Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 65er Star,Edelratte oder doch was anderes?
Simsondriver91
Geschrieben am: 24.01.2014, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



QUOTE (MadMaik @ 24.01.2014, 20:09)

War aber auch nicht so einfach wie gedacht,da einfach kein Platz im Deckel ist.

Ja, deswegen wird auch geraten den S50 Kupplungsdeckel zu verwenden.
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 24.01.2014, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ja schon aber das kann ja jeder.Und dann sieht der auch noch Häslich aus.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 24.01.2014, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



An den Star gehört schon der schöne "Brotbüchsen" Deckel. Wenn alle Stricke reißen, kannst ja noch auf eine stärkere Tellerfeder wechseln. Ich glaube, bis 1,8mm gibt es die. Wirst du aber, denke, nicht brauchen. Eine Scheibe mehr wird ja Platzmäßig nicht passen. Jedenfalls sehr interessantes Projekt. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 24.01.2014, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Genau deshalb bleibt der alte Deckel auch dran.
Und Alu ist ja zum Glück weicher wie Stahl.Das schleift sich weg wenn es schleift.
Ne eine Scheibe mehr wird denke ich nicht passen.Und Feder ist eine vom S70 drin denke das reicht.
Und wenn ich mal so eine 5 oder 6 Lamellen Kupplung in die Finger bekomme Messe ich da mal die Stärke.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 24.01.2014, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Da würde ich lieber die Dichtfäche etwas aufschweißen.
2-3mm sollten doch möglich sein, ohne mit Schaltung und Kickstarter in Konflikt zu kommen. hmm.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 24.01.2014, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ich habe doch geschrieben das nichts geschweißt wird. Es soll alles wieder Rückrüstbar sein.
Es gibt ja Platten zum Dazwischen Schrauben.
Aber das wird alles zu eng.Ich hatte so schon riesen Probleme mit der Schaltung.Die ist so Straff das da 1mm Spiel sehr viel ausmacht.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 24.01.2014, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Ich hatte auch immer kuppplungsprobleme, hab dann auf 5scheiben umgebaut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 24.01.2014, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Die Dichtfläche aufschweißen halte ich für nicht machbar. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis und passt auch nicht in Maiks Konzept. Hat ja nun auch so funktioniert. Mich würde interessieren, was der Motor mit einem richtigen Auspuff veranstaltet...


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 25.01.2014, 01:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Gibt doch Distanzplatten wink.gif
3mm oder so...
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 25.01.2014, 01:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 25.01.2014, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



QUOTE (schwalbe rider @ 25.01.2014, 01:57)
http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=267 rolleyes.gif

Genau die meine ich.
Aber wo willst du die 4mm wieder her holen.Da passt dann garnichts mehr.
Und mit der 5er Kupplung ist schon nicht schlecht,aber das sollte sich schon noch alles im Kosten Rahmen halten.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 26.01.2014, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Ich musste bisher nur die 5 lamellen kaufen, der Rest kam dann meist aus der altteilekiste.

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 27.01.2014, 08:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Hab bei mir auf 5 Lamellen Kupplung umgebaut mit 4mm Distanzplatte.
Das geht ohne große Probleme, das einzige was ein wenig eingekürzt werden muß, ist der Kickstarter. Wenn ich wieder einen mache, wird er aber so geändert das die 5 Lamellen Kupplung ohne Distanzplatte verbaut wird. Das geht nämlich auch mit ein wenig Aufwand wink.gif


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
MadMaik
Geschrieben am: 27.01.2014, 08:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Hast du mal ein Bild im verbautem Zustand.
Es war ja auch ein Aufwand die Tellerfeder in den alten Deckel zu bekommen.
Jetzt muss das alles nur noch halten.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 27.01.2014, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Kann ich dir am WE gern machen. Kann mich bis jetzt nicht klagen, aber mal abwarten wie er mit dem neuen Setup läuft wink.gif


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter