Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SL1 Schwimmerstand richtig einstellen
BILZE
Geschrieben am: 13.01.2014, 13:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 7074
Mitglied seit: 13.01.2014



Guten Tag allerseits,


ich versuche schon ein bisschen meinen Vergaser richtig einzustellen, scheiter aber am Schwimmerstand.

Folgender Vergaser:
user posted image

Folgende Angabe im Rep Handbuch:
Schwimmerniveau, gemessen von der Schwimmergehäuseoberkante: 4,5±1 mm



Wie würdet ihr den Spaß jetzt messen?
Neilaufen lassen und messen ob das Benzin in der unteren Schale 4,5mm vom oberen Rand entfernt ist?
Oder ein Glas als Schwimmergehäuse nehmen?
Beziehen sich die 4,5 mm mit dem Schwimmer, oder wenn ich die Schwimmerkammer abnehme?

Wer kennt sich aus mit der kleinen?
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 13.01.2014, 14:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Hallo,
ich denke, der Schwimmerstand ist hier ähnlich gut zu messen, wie am NKJ 121.
Besser als hier könnte ich es auch nicht erklären:
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=23035
(ganz unten + 2. Seite...).


--------------------

PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 13.01.2014, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Ich sehe gerade, hier scheint der Fall doch etwas schwieriger zu sein. Weil die seitliche Hohlschraube am Schwimmergehäuse des NKJ-121 hier fehlt. Also ist der Vergaser eher mit dem NKJ-10 vergleichbar. Dieser hat aber wenigstens noch unten eine Hohlschraube, in deren Gewinde man einen Adapter drehen könnte. Aber hier?


--------------------

PME-Mail
Top
BILZE
Geschrieben am: 16.01.2014, 13:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 7074
Mitglied seit: 13.01.2014



user posted image

Also habs jetzt eigentlich raus... Glasmethode ( in dem Fall --> Ikea Teelichtglas).

4,5mm mit dem Messschieber makiert und dann fleißig neilaufen lassen...Der passt jetzt.

Weiß jmnd zufällig, ob die Wellendichtringe ohne Zerlegen des Motors tauschbar sind?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter