Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 57er SR2 - Detailfragen, Klingel,Dämpfereinsatz ???
Hebelknecht
Geschrieben am: 25.02.2014, 09:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




und noch eins :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.02.2014, 09:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...ist ein Sr1 Tachoantrieb wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 26.02.2014, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Tony,

es gab vermutlich auch einige wenige 23" Tachoantriebe mit Abgang nach oben. Entscheidend ist, was auf dem Blech eingeprägt ist. Bei dem sehr frühen SR 2 hier, könnte durchaus so ein Antrieb dran gewesen sein.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 26.02.2014, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Jürgen, bist du dir da wirklich sicher? Selbst die letzten 26"-Antriebe haben doch schon den Abgang nach hinten.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 26.02.2014, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Tim, so richtig sicher nicht. Irgendwie hatte ich schon mal so ein Ding in der Hand. Außerdem gibt es eine Werbeaufnahme vom 57er Zweier mit Tacho-Abgang nach oben.

Ich suche ...


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 26.02.2014, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Hier eine Detailaufnahme von den Tacho-antriebs-teilen .

Auf dem Mitnehmerblech ist nach dem Polieren folgendes zu tage getreten :

23"L !




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 26.02.2014, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Und hier noch die gewünschte Motor-Nummer :



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 26.02.2014, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (Hebelknecht @ 26.02.2014, 19:49)
Und hier noch die gewünschte Motor-Nummer :

Dankeschön! Ja. Die passt!
PM
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 26.02.2014, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



...wusste ich doch!

Es gibt eine Werbebild zur Leipziger Messe März 1957. Tachoantrieb Abgang oben, 23". wink.gif cool.gif rolleyes.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.02.2014, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Eigentlich auch logisch, alleine wegen der ZollSache .... rolleyes.gif
Ich werd mal Urlaub machen ....


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 08.03.2014, 12:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Hallo mal wieder alle zusammen !

Bin fleißig dabei , Teile an meinem 57er aufzuarbeiten .

Beim Testen der Hupe hatte ich null Durchgang .

Also Nieten aufgebohrt und ich hab das Elend gesehen .

Die Spulen im Inneren waren völlig verrottet . cry.gif

Also den alten Cu-Lackdraht entfernt und Spulen neu gewickelt (mit dünnem Lackdraht aus nem alten Trafo) .

„Ersatz-Nieten“ in Form von 2mm Nietkopfschrauben aus Messing habe ich von http://www.modellbauschrauben.de/shop_detail.php?gruppid=21.

Dann noch den Hupendeckel und die Nietkopfschrauben per Hand verchromt , den Rest lackiert sowie ein Stück Ölflexleitung als Anschlußschnur angeklemmt (spart das nervige Durchziehen des Iso-Schlauchs durch die Gummitüllen) .

Habe leider vergessen , während der Bastelaktion Bilder zu machen .

Kann euch nur das Endergebnis zeigen – sie schnarrt wieder . biggrin.gif


Remo


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 08.03.2014, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Und schon die Nächste Frage an die Experten !

Kommt beim Einbau des Tachos zwischen Lampengehäuse und Tacho eine Dichtung ?

Habe schon die Suche bemüht , aber nix gefunden .

Auch hier im Shop keine Ergebnisse .

Vom Logischen her müsste aber was dazwischen . _uhm.gif

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen wegen einer Bezugsquelle . Ansonsten ist halt mal wieder Bastelstunde angesagt !

Remo



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 08.03.2014, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Kommt keine rein. Kannst aber was dazwischen machen, wenn es dich beruhigt ...


Hupe super geworden. thumbsup.gif
Wieviel Nietkopfschrauben musstest du abnehmen? Sind noch welche da?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 08.03.2014, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Da gibt es in diversen Shops (auch hier) einen 0-Ring 48x2. Geht prima damit.

Tino falsch! Es gehört eine rein, siehe Ersatzteilkatalog. Dort steht: Tachometer mit Dichtung!


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
altes-blech
Geschrieben am: 08.03.2014, 21:29
Zitat


Unregistered









Also ich hab es auch noch nie live so gesehen aber da schau ich noch mal in eine Ersatzteilliste.
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter