ES /2 gegen ETZ, Tausch
| Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi, ich inseriere die Maschine schon länger, der springende Punkt ist die Sitzposition auf der ES. Ich kann mir die Knie kratzen ohne die Hände vom Lenker zu nehmen, als großer dicker Mensch käme mir etwas mehr Raum gelegen, darum soll die ES weg und etwas bequemeres her. (Keine kleine TS, die habe ich schon) Die ETZ sollte aber das Ursprungsmodell sein, also die mit dem Buckeltank und nicht mit der Banane. Eine Bastelbude möchte ich aber nicht, sie sollte alltagstauglich funktionieren und noch recht ansehnlich daher kommen. Kein Zustand 2 aber so, dass man sich nicht in den Asphalt schämen muss. Meine ES, EZ 1968 ist eine 175er mit 250er Zylinder, sie sollte also zurück gerüstet oder umgetragen werden. Sie hat einen elektronischen Regler und einen Mikuni-Vergaser**. Vorn die Dämpfer habe ich erneuert, alle Züge, Blinker und einige Kleinigkeiten. Sie ist zugelassen, hat TÜV und wird, jedenfalls bei gutem Wetter, normal gefahren. Sie springt gut an und läuft gut, lediglich die Hauptdüse scheint etwas klein, da sie bei Vollgas zum Klemmen neigt. Ruhig fahrend, es bei 90-100 bewenden lassend, bin ich schon einige 200-300 Km-Runden mit ihr gefahren. (Ich möchte schon hier nichts verheimlichen) Ganz dicht ist sie auch nicht, gleichwohl soll der Motor, so hat es der Vorbesitzer gesagt, “gemacht” worden sein. Reifen sind OK, man kann also ummelden und fahren. (** Originalvergaser vorhanden) Ja und da ich keinen Anhänger und auch viel zu tun habe, sollte es nicht so weit weg sein, Raum Unna. Gruß Willy Mail: Neptun25 ätt t-online.de
Angefügtes Bild

--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
| Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi,
am Benzin liegt es meist nicht. Angeblich vermodert der Sprit ja sogar über einen Winter hinweg und verliert seine Zündfähigkeit. Meine beiden MZ, die Four und auch zwei Rasenmäher springen jedes Frühjahr so an, als hätten sie nie eine Pause gemacht. Da die ES/2 scheinbar viel unbeliebter sind als ich dachte, bisher als Angebote in zwei Jahren nur ein Trabbi und eine ältere 750er als Tauschangebot und einmal ein Preisvorschlag von 600€, muss ich wohl doch mal an den Lenker. Hatte ich mir schon öfter vorgenommen aber nie die Zeit gefunden.
Das Schwimmerventil kann man auch reinigen, ich gebe etwas Chromputzmittel in die Nadel und drehe sie, so wie ein Ventil beim Einschleifen, im Nadelsitz. In der Regel ist es danach wieder dicht. Mich störte bei der ES nur die fehlende Einstellschraube für das Standgas.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
| Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi,
habe grad bei EBay Kleinanzeigen durchgesehen, in Beige/Blau, Originalzustand wird eine für 1100 angeboten, diverse andere Maschinen liegen ähnlich im Preis.
Ich glaube, Lenker neu ist wirklich die beste Option. Mal sehen, wo ich den am günstigsten bekomme, sind ja fast nur NVA-Teile im Angebot. Die Klemmung hätte ich dann auch gern neu, weil ich den neu gekauften Flachlenker nur sehr schwer da rein bekommen habe und lieber komplett tausche.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|