Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Es ist meine erste S50 und ich muss sagen mir gefällt die Optik. Ist eigentlich ganz schnittig. Auch die recht bullige Suppenschüssel vorn, passt gut zum Design. Die Lampe war also eine gute Entscheidung.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Hier noch mal der Tank, typ. Scheuerstellen erzählen ihre Geschichte, die bleiben so, ich werd alles mit Owatrol und Polytrol behandeln, das reicht dann, soll ja ein Patinamoped werden. Ein Moosgummi brauch ich auch, da war sehr lange einer dran, wie man an dem unausgeblichenen Lack um den Deckel erkennen kann.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Nun warte ich nur auf das Vorderblech, und dann werden noch kleine Reinigungsarbeiten erledigt und ich werd nach und nach die Züge tauschen und alles warten.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Ich hab sie schon recht liebgewonnen und sie macht echt Spass. Ein Glück, das ich sie doch bekommen hab und sie nicht umgebaut wurde . Schade das heute immer noch so viele verbastelt werden, ok es gibt gute Konzepte, aber original ist viel schöner und was fürs Auge und Herz
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Weil heut Weihnachten ist, hab ich der S50 mal ein neues Blech gegönnt, nun sieht sie wieder original aus und ich bin froh den verhunzten Mist weghauen zu können.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Den Lenker hab ich auch so gestellt, das er seitlich in einer Flucht mit den Holmen steht, fährt sich auch gleich besser, und die Handgelenke werden beim Fahren nicht so abgeknickt, ist auch angenehmer...
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR