Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Polrad...
essiquäler
Geschrieben am: 19.12.2013, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Die Zündspule bei Rh 50 ist 12 Uhr, und bei den Vogelviechern bei 3Uhr. Also weiter rätseln


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 19.12.2013, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Oh ja _clap_1.gif _clap_1.gif ein Weihnachtsrätselkuriosumdings _clap_1.gif _clap_1.gif thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 20.12.2013, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Extra für Nobert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 21.12.2013, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Kommt ihr trotz Bild nicht auf die Lösung? Nagut, dann verrate ich es euch.

Beide Grundplatten sind auf dem Bild zu sehen, wie sie eingebaut werden. Wenn ihr genau schaut, seht ihr, das zwar die Spulen je an einer anderen Stelle sind, aber der Unterbrecher bei beiden im eingebauten Zustand auf 6 Uhr. Somit ist auch das Polrad vom Spatz für beide Grundplatten nutzbar.

Man könnte auch das Polrad vom Essi am Spatzen verbauen, da beide keinen Lüfter haben.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 21.12.2013, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Eben nicht.
Die Grunplatte am Soemtron Spatz ist wie beim SR2, nur eben mit dem Unterschied, dass der Unterbrecher ungefähr da ist, wo beim SR2 der Kondensator ist.
Die Anschlüsse auf Pertinax fielen beim Spatz auch weg.

Das Polrad für den Spatz ist baugleich mit dem der Schwalbe und des Star für die alte M53 Kurbelwelle mit dünnem Konus!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Soemtron
Geschrieben am: 22.12.2013, 00:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hmmmm.
Weiß jemand wo dieses Polrad hinkommt?
Sieht aus wie ein SR2 Polrad nur mit einen Aufsatz dran.
Und der Nocken ist um 180 Grad verdreht.


MfG
Steffan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
essiquäler
Geschrieben am: 22.12.2013, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Das Polrad ist von EL 65.
Toni, du sollst ja auch nur das Polrad tauschen.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Soemtron
Geschrieben am: 22.12.2013, 13:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo Gerald, was ist ein EL65 ?

Gruß
Steffan


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Rene´
Geschrieben am: 22.12.2013, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Ein Stationärmotor wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.12.2013, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo Gerald,

eben war ich in der Werkstatt und habe die Polräder raus gesucht.


mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.12.2013, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Du siehst, dass die Nut an anderer Stelle ist.
Man kann also die Polräder nicht einfach umher tauschen.


mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.12.2013, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Nochmal von außen.
Es kann immer nur die jeweilige Grundplatte zu jenem Polrad verwendet werden.
Mischen ist nicht möglich.


mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 22.12.2013, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



hmmm das Polrad habe ich nicht hier liegen meines hat ein anderes Einstellfenster wie das vom Sr2. Also nicht wie bei Deinem Foto links Toni. Bei meinem ist das untere Einstellfenster anders eingestanzt.

Also ist es wohl nicht vom Spatz was ich hier verbaut hatte hmm.gif hab leider gerade kein Foto zur Hand weep.gif

Edit: so nu hab ich ein Foto gemacht 😉

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 22.12.2013, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



die laufen beide beim RH50

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 22.12.2013, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Toni hat ja eigentlich recht. Aber ich lasse euch noch ein bissl weiter rätseln.

Noch ein kleiner Tipp: Brauch ich denn die Keilnut?

Und wofür ist der Halbmond auf der Kurbelwelle?

Vielleicht kommt ihr ja jetzt auf die Lösung.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter