Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011
QUOTE (MAWfreund @ 01.01.2014, 20:13)
Ich glaube aber es gab zwei Varianten, einmal mit matter Beschichtung und einmal mit glänzendem Lack. Zumindest findet man beide Varianten im originalen. Ich hab mal ein Vergleichsbild angehangen, ich hab die linke glanzlackierte Variante, rechts ist das matte was du meinst.
Vieleicht kann das ja jemand aufklären warum das so war, Hersteller/Baujahr, oder warum auch immer.
Ich glaube, die rechte Lampe ist ungepfegt, war während der Jahrzehnten nie poliert.
--------------------
mfG: Peter
Meine kleine Sammlung:
SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand S51 N Bj: 1981 im Originalzustand S51 E Bj: 1986 im Originalzustand S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km) S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot) SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett) SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Hab wieder was feines fürs Moped bekommen, kommt in den Herzkasten zum Werkzeug. Irgendwo in einer Betriebsanleitung steht unter mitgeliefertem Zubehör bei Werkzeug auch Putztuch, ich denke das war gemeint. Sollte nicht fehlen
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Die Züge haben auch neues Öl und Fett bekommen, eigentlich wollte ich sie wechseln, aber ein Verschleiss war nicht zu erkennen, die halten locker noch eine Weile.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR