Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Barkas und der Rost, Schrittweise Entrostung eines Barkas
Rush
Geschrieben am: 21.02.2016, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Sehr schick. Der wird klasse!


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 21.02.2016, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Morgen gehts weiter. Da werden die ersten Kabel gezogen, das Amaturenbrett vorbereitet sowie Anpassungen für den neuen Schaltschrank getätigt. Dann werden alle Verbraucher einzeln abgesichert.
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 24.02.2016, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Am Montag ging es weiter bzw. endlich los. Zuerst wurden im Amaturenbrett letzte Staubpartikel entfernt und Lampen auf Funktion überprüft (inklusive der Fassungen).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 24.02.2016, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Nun ist das "Brett" wieder an seiner alten Position. Sieht doch gleich mal viel besser aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 24.02.2016, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Eine neue Antenne hat auch ihren Weg in den Barkas gefunden. Jetzt können wir auch Westrundfunk mitlauschen laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 24.02.2016, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Die Bedienkonsole für Heizung und Lüftung ist samt Bowdenzugmechanismus auch weder dran. Zeitgleich wurde der zweite Wärmetauscher samt Gehäuse eingebaut und das Gebläse ochmal auf Funktion hin überprüft.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



So, einmal Kabelsalat zum hier essen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Die Kabel werden natürlich mit Schrumpfschlauch bzw. Sprialschlauch ummantelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Da schlängeln sie sich zum neuen (noch nicht angebrachten) Schaltschrank.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 14:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Da warten schon die Kabelschlangen auf ihre Verbindungen biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Alles wartet auf den Schaltschrank biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Hi Leute,
gestern ha sich wieder einiges getan. Der alte Wischwasserbehälter musst einem neuen weichen. Dazu wurden auch gleich neue Waschdüsen (mitgelieferte) verbaut und alles gleich verschlaucht. Die Ansteuerung samt Verkabelung folgt erst noch, da die bereits vorinstallierten Kabel von der Länge nicht reichen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Dann wurden die Blinker vorn neu verkabelt und schon mal vormontiert. Da die alten Schrauben zur Befestigung zu korrodiert waren, um sie nochmal zu verbauen, werden neue gebraucht. Die waren leider nicht in der richtigen Länge in unseren Sortiment vorhanden. Deshalb gibt es davon noch keine Bilder.

Probeweise wurden schon mal ein Großteil der Schalter an ihre vorläufigen Plätze vormontiert. Da wir uns diverse Erweiterungen vorbehalten, werden ihre Positionen noch nicht endgültig sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 15:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Und noch eine Ansicht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Am Heck hat schon die erste Rückleuchte Einzug gehalten. Sieht doch schon mal wieder top aus. Leider sind die alten DDR-Gummiteile teilweise nicht 100%tig Passgenau. Macht aber nüscht, macht das Fahrzeug halt zu was einzigartigen biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter