Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Gabelrohr zu lang?, Restauriere gerade ein Mifa Klapprad
MacGyver
Geschrieben am: 06.01.2014, 18:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 7060
Mitglied seit: 06.01.2014



Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte doch gleich mal ein Anliegen loswerden.

Nachdem ich Simson´s und MZ´s restauriert habe mache ich nun gerade mit ostdeutschen Fahrrädern weiter.

Ich habe ein Klapprad geschenkt bekomme welches in einem erbärmlichen Zustand war. Nun ist alles wieder original neu lackiert und verchromt.
Bin gerade im Begriff alles wieder zusammen zu bauen. Dabei stoße ich auf ein Problem. Irgendwie erscheit mir das Gabelrohr zu lang. Haben die damals verschieden lange Steuerkopfrohre verwendet? Ist die Gabel evtl. gar nicht vom Klappi?

Bevor ich die Säge ansetze wollte ich mir gern Expertenrat einholen.

Was meint Ihr dazu? Ich füge mal Bildmaterial ein.

Gruß

René

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MacGyver
Geschrieben am: 06.01.2014, 18:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 7060
Mitglied seit: 06.01.2014



hier noch eine Detailaufnahme...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 06.01.2014, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Ist m.M.n. nicht die richtige Klemmschelle.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 06.01.2014, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



War gerade nochmal im Keller eine bessere Aufnahme machen.

Die Klemmschelle ist ca. 28mm hoch, der Spacer unter der Lampenhalterung ist ca. 5mm hoch. Ich restauriere gerade genauso ein Klappie, BJ ca. 1972, identisches Rahmendekor. Ich denke, dass das bei mir Original ist, da es auch gut passt, weiß es aber nicht, da ich das Klappie auch nur vom Schrott habe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
MacGyver
  Geschrieben am: 06.01.2014, 19:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 7060
Mitglied seit: 06.01.2014



Hallo,

vielen Dank für Deine Mühe!

Dann werde ich bein nächsten Flohmarktbesuch mal nach genau diesem Teil Ausschau halten. Die beiden angeschweißten runden Teile an der Schelle die ich da bei Dir sehe, sehen genau so aus wie die runden angeschweißten Teile für die Sattelrohrklemmung.

Komisch, was habe ich denn da für ein Teil? Jedenfalls war da auch so ein Schnellspanner dran. Diese Klemmschelle ist 19,5mm hoch. Meine Lampe kommt nicht dort sondern unten an die Schraube der Bremse dran, da ich solch einen Vorderrad-Gepäckträger dran baue.

Ich überlege, könnte ja auch ein Alu-Distanzstück drehen und polieren, ist dann aber nicht mehr original... hmm.gif

Ach ja, meins ist von ´73

Wie auch immer, die Säge bleibt also im Schrank... biggrin.gif

Gruß

René
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter