Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 6 7 [8] 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Neuanschaffung S50N gerettet vorm verbasteln
MAWfreund
Geschrieben am: 09.02.2014, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Wurde auch gleich an der passenden Stelle montiert _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
schwech1
Geschrieben am: 09.02.2014, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 6435
Mitglied seit: 12.05.2013



Was ist das? _uhm.gif


--------------------
Schöne Grüße Julian


Sr2 Bj.59 Patinarestauration

SR4/4 Bj.73 Originalzustand

S51 B2-4 Bj.86 Restauration
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 09.02.2014, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Der Batteriebehälter für die Hupe, da kommen vier Monozellen rein, da die "N" keine Batterie hatte.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
schwech1
Geschrieben am: 09.02.2014, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 6435
Mitglied seit: 12.05.2013



Ah hab mich schon gefragt, wie die Hupe Saft kommt, hab aber von einem Batteriekasten vorher noch nichts gehört.


--------------------
Schöne Grüße Julian


Sr2 Bj.59 Patinarestauration

SR4/4 Bj.73 Originalzustand

S51 B2-4 Bj.86 Restauration
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 09.02.2014, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Da sind vier R20-D Batterien a 1,5V in Reihe geschaltet, also insg. 6V, nur für die Hupe, Blinker, oder Standlicht gab's ja nicht beim einfachen Grundmodel.
Dann weisst du nun, wie er aussieht. wink.gif

Hier mal offen, auf dem Bild fehlt allerdings grad das Leitblech hinten, ist mir rausgefallen, die Kontakte vorn sind auch einfach nur reingesteckt, alles sehr einfach gehalten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
schwech1
Geschrieben am: 09.02.2014, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 6435
Mitglied seit: 12.05.2013



Danke, wieder ein bischen schlauer geworden. rolleyes.gif biggrin.gif


--------------------
Schöne Grüße Julian


Sr2 Bj.59 Patinarestauration

SR4/4 Bj.73 Originalzustand

S51 B2-4 Bj.86 Restauration
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 09.02.2014, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Die hast du wirklich wieder Klasse hingekriegt Maik thumbsup.gif
PM
Top
Werkstattmeister
Geschrieben am: 11.02.2014, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 6324
Mitglied seit: 05.04.2013



QUOTE (MAWfreund @ 09.02.2014, 17:51)
Wurde auch gleich an der passenden Stelle montiert _clap_1.gif

Der Batteriebehälter wird eigentlich so montiert;

Gruß Jan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 11.02.2014, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich weiss, ich muss noch ein Gummiband besorgen, dann kommts auch wieder so rein. wink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 02.04.2014, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hab nun doch wieder das Knieblech verbaut, aber in der originalen Farbe lackiert. Zwar nicht unbedingt perfekt, aber es passt zur Patina und soll ja stimmig sein. Die Schrauben muss ich noch tauschen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 02.04.2014, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich werds die nächste Zeit nicht putzen und etwas angammeln lassen, damit es zum Rest passt, ich hätte auch eines im o.Lack kaufen können aber die Preise sind ja heftigst...da kaufe ich lieber ein billiges überstrichenes und mach mir das fertig.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 02.04.2014, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Vorher dachte ich man wäre langsamer mit, aber ob mit oder ohne sie fährt ihre 60 Kmh locker, auch bei Gegenwind. Ich lass es also dran, jetzt muss ich nur noch eine Kniedecke finden, für den Winter oder bei Regenfahrt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 17.04.2014, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Respekt, die ist richtig gelungen! _clap_1.gif

Die N-Modelle haben ihren ganz eigenen Reiz wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 21.04.2014, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Heut hab ich endlich den originalen Spiegel bekommen, ich musste ihn allerdings etwas weiter nach oben biegen, um etwas zu sehen, da ich recht groß bin.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 21.04.2014, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Dann hab ich den Bezug wiedergefunden den der Erstbesitzer drauf hatte, lag bei mir noch im Müll, da mein Bekannter der sie zuerst gekauft hatte, alles weggewarf. Ich hätte nicht gedacht das der Bezug noch in meiner Kellermülltonne lag.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 6 7 [8] 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter