Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündunterbrecher, Einbau? Was dringendes zu beachten?
Toni
Geschrieben am: 08.10.2007, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Nimms mir nicht krumm, aber wenn du mit Zündung einstellen schon überfordert bist, dann lass lieber wen an den Motor, der sich damit auskennt. wink.gif Und bevor hier große Herz-Operationen gemahct werden, mach doch erstmal den Kleinscheiß. Unterbrecher, Kerze (!!!), Kerzenstecker (!!!) Kondensator.


Bitte meinen Beitrag von 21.09 UHR nicht übersehen!

Bearbeitet von Toni am 08.10.2007, 20:15


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
^Bastian^
Geschrieben am: 08.10.2007, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 378
Mitgliedsnummer.: 860
Mitglied seit: 04.10.2007



OK
Danke euch :/


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
^Bastian^

Fahrzeug: im Bau KR51/1 K ; 1978
PME-MailICQMSN
Top
Ron-NRW
Geschrieben am: 08.10.2007, 22:44
Zitat


Unregistered









Basti laß Dich nicht verunsichern und komm einfach rüber wenn Du probleme hast. Habs Dir ja angeboten. Fang erst mal an deinen Tank und den Vergaser zu reinigen. Bei dem Dreck wunderts mich eh das die Schwalbe noch läuft.

Gruß Ron Dein Nachbar


Übrigens hat Toni recht - erst mal mit den "kleinigkeiten" anfangen thumbsup.gif
Top
lambiman
Geschrieben am: 09.10.2007, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



An Star 73

Mach mal ein Bild

Also ich will ja mal sehen wie du die Ringe von aussen wechselst

Oder du vertauschst da was Beim M53 motor gibts schon aussen Wellendichtringe

Aber die eigentlich am wichtigsten sind innerhalb des motors so das man diesen

spalten müsste um da ranzukommen

Aussen der ist ja lediglich dazu da das kein öl zur zündung kommt das ist ja nur

die aufgeschraubte platte wo ja noch ne pappdichtung dahinter is welche auch

undicht sein kann

Und zu der markierung viele besitzer der alten motorengeneration haben sich

eigene Markierungen gemacht damit man den zündzeitpunkt nicht immer wieder

einstellen muss wenn man mal die grundplatte draussen hatte weil was defekt war

Ab werk waren keine markierungen vorhanden

An Bastian

Hast du überhaupt einen Abzieher fürs schwungrad wenn nicht unbedingt kaufen ohne gehts nicht

und für den fall auf der grundplatte ist noch keine markierung unbedingt machen

dann ist der zündzeitpunkt eventuell gleich eingestellt und nichts verstellt dann

brauchst du nur noch den unterbrecher einstellen

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter