Meine Neuanschaffung S50N gerettet vorm verbasteln
schwech1 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 6435
Mitglied seit: 12.05.2013

|
Ah hab mich schon gefragt, wie die Hupe Saft kommt, hab aber von einem Batteriekasten vorher noch nichts gehört.
--------------------
Schöne Grüße JulianSr2 Bj.59 Patinarestauration SR4/4 Bj.73 Originalzustand S51 B2-4 Bj.86 Restauration
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Da sind vier R20-D Batterien a 1,5V in Reihe geschaltet, also insg. 6V, nur für die Hupe, Blinker, oder Standlicht gab's ja nicht beim einfachen Gru ndmodel. Dann weisst du nun, wie er aussieht. Hier mal offen, auf dem Bild fehlt allerdings grad das Leitblech hinten, ist mir rausgefallen, die Kontakte vorn sind auch einfach nur reingesteckt, alles sehr einfach gehalten.
Angefügtes Bild

--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|