Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ 125/3 Baujahr 1964?
selenut
Geschrieben am: 05.09.2013, 21:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 6052
Mitglied seit: 07.12.2012



Hallo Rt-Freunde,

bin gerade dabei, meine /3 wieder flott zu machen.
Bislang dachte ich, das dieser Typ nur bis 62 gebaut wurde. auf meinem Typenschild steht aber BJ 1964 / Fgst.Nr. 7650126.

Liegt hier ein Ersatzrahmen oder Neuaufbau vor?

Wäre für Antworten dankbar.

Gruß Steffen
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 06.09.2013, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hallo Steffen, es wurde laut RT-Buch noch zwischen 64 und 66 eine Serie RT´s produziert, allerdings für den Export. Deine Fgst.nr. ist jedenfalls recht hoch. Mehr weiß ich leider auch nicht. Da müssen die Experten ran. smile.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
selenut
Geschrieben am: 06.09.2013, 15:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 6052
Mitglied seit: 07.12.2012



Hallo hsllacky,

hast mir aber schon mal weitergeholfen. Zumindest scheint die Maschine mal als Ganzes vom Band gerollt zu sein.

Gruß Steffen
PME-Mail
Top
paule255
Geschrieben am: 06.09.2013, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 6175
Mitglied seit: 02.02.2013



Hallo, ich glaube, ab 1964 als RT 125/4 für Export nochmal aufgelegt.

Grüße, paule


--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht)
RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet)
Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand)
TS 125 Bj.82 (Neuzugang)
Audi 80 B3 Bj.88
PME-Mail
Top
two-stroke
Geschrieben am: 06.09.2013, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013



Die höchste bisher bekannte Rahmennummer aus der 64er Rxport-Baureihe ist die 765 9294

Die 64er Export-Modelle hatten auch nicht mehr den RT Motor, sondern dem Motor der ES 125.

Bei der /4 gab es auch ein paar andere Details, die helfen können, ob es eine echte ist:

-Sicke im hinteren Kotflügel, wegen dem anderen Rücklicht
-Farben: metallicgrün und orange
-verchromte Tankblenden

Schau bitte mal, ob vor der Fahrgestellnummer der Buchstabe E eingeschlagen ist.

Gruß Ralf
PME-Mail
Top
selenut
Geschrieben am: 08.09.2013, 11:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 6052
Mitglied seit: 07.12.2012



Hallo Ralf,

auf diese Idee hätte ich ich auch kommen müssen, hatte nur am Typenschild geschaut.

Vor der Rahmennummer prangt ein großes E, die RT /3 Welt ist also wieder in Ordnung.

Gruß Steffen
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 30.12.2013, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



ich hab sie mal mit in unsere RT-Liste eingetragen, ich hoffe,
du hast nichts dagegen. (ansonsten bitte PN)


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter