Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Oldtimer Versichicherung H-Kennzeichen
Fischkopp
Geschrieben am: 09.01.2014, 07:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 4158
Mitglied seit: 26.01.2011



@ Paule es geht hier nicht ums Geld sondern ums Prinzip der Staat nimmt uns schon genug Geld aus der Tasche da sehe ich nicht ein unnötig Geld zu bezahlen.

@Bastel die Kosten trägt die Versicherung die hat mich falsch beraten! Ist alles schon geklärt

@ stege ik versteh es auch nicht..! ! ! ! ! ! mad.gif

(§9 Abs. 4 KraftStG i.V.m.§1 Abs. 1 Nr. 4 KraftStG).
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 09.01.2014, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (Fischkopp @ 09.01.2014, 08:00)
(§9 Abs. 4 KraftStG i.V.m.§1 Abs. 1 Nr. 4 KraftStG).

... gilt natürlich wenn überhaupt eine Steuerpflicht eintritt, also das Fahrzeug zulassungpflichtig wäre ...

Bei zulassungsfreien Fahrzeugen geben die Zulassungsstellen normalerweise auch keine Meldung ans Finanzamt weiter.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Fischkopp
Geschrieben am: 11.01.2014, 06:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 4158
Mitglied seit: 26.01.2011



Das kannst alles vergessen hier im Osten sieht keiner mehr durch.!!

Hab mein "H" Kennzeichen jetzt gegen ein normales getauscht. Das "H" wurde anstandslos ausgetragen.

Finde ich sehr schade. Hätte es weitergefahren, aber ich sehe nicht ein dem Finanzamt noch mehr Geld freiwillig zu zahlen.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.02.2016, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich greife das Thema mal wieder auf, ich habe auch ein H Kennzeichen und bezahle keine pauschale Steuer, weil die RT mit 125ccm ja eh Steuerfrei ist.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 27.02.2016, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Und Steuern sind bei einer RT bis 125 ccm überhaupt keine fällig. So ist die Gesetzeslage.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Klaus
Geschrieben am: 28.02.2016, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 3078
Mitglied seit: 06.02.2010



QUOTE
So ist die Gesetzeslage.


... die allerdings manche Zulassungsstellen nicht kennen oder nicht zu kennen vorgeben (ein Lump, wer Schlechtes dabei denkt)

In solchen Fällen lohnt es sich, den Steuerbescheid anzufechten. Thomas und meinereiner haben dadurch die zuviel bezahlten Steuern über mehrere Jahre zurück erstattet bekommen (immerhin 9.- € / Jahr)


--------------------
Wer später bremst ist länger schnell

MZ RT 125 / 2 Halbnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ RT 125 / 2 Vollnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ BK 350 (Baujahr 1958; in Arbeit)
Vaterland mit Sachs 50/2 1,25 PS (Baujahr > 1954; in Arbeit)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter