Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Barkas und der Rost, Schrittweise Entrostung eines Barkas
Rush
Geschrieben am: 08.02.2014, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Allerdings thumbsup.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 08.02.2014, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Erinnert mich irgendwie an das gute alte A-Team, da wurde auch in jeder Folge ein Van zum Panzer umgebaut...

Was wollte ihr als Hauptwaffe einbauen?

Und mal so nebenbei, ist das überhaupt legal, was ihr da macht? 3mm Bleche, das ist doch ne Passivwaffe. Eigentlich muss man in D für die Polizei immer erschießbar bleiben. Aber ok, ihr seid ja die Polizei!

Gruß Sven


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.02.2014, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich hoffe, Ihr habt die "Ohren" richtig unter die Lupe genommen. Die hinteren, inneren Drehstabaufnahmen. Die faulen gerne durch. Wie so vieles beim B1000. rolleyes.gif

Es gab diese Ohren fertig als Anschweissprofil mit eingeschweisster Drehstabaufnahme. Da sie zum Hauptträger innen keine Verbindung haben, wurden die bei der Hohlraumkonservierung gerne vergessen und mutierten zum Kuchenblech. wink.gif Ergebnis: irgendwann mal riss die innere Drehstabaufhängung weg.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Hi Leute,

es geht wieder weiter. In den letzten Tagen ist wieder viel passiert. Die Bodenbleche im Fontbereich sind alle raus. Die hinteren Radkästen sin auch raus. Bis auf die neuralgischen Stellen ist der Hauptrahmen ansonsten in einer recht guten Verfassung. Leider sind die Träger für die Hinterachse im Moment nicht zu bekommen. Deshalb wird wohl auch da eine Instandsetzung erfolgen müssen. Und darauf freut sich der Jan wie sau.
Desweiteren folgt nun der beschissene Teil der ganzen Aktion. Lackentfernung steht an. Und mit Lack haben die Vorbesitzer nicht gesparrt :cursing: . Er lässt zum Glück relativ leicht mit Spachtel bzw. Heißluftfön entfernen. Den Rest machen Kekse bzw. Strahlgut.
Das Armaturenbrett hat nun der Platz räumen müssen. Und damit verbunden die gesamte Elektrik. Meine Fresse ist das ein durcheneinander. Ich glaube, als der Barkas zum ersten Mal zum Leben erwachte, war da noch ein gewisses System drinne. Aber hier herrscht einfach nur noch Chaos. Aber wenn ich den Krempel wieder zam setze, kommt da zeissjanischere Ordnung rein biggrin.gif .

Zusätzlich fodert der Barkas nicht nur ne Menge Geduld von uns, sondern auch ne Menge Blut. Entweder wird sich in den Daum geflext, sich an abstehenden Blech lange Schnittwunden zugezogen (Notaufnahme folgte, zum Glück wurde aber nur geklebt) und viele weitere kleine Schnittwunden sind an der Tagesordnung. Da kommt dann doch hin und wieder der eingestaubte Verbandkasten zum Einsatz.
So, nun folgen mal wieder ein paar Bildchen. Viel Spass dabei.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Ein Fall für die Instandsetzung

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Also hier wird die Standsetzung schon schwieriger blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Besagtes Chaos

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Unser Schnittmeister vom Dienst biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Und schwupps ist Armaturenbrett raus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Es ist angerichtet. Einmal Kabelsalat für den Kevin

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Die haben sich nicht mal die Mühe gemacht und den alten Lack entfernt. Ziemliche Drecksarbeit mad.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Irgendwann war auch da mal ein Ende abzusehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 23.02.2014, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



So, nun ist der Salat beseitigt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.02.2014, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Was hast du denn da für einen Schaltschrank und Ventilator drin?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter