Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Duo
smartsurfer81
Geschrieben am: 06.04.2014, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Habe gestern mein Duo holen müssen weil der jenige der ihm Asyl gewehrt hat verstorben ist sad.gif

Nun stehe ich vor einem Platz Problem und der Frage was mache ich mit dem guten Stück?!

Erst mal will ich es wieder fit machen und dann mal schauen.
Kann mir jemand sagen von welchem Fahrzeug die Spurstange ist samt Köpfen?

Der äußere opf ist nämlich ausgeschlagen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 07.04.2014, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Die Köpfe waren glaube vom Trabant. Die Stange selber ist glaube Eigenbau fürs Duo gewesen.

Musst halt mal in der Bucht schauen,oder bei Duo Preiswert.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 07.04.2014, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Vom Trabbi hab ich mir gestern einen besorgt,aber der ist im ganzen größer,schleift also am Frontblech.
Aber es gab wohl beim Trabbi verschiedene.

Hab meinen originalen ausgebaut,in den Schraubstock gespannt,eine Seite ne lange Nuß und andere Seite oben auf den Blechdeckel ne Mutter.
Dann zusammengedrückt,jetzt wackelt er nicht mehr wink.gif
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 12.05.2014, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hallo liebe Duo Freunde.
Da mein Duo ja einen Fahrtwindgekühlten Motor hat,mußte ich feststellen daß es dem Kleinen ziemlich heiß wird wenn er was tun muss.Also es Berg auf geht.

Hat jemand von euch die Luftführung vom 4/2,

die vorne ans Frontblech gehört noch zu liegen???

Oder auch evtl. eine Eigenbaulösung ???
mfg
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 12.05.2014, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Hast du E-start ?


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 12.05.2014, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ja den hab ich,aber was hat das mit der Luftführung zu tun???
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 12.05.2014, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Dann könntest du auf Gebläse umbauen vom Fortschritt.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 12.05.2014, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ach von der Fräse....
Hast du da en Bild oder so was?

Meinste da kommt man einfacher dran als an die Luftführung?
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 12.05.2014, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



So weit ich weiß gibt es wohl vier verschiedene Varianten von dem Anlasser des Motor...
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 12.05.2014, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ich denke schon. Da die Luftführung beim 2er ja GFK Form Teile sind wird es schwer werden die nach zu bauen. Und ich suche auch schon eine weile nach solchen Teilen für mein 2er Duo,und habe auch noch nichts günstiges gefunden.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 12.05.2014, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Finde keine bilder dazu weep.gif
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 12.05.2014, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ja Bilder gibt es wenige im Netz musst halt ein wenig suchen. Bräuchte auch nur ein Muster von den 3 Teilen,dann könnte mann die Nachbauen. Aber die knappen 150 Teuros für neu Teile sind mir zu Fett.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 12.05.2014, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Nee Bilder von der Fräsenlüftung!
Das klingt für mich interessanter.
Weil dieser GFK Klopper da vorne dran macht das Duo nicht gerade hübscher.
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 17.05.2014, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Wenn eine VAPE verbaut ist, könnte man auch über ein E-Gebläse nachdenken.

Ein 120x120mm mit genug Kubikmeter Förderleistung vor den Zylinder gesetzt und dann eventuell noch mit einem hinterm/am Zylinder befestigten Thermo-Schalter versehen, der bei Erreichen einer bestimmten Temperatur am Zylinder dann die Zwangskühlung übernimmt...
Du kannst aber auch über einen "Thermo-Regler" die Lüfterleistung (-Drehzahl) steuern lassen oder Thermoschalter und Lüfterregler kombinieren...

Baust du ihn längs zur Fahrtrichtung ein - also hinter das Frontblech (Lüfter steht quer zur Frontblechebene), dann musst du die Luft entsprechend zum Zylinder umleiten.
Steht der Lüfter quer vor dem Zylinder und er zum Frontblech genug Abstand, dann sollte er auch so genug Luft ansaugen können, die er dann direkt auf den Zylinder bläst.

Der Lüfter sollte mindestens 100 CFM bzw. mindestens 160m³/h bringen
(ich übernehme aber keine Garantie, dass diese Werte völlig ausreichen... - also lieber mehr Leistung, wenn machbar).

Ich schaue mal im Keller nach, was ich dort für Lüfter da als Abzugslüfter beim lackieren verwende. wink.gif

Das sind 2 Stück "Comair Rotron - Galaxy" - Lüfter der B12-Serien, wie z.B. dieser:
http://www.comairrotron.com/content/galaxy-gl12b4-19031074a

macht je Lüfter
150 CFM (ca. 255m³/h entspricht 4,24m³/min) - Nennfördermenge
1,3 A - Nennstrom
16 W - Nennleistung
12V DC (6 - 14V DC) - Nennspannung (Arbeitsspannungsbereich)
127 x 127 x 38,1 mm Außenmaß
53,60 dBA - Geräuschpegel

Also die Lüfter bringen schon anständig Luft, machen aber auch dementsprechend Musik!

Katalog der Firma für 12V-DC-Lüfter:
http://www.comairrotron.com/catalog/dc-fan...=title&sort=asc



Nur mal als alternative Anregung/Info gesehen... wink.gif


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 01.06.2014, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1459
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Danke für die Info.
Bei mir ist nur eine normale 12V Zündanlage verbaut,das wird also in Richtung Batterieauslastung nicht ausreichen.

Ich habe mir jetzt aus dem Baumarkt solch einen Luftkanal besorg,sieht ähnlich aus wie die originale Luftführung vom 4/2.
Hab mich allerdings gefragt warum die Luft original nicht direkt von vorne abgenommen wurde,sondern vom Frontblech.
Evtl. staut sich dort mehr Luft und es ist efektiver,oder ging es um Wasser das nicht eintreten sollte und Richtung Motot gelangen sollte?

Bilder von meiner Lösung folgen demnächst.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter