Tief im Westen, Simson wird immer bekannter
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
So, meine kleine Tochter (6) schimpft immer mit mir, dass ich das arme Moped (SR2) vernachlässige. Seit dem ich mich nebenher mit der AWO intensiver beschäftige, fiel es ihr eben so auf. Also, ich am herlichen Sonntag, Sonne schien, warm wars auch, SR 2 von der Plane befreit, 1/4 Umdrehung und er meldete sich wie gewohnt. Denke so bei mir, fahr mal eine Runde durchs Dorf. (im Westen, bei Braunschweig). Ich sah schon immer ein paar Jungs in einer Garage schrauben. Kaum düse ich an ihnen vorbei, schauten sie heraus. Ich umgedreht und fahr mal ran. Mein Einführungssatz war: "Was ist das, wodrauf ich sitze.?" Da sagt doch der 16-jährige: "Oh, eine gute alte Simson." Mein Herz machte einen Freudensprung. Der folgende Satz verblüffte mich noch mehr. "Bist Du das, der hier immer mit der AWO fährt?" Ich dachte ich brech ins Essen. Das, hat noch keiner geschafft. Selbst die "Alten" verwechselten alles mit Zündapp, Hercules und BMW und machten lange Gesichter, wenn ich ihnen die Simson Geschichte erzählen mußte.
Und nun kam da ein 16-jähriger des Wegs und kannte sich aus. Er selbst schraubt aber an Zündapp, NSU Quickly und hat noch eine BMW R 27 stehen. Endlich mal Jungs, die nicht nur Grütze im Kopf haben. Erinnerte mich an mein früheres Leben in der Garage.
Der Sonntag wurde dadurch noch sonniger.
Also, Simson ist ein Mythos und Qualität zahlt sich aus. Schade nur ,daß es so elendich PLATT gemacht wurde.
Gruß
Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Was die Kinder des Wirtschaftswunder immer von uns Jugendlichen denken  Du schreibst ja grade so, als wären wir Wesen, die keinen Sinn für Kultur und die Erhaltung von Kulturgut auf 2-4 Rädern haben! Also wenn du bei mir vorbeigefahren wärst, hätt ich dir auch sagen können, dass das n Essi is! Is natürlich nix normales aber Mopedschrauber gibs in jedem Alter! Wie heisst es bei Ravensburger immer so schön: von 7-99 Lentzen. Bin übrigens dieses Wochenende über 300 Pannenfreie Kilometer auf meiner RT gefahren. Gleich mal ein Bild von der Abreise anbei. Einmal bis nach Verden bei Bremen und zurück eine Strecke ca 160km = 3 einhalb Std
Angefügtes Bild

|
|
|
Stefan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007

|
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die "älteren" (nicht alle) Forumitglieder der Meinung sind, dass die "Jugend von Heute" nur noch Grütze im Kopp hat. Angeblich total verweichlicht und zu blöd zum Schei*en. Sicher gibts das, aber über solche muss man sich ja dann nicht unterhalten, denn es ist meistens schon alles gesagt. Es gibt nämlich auch noch welche denen nicht alles in den A**** geschoben wird.  (sogar im Westen) Stelle man sich vor......  . Das musste ich mal sagen. MFG Stefan
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Meine lieben jugendlichen Schrauberfreunde  , Ihr habts schwer, ich weiss Die Meinung der "Älteren" wird durch zwei Dinge geprägt: 1. den Generationenunterschied, den es schon immer gab. und 2. Wird diese Meinung über die heutige, verweichlichte, kiffende usw. junge Generation massgeblich von allen Medien kolportiert. Aus diesem Grund freut man sich über jeden "normalen" Jugendlichen, der einer halbewegs sinnvollen Beschäftigung nachgeht. So hab ich Heikos Statement auch verstanden: als begeistertes Lob. Denn Alltag ist es bei weitem nicht. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Zuerst habe ich herzlich gelacht. Ich wollte nun wirklich keinem auf den Schlips treten. Norbert hat meine Botschaft richtig verstanden. Und natürlich freue ich mich wirklich über Jungs, die so brav sind, wie ich es mal war.  Na ja, jedenfalls fast so....... Aber hier ist es eben nicht alltäglich, dass jemand die Marke Simson kennt, geschweige denn die einzelnen Modelle. Das hat mich eben verblüfft. Und nun zu Euch Jungs, Ihr seit doch die, die unser Erbe weiterführen werden, wenn wir schon vermodert sind und glaubt mir, Ihr denkt in 20 Jahren genauso. Boh, ich höre gerade meinen Großvater sprechen. Schlimm, wenn man alt wird. Gruß und immer eine rostige Schraube im Maulschlüssel. Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Ostbiker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005

|
--------------------
|
|
|
cs_joker7 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006

|
*heiwen* Das liest sich wirklich gut und ich wäre überglücklich wenn mein 16jähriger Bengel auch nur mal den allerkleinsten Hauch von Interesse an diesem wunderbaren Hobby zeigen würde. Aber PC und TV sind ihm da leider 10x wichtiger und die Hände dreckig machen geht ja schon mal gar nicht ** Deine RT sieht gut aus und scheint wirklich prima & zuverlässig zu laufen. Sag mal, täuscht das auf dem Foto oder hängt die Lampe schief? Gruß Christian
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
Nachdem meine 4 Kinder 29, 27, 15, 6 schon fast alle Sparten der "alten" und "neuen" Jugend offenbart haben kann ich meinen "Senf" auch dazu geben: Kinder und Jugend sind in der heutigen Gesellschaft vielerorts ein lästiges Übel. Selbst ein Hund hat einen höheren Stellenwert. Hinzu kommt, dass den "Ältern" immer weniger Zeit bleibt sich mit den "Kindern" zu beschäftigen (Arbeiten, Geld verdienen), Geborgenheit, Sicherheit, Spass und auch mal in den A*** treten bleibt auf der Strecke. Drum freut es mich ungemein, dass es auch hier im Forum "junge" Schrauber und Tüftler gibt, denn normal ist das nicht. Das Alte zu erhalten, hält einen Jung !! (die "Alten" werden´s verstehen)  Doc
--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack: ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star, Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun MZ Farben: ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau, TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot, ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot, Zierlinien: dunkelgrün,gold ETS:gelb,rot,rot dunkel, BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW AWO Farben: Maron Zierlinien blau + gold, REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün FRAMO: Grau IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün, Wiesel: smaragdgrün,maron, Troll: hellblau Emblem IWL,BERLIN
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Ney, Ney das täuscht nich...die Lampe hängt schief, der Kotflügel hängt schief und der Lenker is auch irgendwie schief  Aber der Geradeauslauf is vorbildlich! Weiss auch nich was da los is...hab schonma alles wieder lose gehabt und wieder angezogen aber geholfen hats nix....Vorm Auseinanderbauen war jedenfalls noch alles grade!
|
|
|
cs_joker7 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006

|
QUOTE (Ostbiker @ 10. Oct 2007, 21:17) | Vor dem Festziehen der Achse und Vordergabel /Schutzbleche die ganze Sache mehrmals einfedern lassen und das Problem behebt sich von selbst |
Genau so wirds gemacht. *P-J* Bist Du das mit dem ES- Gespann? Gruß Christian
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Werds die tage mal versuchen! Danke für den Tipp!
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Ich sehe, dieses Thema ist gar vorbildlich weitergeführt worden. Meine beiden Töchter genießen es jedesmal, hinten auf der AWO oder auf dem Essi Gepäckträger mitzufahren und die Jungs aus der Nachbarschaft, zwischen 4 und 8 Jahren, stehen Schlange, mal mitzufahren. Zumal sie schon die Ohren spitzen und die Mütter mir berichten, wenn es heißt: Oh, Heiko kommt. Das nennt man Lehrausbildung in antiker Kunst. Und Ihr lieben jungen Mitglieder dieser einmaligen Kommunikationsplattform, vielleicht merkt ihr es nicht, aber ihr seit "EXOTEN unter Eurer Art". Allerdings sprach ich mit meinem Bruder genau darüber und er erinnerte mich an unsere frühen Tage, wie man uns immer belächelte: "Die mit den immer dreckigen Händen." Die RT ist wirklich klasse. Bin die meines Opas damals gefahren, weil mal wieder Kolben/Zylinder vom Trabbi gewechselt werden mußten. Also neues Motto, bevor wir aussterben; "Früh schraubt, wer mal einen Essi fahren will." In dem Sinne Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|