Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Gleitlager Getriebe, Verschleiß
fahrfisch
Geschrieben am: 08.10.2007, 22:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Hallo nochmal,
ich habe heute mein SR 1 - Getriebe zerlegt. Einige Dinge machen mir "Sorgen".
Beispielsweise war die Ölnut in der Messingbuchse für die Kupplungswelle verstopft. Dadurch war die Buchse eher oval und die Welle auch ganz komisch eingelaufen.
Aus meinem E-Teile - Fundus kann ich die Welle ersetzen, aber die Buchse?
Wie kriege ich die raus? Ausbohren? Wer hat es schon mal machen müssen?
Gibt es Detailzeichnungen davon?
Und welche Legierung ist die richtige?
Und überhaupt...
_uhm.gif
Hendrik

PS: Und kommt mir jetzt nicht mit der Suchfunktion, das habe ich schon ph34r.gif


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Toni
Geschrieben am: 08.10.2007, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Die Buchsen sind nur gepresst, müsste theoretisch rausgehen. Meine konnte ich rausmachen, nur ob drücken oder ziehen... hab gloobsch gedrückt.
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Stefan
Geschrieben am: 08.10.2007, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Hallo fahrfisch,
nein diesmal nicht SuFu. laugh.gif
Das Buchse ist eingelaufen? Komisch hmm.gif ...also neu gibts die Dinger glaub ich nicht. Die sind glaube aus Rotguss. Musste ma gucken obs die auch neu gibt. Warte lieber auf die Experten...

MFG
Stefan

PM
Top
Sven
Geschrieben am: 09.10.2007, 06:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



QUOTE (Stefan @ 8. Oct 2007, 23:22)
Das Lager ist eingelaufen? Komisch  hmm.gif ...

Stefan, da ist kein Lager, nur die Buchse. Und wenn da kein Öl hinkommt, wie bei Fahrfisch´s Fall, dann siehst du Spuren an der Welle,- schreibt er ja auch wink.gif .

Ich hab diese Buchsen noch nirgends neu zu kaufen gesehen...Norbert macht doch öfter in Motoren, vielleicht weiß der ja was _uhm.gif .

Gruß Sven
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.10.2007, 07:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo,

die gibts nicht neu. weep.gif

Rausbekommen tut man die mit Erwärmen der Gehäusehälfte mittels Innenabzieher auf der rechten Seite. Links geht mit auszudrücken, Hendrik, aber bitte mit Wärme, da es eine Schrumpfpassung ist!

Das Material ist Rotguss, wie man es üblicherweise für Gleitlager verwendet. Jeder Dreher kann es einfach fertigen. Ich hab die exakten Maße irgendwo hmm.gif .Die brauch man, da es sich, wie schon geschrieben, innen und aussen um Passungen handelt. Die spiralförmige Ölleitnut muss man selbst mit Dremel und Co. einfräsen.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 09.10.2007, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Hallo Norbert,
und wenn du die Maße jetzt noch findest, es wäre nicht zum Aushalten... thumbsup.gif
Dreher habe ich schon gefunden... _clap_1.gif
Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 09.10.2007, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Drehen kann ich ! Brauch nur Material und Maße ! Gruß Andy


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 09.10.2007, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



Hi,

teil mir die Maße auch mal mit. Kann dir auch Gleitlager von der SKF anbieten aus Messing.

Gruß

Basti


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
joker317
Geschrieben am: 09.10.2007, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Hallo,
ich höre zum ersten Mal, dass man diese Buchsen rauskriegt....

Wäre es da nicht gleichmal eine Überlegung wert, die Buchsen durch Lager zu ersetzen? hmm.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.10.2007, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



So, unten eine kleine Skizze. Hendrik, ich könnte Dir auch eine Tel.Nr. mailen, wo Du sie neu und original bekommst. Material ist Lagermessing/Rotguss.

Am Rohling muss an der Flanschstirnseite dann noch die Ölleitnut rein (schlüsselrundfeile) und innen auch (Dremel)

Grüsse Norbert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 10.10.2007, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Dann, lieber Norbert, schick mir die Nummer mal als PM... biggrin.gif
Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter