Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Eine neue ETZ 250 in Berlin
Tom
Geschrieben am: 25.11.2013, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Hallo zusammen,

bisher habe ich mich fast nur mit den Simsons und dem Wartburg beschäftigt, siehe auch hier:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=17443

Nun hat mir eine Freundin ihre ETZ 250 hingestellt mit der Frage, ob sich da noch was machen ließe ... das Motorrad hat jetzt 10 Jahre gestanden, irgendwann vorher hat mal jemand Batterie und Batteriekasten geklaut:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 25.11.2013, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... nun haben wir das Teil erst einmal aus dem Keller gehievt und zum Kärcher gefahren:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 25.11.2013, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... in der Zwischenzeit sieht das Teil so aus, die Bremssteine sind schon neu, Bremsschlauch kommt noch, Radlager vorn sind neu, die Telegabel mußte komplett raus, es war kein Öl mehr drin, und nun hat die Gabel neue Simmerringe bekommen:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 25.11.2013, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Eine Frage habe ich gleich mal: In der Vertiefung für die Zündkerze fand sich jahrzehntealter öliger Dreck, dem ich mit Bremsenreiniger zu Leibe gerückt bin, bevor ich die Kerze heraus schrauben konnte.

Ich habe dort eine verstopfte Ablaufbohrung entdeckt, jedoch das äußere Loch zu dieser Bohrung nicht finden können. Wo endet dieses Loch?

Schönen Dank und viele Grüße
Tom


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 25.11.2013, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



Das Loch kannste einfach von oben mit einem spitzen Gegenstand durchstoßen.
Das endet zwischen den Kühlrippen.



--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 25.11.2013, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... danke für die schnelle Antwort!

Bei mir geht die Bohrung definitiv nicht bis nach außen durch.

Wo genau muß sie den herauskommen? Hat vielleicht jemand ein Foto davon?

Danke und viele Grüße
Tom
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 25.11.2013, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



hm.
Ich sitz leider 200km von zu Hause weg.

Das Loch ist auf jeden Fall dafür da, daß sich dort kein Wasser ansammelt.


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 25.11.2013, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das Loch muss irgendwo oberhalb der untersten Kühlrippe enden.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 27.11.2013, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... hmmm ... dann scheine ich wohl einen Montags-Zylinderkopf zu haben ... da werde ich wohl nochmal nachbohren müssen.

Inzwischen habe ich mich der Vorderhand gewidmet und die Telegabeln sehen wieder schön aus. Lenkungslager gingen noch, ich hab sie entfettet und neu eingeschmiert.

Viele Grüße
Tom


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 20.12.2013, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




So ... vornerum ist nun alles wieder dran:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 20.12.2013, 23:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... und sie steht erstmal wieder auf 2 Rädern!

Viele Grüße
Tom


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 02.03.2014, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... inzwischen ist die Hinterhand auch komplett neu.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 02.03.2014, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... neben Kette und Ritzel fand sich auch noch ein kompletter Antrieb thumbsup.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 02.03.2014, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Bremse und Radlager sind natürlich auch neu!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 02.03.2014, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... und hier noch ein altes Foto, verbunden mit einer Frage: Wo wird planmäßig der hier herumhängende Blinkgeber installiert? Ich habe keine Aufnahme hierfür finden können.

Danke und viele Grüße
Tom


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter