Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Sie ist gar nicht mehr wiederzuerkennen Ich bin froh das sie wieder im Ursprungszustand ist, bis auf ein parr Kleinigkeiten, aber sie soll ja für den Alltag sein. Nach dem Winter mache ich evtl. noch die Räder neu. Aber ehrlich gesagt soll sie etwas verlebt und alt bleiben, ich will keine Glitzerkiste haben
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 5170
Mitglied seit: 04.02.2012
Unter den rechten Seitendeckel bitte nichts rein tun! Und erst recht kein Lumpen. Ist nur ein Ansaugkasten und kein Staufach. Kann nämlich sein, dass dein Moped keine Luft mehr bekommt und nicht richtig läuft.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Das glaube ich nicht ganz, die Luft wird aus einem Loch oberhalb eingesaugt, welches in ein Röhrchen übergeht. Die Öffnung des Röhrchens ist ganz unten am Boden. Daher kann man oben reintun was man will, es ändert sich nichts. Nur wenn unten etwas liegt, dann kann keine Luft eingesaugt werden. Der Filter zieht alsoo Luft nur über dieses Loch unten, zumindest ist es bei mir so. Ich hatte vorher schon einen Lappen und einen Kasten oben drin, der Erstbesitzer über viele Jahre wol auch, bisher kein Problem.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Das Zeug ist Massenware aus den ehem. Werkstätten, ist ein grober Leinenstoff. Gab es für alles Mögliche, ich hab auch noch alte Mangeltücher aus der Jahrhundertwende aus dem gleichen Stoff.
Angefügtes Bild
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR