
Ansonsten würd ich fast auf den Schieber wetten ... hmm.gif der böse ... tongue.gif

dry.gif ph34r.gif
unsure.gif

mfG Christoph
PME-Mail
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 22.10.2007, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



War grad unten an der Garage,

Also Hab Gasschieben mal eben rausgeholt.

Der lief eigentlich ganz gut also war net verkantet oder hängt fest ,

weil nach dem abbocken bin ich ja gefahren.

Also des war nur ganz am anfang immer während der fahrt nimmer.

Aber was ich gesehen habe ist, das der Gaszug zwischen zwei Verkleidungsteilen hing.

Und nicht in der dazu vorgesehenen Kerbe beim Knieschild wo die durch gehen.

Also kann sehr gut sein, das er deswegen so dumm hing. Nur des lustige eben. Des war

immer nur beim Anmachen des Rollers oder Abbocken. Naja ich werde es morgen früh

sehen auf dem weg zur Arbeit.

danke


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 08.11.2007, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Abend liebe Leute;),

hab da mal wieder eine Frage.

Ich bin mir inmoment für meine Schwalbe eine neue Verkleidung am zusammen

suchen und bin damit nun fast fertig. Ich habe dann vor diese Verkleidung lackieren

zu lassen.

Meine Frage, die Verkleidungsteile die ich nun fast komplett habe

müssen alle mal geschliffen werden bevor ich sie lackieren lassen kann.

Wie mach ich das am besten? Oder soll ich Sie Sandstrahlen lassen?

Wäre aber bestimtm teuer?

Wie habt ihr es gemacht, habt ihr ein paar Tips für mich.

Vielen Dank


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 17.02.2008, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



So mal 3 Bilder von meiner von eben.
So hab ich Sie gekauft, im Sommer wird sie neu
gelackt und Schön gemacht!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 17.02.2008, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Nr 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 17.02.2008, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



und die Nr 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 20.02.2008, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Hab mal ne Frage hoffe da kann man mir helfen.

Ich brauche eine neue Zündung. Für meine schwalbe siehe Signatur.

Es muss also einer Unterbrecherzündung sein mit Kondensator und Innenliegender Zündspule. Gibt es auf den Zündungen eine Kenn-Nr. an dene man sieht das es sich um eine Zündung mit Zündspule handelt? Oder kann mir einer an einem Bild zeigen wie Sie genau aussehen muss die ich brauche?


Wäre super Klasse.

Vielen Dank

Gruß
Basti


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 20.02.2008, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (^Bastian^ @ 20. Feb 2008, 17:12)
Es muss also einer Unterbrecherzündung sein mit Kondensator und Innenliegender Zündspule. Gibt es auf den Zündungen eine Kenn-Nr. an dene man sieht das es sich um eine Zündung mit Zündspule handelt?

Hallo Basti,
wie du schon richtig sagst, du brauchst eine Unterbrecherzündung.
Ob es eine Kennnummer gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Da müssen dir die anderen helfen!
Aber vom äußeren her hast du zwei ähnliche Spulen und eine etwas dickere. Die dicke (Zündspule) ist meistens braun oder schwarz.

Gruß Konsti
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 20.02.2008, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Du siehst ob ein Zündkabel abgeht oder nicht, eigentlich ganz einfach thumbsup.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter