Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Originalitätsfragen 150er ETZ, Meine soll Original Restauriert werden.
Svidhurr
Geschrieben am: 19.01.2014, 07:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1305
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Ja, um die Wendezeit gab es schon paar Sonderlackierungen.
War aber hier auch nicht das Thema wink.gif

Die ETZ von Philipp ist wohl eher ein Modell aus der breiten Masse.

@kradschütze: Das Beige würde ich als dreckiges Weiß oder Altweiß bezeichnen.
An diesem Modell sollten auch einige Teile, wie z. B. der Haltebügel nicht in Chrom,
sondern rot lackiert sein.

Im Netz findet man dazu auch paar schöne Fotos von Katalogen.

Ist euch da mal aufgefallen,
das da oft die TS Gummis (Tacho & DZM) verwendet wurden hmm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 19.01.2014, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Meine ETZ war 1988 noch tiefste DDR. Das schwarze Schutzblech vorn war keine Sonderlackierung, sondern Zeitgeschmack. Meine Ausführung habe ich noch oft gesehen in dieser Zeit. Würde dem Fredstarter also schon helfen, gerade bei seiner Maschine. wink.gif Frage war, was 1989 original war. Getriebehälften waren übrigens auch schwarz. Die komische ETZ in beige war durchaus seltsam. Bei einem kleinen Lackschaden schimmerte blau durch. Sah irgendwie wie eine Notüberlackierung aus. Die Farbe gab es aber öfters, auch bei der 251. Stimmt, Federn und Aufbockgriff sind rot. Alles aber vor der Wende!


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 20.01.2014, 07:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 579
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



@ddr schrauber

Ja die Doku deiner Restauration hilft mir weiter. Wo hast du deine Kleinteile verzinken lassen und was hat es gekostet wenn ich frage darf.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.01.2014, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das habe ich in Ostberlin machen lassen. Was es gekostet hat weiß ich nicht mehr genau, ich glaube es waren um die 250€.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 20.01.2014, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Silbern gab es vorn mit schwarzem Schutzblech. Auch gab es das runde Rüli mit eckigen Blinkern. War dann die Billigversion ohne DZM und Scheibenbremse. Ein anderer Kumpel hatte damals genau so eine Maschine.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 21.01.2014, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1305
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (kradschütze @ 20.01.2014, 22:40)
Auch gab es das runde Rüli mit eckigen Blinkern. War dann die Billigversion ohne DZM und Scheibenbremse.

Was hat denn das Eine mit dem Anderen zutun mad.gif

Das es auch mal zu solchen Kombinationen kommen kann.
Ist halt DDR da würde verbaut was gerade da war.

Mal so nebenbei MZ - ist ein Art Baukastenprinzip.
Da kann sich jeder seinen persönliche MZ bauen thumbsup.gif

PS: Für mich ist dieses Thema damit erledigt.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
honsa69
Geschrieben am: 07.02.2016, 15:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Es ist wohl nach über zwei Jahren etwas spät für eine Meinung, aber trotzdem!!!!
Es wurde zu DDR - zeiten nicht vebaut was gerade da war, sondern es wurde drangebaut was es im Bedarfsfall gerade zu kaufen gab.
Die Kombi rundes Rücklicht mit eckigen Blinkleuchten gab es nicht an Neufahrzeugen zu kaufen. Wenn es in der Prodktion an Teilen gefehlt hat wurde die Produktion eingestellt, aber es wurden keine Teile von Vorgängermodellen Verbaut.
Das komische Weiss gab es auch bei Simson ( S51 Comfort ).


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter