Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Barkas und der Rost, Schrittweise Entrostung eines Barkas
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Hier noch ein zweites Bild der Front.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Dann kam das Heck dran. Beide Stoßfänger (alte Ausführung) kam wieder an ihren Platz und wurden mit den Rückstrahlern sowie Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer komplettiert. Dmit sind die Arbeiten an der Heckpartie bis am die Hecktür und Einstiegbeleuchtung abgeschlossen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Im Fahrer-Beifahrerbeich gibt es noch einige Baustellen. Dazu gehören Arbeiten kosmetischer Art (Kabel ordentlich Zusammenfassen, Radio einbauen, Verkleidung an der Lenksäule montieren, usw.), Luftkanäl verlegen und viel anderer Kleinkram. Aber es geht auch da gut voran.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Hier die Fahrerseite. Da ist noch wenig Arbeit.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Im Motorbereich wurden wie bereits erwähnt die Zündkabel, Kerzenstecker und viele weitere Kleinigkeiten getauscht. Ansonsten müssen der Luftansaugtrackt, Tunnel und anderer Kleinkram wieder montiert werden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Der Schaltkasten ist nun auch gut gefüllt. Wir sind froh, dass wir uns für eine so große Version endschieden haben. Alles andere (kleinere) wäre quatsch gewesen. Wesen dann alles soweit ist, wird dort natürlich auch noch aufgeräumt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Der Steg, welcher den Mechnismus für die Dachluke, Deckenbeleuchtung, Boxen, usw. beherbergt ist auch wieder an Board.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 04.04.2016, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Man glaubt garnicht wieviel Elektronik in so einem kleinen Barkas steckt.

Ich kann nur sagen: Hut ab vor eurer Arbeit. Sieht echt Top aus _clap_1.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 04.04.2016, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1806
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Da ihr ja den "modernen" Barkas konsequent auf alt trimmt, verwendet doch bitte Rückstrahler mit Alu Rahmen. Sieht stimmiger aus.... wink.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 04.04.2016, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



@Rush:
Zum Glück ist ja nicht so viel Elektronik drinne. Einzig die Kabellage ist eine Herausforderung.

@Jenenser
Leider haben wir diese Rückstrahler nicht. Und ordentliche zu einen vertretbaren Kurs gibt es leider nicht viele. Wenn es mal die Möglichkeit gibt und der Anbei nicht mit weiteren Veränderung einher gehen muss, kann man das ja mal abändern. Man muss doch noch was zum Optimieren haben wink.gif
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 05.04.2016, 07:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1806
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Na dann halte ich mal die Augen mit offen....die Dinger waren früher an jedem Handwagen dran....und werden heute mit Gold aufgewogen. Verrückte Welt.... huh.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 12.04.2016, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Es ist auch in letzter Zeit wieder einiges passiert. Dazu wurde der Barkas vorn aufgebock und gegen das wegrollen gesichert. Dann haben wir die vorderen Bremstrommeln demontiert und selbige innen von Rost befreit und den Rest der Bremsanlage auf Verschleiß gecheckt. Alles Tippi Toppi, kein undichter Radbremszylinder oder Bremsschlauch. Trotzdem wird im Winter eine Generalsanierung der Bremsanlage erfolgen, damit dan für die nächsten Jahre Ruhe ist. Zeitgleich wurden die alten Manschetten entfernt und gegen neue Neue getauscht. Hierbei folgen logischer Weise eine Reinigung sowie Neueinfettung der Gelenke. Damit ist dort auch wieder für die nächste Zeit Ruhe.

Die Auspuffanlage ist nun auch wieder montiert. Nun kann endlich wieder der typische Klang eines 3 Zylinder 2Takt Motor mit 996 ccm ertönen. Damit es auch keine Probleme beim betreiben der Kraftmaschine gibt, wurde die gesamte Benzinleitung gereinigt und auf Undichtigkeiten überprüft. Auch hier ist alles i.O. . Im Anschluss wurde der Tank aus dem Lager gezogen und ein wenig Kosmetik unterzogen. Und erstaunlicher Weise hat der keinen Rost im Inneren. Doch auch hier wird im Winter eine Versiegelung erfolgen, damit auch hier eine Fehler/Kostenquelle weniger ist. Damit erfolgte auch der Einbau sowie Anschluss der Spritversorgung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 12.04.2016, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Da ist er nun wieder an seiner Stelle.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 12.04.2016, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Damit es auch wieder ordentlich aussieht, kam die dafür vorgesehene Blende wieder an ihre Stelle. Auch die Abdeckung für den Wartungszugang an den Tank wurde wieder angebracht. Damit schließt sich wieder eine Baustelle. Jetzt fehlt nur noch der Sprit.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 12.04.2016, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



In der Zwischenzeit hat sich ein weiteres Problem an den Stoßdämpfern gelöst und damit die Montage derer ermöglicht. Mit großer Freude wurde das Tatwerk umgesetzt, um einen weiteren Schritt in Richtung Vollendung zu vollbringen. Die Montage war etwas friemelig aber dennoch erfolgreich und damit ist wieder ein Haken auf unsrer Liste.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter