Hi Leute,
leider ist es in letzter Zeit etwas ruhig um den Barkas geworden. Es lag sozusagen auf Eis.
Grund für die Auszeit war vielschichtig. Da einige Blecharbeiten einen erfahrenen Karrossierbauer erforderten und dieser seine Arbeit nur in seiner Freizeit tätigen konnte, erforderte dies etwas Geduld. Es wurden Maßanfertigungen im Heckbereich getätigt, übergroße Dellen mit Spezialwerkzeug entfernt und jede Menge Kleinkram. Eine neue (originale) Hecktür wurde angepasst (Plug and Play funzt da nicht ganz so einfach

), ein neuer (originaler) Heckschweller wurde eingepasst und angeschweißt, einige Blech im Hechbereich, usw. .
Die Drehstabfderung hat uns arge Kopfzerbrechen gemacht. Das Ende vom Lied war, dass wir beschlossen haben, die Drehstabfederung nicht auszubauen. Stattdessen haben wir eine Konstruktion integriert, wodurch wir die DSF (Abk. für Drehstabfederung) abfangen samt Karrosserie. Dies ermöglicht uns die vom Rost zerfressenen Aufnahmen samt Träger zu entfernen und neue Aufnahmen einzuschweißen. Ist eine heiden Arbeit, aber der Aufwand lohnt alle mal.
Wenn das alles geschafft ist, geht es wieder etwas schneller vorran. Dann kommen alle Bodenbleche, Radkästen, Tank, usw. wieder rein. Und dann ist der Barkas reif für das finale Entlacken und hat sich dann seine neue Lackierung verdient.
@drehmoment:
Auf diese sisyphusarbeiten wie Armaturenbrett, Elektrik, usw. freuen wir uns schon sehr, da an diesen Zeit ein Ende abzusehen ist. Aber vielen Dank für die Motivation. Das tut gut
@Norbert
Da war man garantiert stolz drauf, wenn so ein Gefährt sein eigen nennen durfte !? Habe genauso Respekt vor jeden, der sich an solche Projekte ran wagt, denn man weis nie was da noch so kommt

.
Mit der Elektrik haben wir uns was besonderes einfallen lassen. Ich hatte es glaube schon mal anmoderiert. Werde mich aber dann dazu genau äußern, wenn es fertig ist. Wenn das so klapp, wie wir uns das vorstellen, sollte es in der Beziehung kaum noch Probleme geben.
Gruß Kevin
PS: Bilder werden demnächst folgen ...