Headerlogo Forum


Seiten: (11) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Die Fahrräder, als Basis für den MAW Motor
Star73
Geschrieben am: 27.10.2007, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Einen hab ich noch ! tongue.gif

PS : siehe auch mein Beitrag im Teilemarkt !!!!

mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 28.10.2007, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



hier mal eines meiner räder. ein dürkopp rad von 1929. mit tollen originalen teilen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 28.10.2007, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Toll ! thumbsup.gif
Der Sattel is ja echt originell ! _clap_1.gif
Wie hastn die Linierung hingekriegt ? (Sach bloß, die is noch original ? blink.gif )
Aber wie willstn von hinten gesehen werden ? --> Katzenauge !!!
Sieht schön urig aus ! Gefällt mir .

mfG Christoph
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 28.10.2007, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



also das rad habe ich pulvern lassen, an der linierung habe ich mich selbst versucht, ist recht gut geworden. das katzenauge ist dran, aber schwer zu erkennen. das ist so ein strebenglubschauge, wie halt die strebenrücklichter nur ohne birne. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 31.10.2007, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Hier für Hille das Bild vom Simson-Rad:

mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 06.11.2007, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



hier mal eins von meinen , original wanderer bj 36, für das modell such ich auch noch ein MAW , es ist ein sehr stabiles rad.

mfg david

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 06.11.2007, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



auch ein schönes rad, alles original?? ich hatte mal ein wanderer mit geschraubten rahmen.
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 06.11.2007, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



QUOTE (Gringo @ 6. Nov 2007, 19:17)
auch ein schönes rad, alles original?? ich hatte mal ein wanderer mit geschraubten rahmen.

oh ja das hatte ich auch in ein richtig guten zustand, aber ich war jung und brauchte das geld rolleyes.gif


mfg david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 23.12.2007, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



So liebe Zweiradverrücketen und solche, dies gottseidank noch nicht sind : biggrin.gif

Will ab jetzt mal alle meine Fahrräder der Reihe nach detailliert vorstellen, um einerseits dazu Informationen zu schaffen oder zu sammeln, und andererseits diesen Fred mal ein bisschen zu beleben !


Ich beginne mit meinem Lieblingsrad: Einem 28er Mifa Herrenrad, das ich letztes jahr wieder aufgebaut habe und dann mal für urze Zeit mein tägliches Dienstfahhrad (zum inne Schule brettern) war.

Hier mal ein Bild vom Ausgangszustand :



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 23.12.2007, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Eigentlich hat sich das gesamte Erscheinungsbild nach der "Restauration" grundlegend verändert.
Ich habe das Rad sehr individuell gestaltet.


Hier nun die Bilder, die ich heute gemacht habe:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 23.12.2007, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Das besondere an diesem Rad ist, dass es eine Torpedo-Zweigangschaltung hat. Diese wird aber nicht wie üblich durch ein Gestänge geschaltet, sondern durch einen Bowdenzug (auf den ich nachher noch mal eingehen werde).

Alle Teile (sogar Bowdenzüge, Ständer, Luftpumpe und Luftpumpenhalteklammern) sind original.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 23.12.2007, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Nun zu den Detailbildern:
Der Gepäckträger ist nicht von der üblichen DDR-Sorte, sondern auch stabil gefertigt.
Lampe, Räder, Tasche, Sattel und so fort sind Vorkriegsteile (obwohl der Sattel neu ist...)

Anhand der Rahmennummer konnte ich feststellen, dass das Baujahr so um 1947-1949 liegen muss.
Die hintere Radnabe ist allerdings von 1937 (was auf der Achse zu lesen ist).

Auf der Hinterradnabe steht zu lesen:"F & S & W.F.W." , was bedeutet Fichtel und Sachs & Wanderer Fahrradwerke. Auf dem Bremsanker (in alter Torpedo-Form) steht allerdings Renak drauf. Die Nabe wurde in Reichenbach gebaut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 23.12.2007, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Hier der Schalthebel, auf dem "Renak" zu lesen ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 23.12.2007, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Dynamo und vordere lampe sind von der Marke Berko.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 23.12.2007, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



und hier das Highlight am ganzen Rad : biggrin.gif

(ein von mir hinten ans Schutzblech dran genietetes Firmenschild einer regionalen Landmaschinenbude, die es bestimmt schon 60 Jahre nicht mehr gibt ...)

mfG Christoph (PS: als nächstes wird das Russenrad dran sein und dann kommt der Gleichberechtigung halber mal ein Damenrad an die Reihe...)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter