Wenn eine VAPE verbaut ist, könnte man auch über ein E-Gebläse nachdenken.
Ein 120x120mm mit genug Kubikmeter Förderleistung vor den Zylinder gesetzt und dann eventuell noch mit einem hinterm/am Zylinder befestigten Thermo-Schalter versehen, der bei Erreichen einer bestimmten Temperatur am Zylinder dann die Zwangskühlung übernimmt...
Du kannst aber auch über einen "Thermo-Regler" die Lüfterleistung (-Drehzahl) steuern lassen oder Thermoschalter und Lüfterregler kombinieren...
Baust du ihn längs zur Fahrtrichtung ein - also hinter das Frontblech (Lüfter steht quer zur Frontblechebene), dann musst du die Luft entsprechend zum Zylinder umleiten.
Steht der Lüfter quer vor dem Zylinder und er zum Frontblech genug Abstand, dann sollte er auch so genug Luft ansaugen können, die er dann direkt auf den Zylinder bläst.
Der Lüfter sollte mindestens 100 CFM bzw. mindestens 160m³/h bringen
(ich übernehme aber keine Garantie, dass diese Werte völlig ausreichen... - also lieber mehr Leistung, wenn machbar).
Ich schaue mal im Keller nach, was ich dort für Lüfter da als Abzugslüfter beim lackieren verwende.
Das sind 2 Stück "Comair Rotron - Galaxy" - Lüfter der B12-Serien, wie z.B. dieser:
http://www.comairrotron.com/content/galaxy-gl12b4-19031074amacht je Lüfter
150 CFM (ca. 255m³/h entspricht 4,24m³/min) - Nennfördermenge
1,3 A - Nennstrom
16 W - Nennleistung
12V DC (6 - 14V DC) - Nennspannung (Arbeitsspannungsbereich)
127 x 127 x 38,1 mm Außenmaß
53,60 dBA - Geräuschpegel
Also die Lüfter bringen schon anständig Luft, machen aber auch dementsprechend Musik!
Katalog der Firma für 12V-DC-Lüfter:
http://www.comairrotron.com/catalog/dc-fan...=title&sort=ascNur mal als alternative Anregung/Info gesehen...