Headerlogo Forum


Seiten: (9) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 65er Star,Edelratte oder doch was anderes?
MadMaik
Geschrieben am: 14.12.2013, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Als Vergaser dachte ich an den VM20 von ZT,und Auspuff halt einen AOA2 oder 3
oder halt den ZT Reso.
Aber ich muss halt erstmal sehen was für ein Krümmer passt wenn der Motor im Rahmen hängt.Aber rein vom ranhalten kommt denke mal nur ein alter Schwalbe Star Krümmer infrage.
Aber es war ja auch nicht das Ziel auf volle Leistung.
Dann hätte ich das auch alles anders gemacht und mehr Geld in die Hand genommen.

Wie hast du die Dämpfer gekürzt?

Das Auge oben abgesägt und ausgedreht und neu eingeschweißt?


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 14.12.2013, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Zerlegen . Auge absägen , Innengewinde einschneiden oder Mutter aufschweißen (je nach Dämpfer ). Stange kürzen und auch ein Außengewinde aufschneiden . Feder kürzen . Auge aufschrauben und mit Mutter kontern ( Zusammenbauen ).

Du musst die Dämpfer und Federn vorne und hinten gleichviel kürzen . Sonst änderst du die Fahrwerkssymmetrie .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 15.12.2013, 02:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Interessanter Zylinder.
Passt das vom Stehbolzenabstand, oder muss man da viel anpassen?Auch sonst am Block?


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 16.12.2013, 05:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Toni,der Stehbolzenabstand stimmt auf den mm.Die Übergänge Gehäuse-Zylinder werden durch die Distanzplatte erreicht.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 16.12.2013, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ach Mensch Andi gib doch nicht alles Geheimnisse preis.

So da heute wieder erwarten der Dreher angerufen hat ging es ein wenig weiter.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 16.12.2013, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Und passt. _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 16.12.2013, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Passt das ganze denn auch noch mit Membrankasten und Vergaser in den Rahmen?

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 16.12.2013, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Das wird sich zeigen wenn es soweit ist.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 16.12.2013, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Wie hast du die (ich nenne sie mal ) Kanäle so hinbekommen ? Dremel ?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 16.12.2013, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ja unter anderem auch mit dem Dremel.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 16.12.2013, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



So geheim ist das dann doch nicht.
Irgendwo hab ich das schonmal live gesehn, wiß bloß nicht mehr wo.
Interessantes Projekt!Weiter machen!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 17.12.2013, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Nur das der 20er zu klein dafür ist wink.gif


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
andi2
Geschrieben am: 17.12.2013, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo ,der 20er ist garantiert nicht zu klein.Ist zwar nicht mein Projekt und möchte nicht oberschlau sein muss aber sagen, so wie es angedacht wird es schon gut funktionieren.Das heisst breites früh anliegendes kräftiges fahrbares Band.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 17.12.2013, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Wenn ich das richtig gelesen hab, wird für die jeweils empfolenden Fahrzeuge sogar der Serienvergaser möglich sein, nur anders bedüst.

Auf die Kurbelwelle bin ich ja auch mal gespannt.
Bei YouTube gibts auch ein Video von einem Star mit diesem Zylinder. wink.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 18.12.2013, 09:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Wenn es ein 70ccm sein soll, ist der 20er zu klein rolleyes.gif
Wenn man sich schon die Arbeit macht, dann würde ich es gleich richtig machen.
Fahren wird er auch mit ein 16er, aber ob es Sinn macht ist eine andere Frage ....


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter