Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lager - Was bedeuten die Bezeichnungen?
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.12.2013, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Leute,

ich bin diesen Winter mal wieder dabei meinen ETZ Motor zu überholen. Also mal fix in die Ersatzteilliste gesehen und die Lagergrößen rausgesucht. Tja, da steht dann was von 6204 TN WC4 f und 6304 TNG C4 f. Da guckt man wie das Schwein ins Uhrwerk. Ich bin ja nicht ganz unbedarft was solche Bezeichnungen angeht, aber die ganzen Sonderausführungen, welche vielleicht für die Lebensdauer entscheident sind ... keine Ahnung. Ich denke das geht aber vielen so.
Gibt es eine Übersicht, wo diese Bezeichnungen mal erläutert sind?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
schwech1
Geschrieben am: 23.12.2013, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 6435
Mitglied seit: 12.05.2013



Einfach mal Tante Google fragen... wink.gif
Dann findet man zum Beispiel das hier: klick


--------------------
Schöne Grüße Julian


Sr2 Bj.59 Patinarestauration

SR4/4 Bj.73 Originalzustand

S51 B2-4 Bj.86 Restauration
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.12.2013, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ja so schlau bin ich auch. Aber was ist z.B. TNG oder WC4? Oder was bedeutet das kleine f dahinter?

Was ich weiß:
C2 - Lagerluft kleiner als normal
C3 - Lagerluft größer als normal
C4 - Lagerluft großer als C3
2Z - Abdeckscheiben (beidseitig)
2RS - schleifende Dichtringe (beidseitig)
TN - Polyamidkäfig

Hat jemand die TGL 2981?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 23.12.2013, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die TGL 2981 kam 1978 und betrifft Wälzlager, speziell Rillenkugellager der Messreihen 00, 10, 02, 03 und 04 .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 23.12.2013, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Hey Tim, Herr Geißler im Karl-Kegelbau?

biste nich Maschbauer?
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 25.12.2013, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nee, bin ich nicht, aber das ist trotzdem eine gute Adresse. Ich werde mich mal schlau machen. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 26.12.2013, 05:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Schau mal hier Klick
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 29.12.2013, 00:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Na das ist doch schonmal was. Danke.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter