Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013
Ich habe bei ebay Sofortkaufpreise in dieser Richtung gesehen.Kann auch sein,dass es 250/2 sind.Der Tank wird das geringste Problem sein.Es gibbet ja Lackierer. Ich glaube für 1100 euro baut man sich keine Es /2 auf.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009
Original ist bei alten DDR Motorräder nicht unbedingt ein Pluspunkt. Ein wenig sollten die Motorräder auch heute noch gefallen, Originalität hin oder her und da muss ich gestehen, dass mir meine Farbkombi besser gefällt als das Beige/Blau.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009
Ich hatte mal eine in Grau lackiert, war kurz nach der Wende, habe ich als Trümmer irgendwo abgegriffen. Auf dem Bild fehlte ihr noch so einiges an Aufklebern und Zierlinien.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013
Ich habe meine als Schrotthaufen gekauft .War Rot und Schwarz lackiert.Die Reifen in Gold.Habe sie sandstrahlen lassen und in 5015 blau lackiert.Den Tank und die Lampe habe ich so bei ebay gekauft. Ist seit 2 Jahren schon lackiert und zerlegt.Musste viele Teile wegwerfen und habe teils aus dem grossen Forum Teile bekommen.Fehlt noch einiges
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013
Wie ist es bei der Es 2 mit den Beinen?Bei meiner Ts 250 0 sind mir die Fussrasten zu weit vorne,so dass es mir schwerfällt die Bremse zu betätigen.Bei meinen zwei Sporttourern aus Japan sitzen die Fussrasten schön hinten,ebenfalls bei meiner Ultra 80.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009
Hi,
das geht eigentlich, nur wenn ich engere Kurven fahre, muss ich die Knie beiseite klappen damit ich den Lenker bewegen kann. Die kleinen ES sind da auch deutlich im Vorteil, weil einfach höher.