Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> [T] SR2 Wechselstromhupe, Tausche SR2- gegen KR50-Wechselstromhupe
essigurke
Geschrieben am: 15.03.2014, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo,

für mein aktuelles Projekt würde ich gern eine gute SR2 Wechselstromhupe gegen eine vom KR50 im gleichen Zustand tauschen. Evtl. könnten wir auch nur das Gehäuse tauschen, da der Rest ja identisch ist.
Die Hupe ist bis auf eine Madenschraube an der Anschlussklemme komplett und zieht auch an, wenn man Spannung anlegt. Nach Säuberung und Einstellung wird sie sicher auch wieder schnarren wie es sich gehört.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 15.03.2014, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



...wie bereits erwähnt fehlt eine Madenschraube. Bei Bedarf finde ich sicher noch eine Ersatzschraube oder 2...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 15.03.2014, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Das Gehäuse (und auch der Rest) ist noch unbehandelt. Es hat noch das Abziehbild und den originalen 3-lagigen Halter aus Federstahl angenietet.
Das Gitter ist leider nicht mehr so schön. Chrom ist fast nicht mehr vorhanden. Mir würde es vor allem auf das Hinterteil vom Gehäuse ankommen, da KR50 spezifisch.

Bei Einigung schicken wir uns die Teile einfach gegenseitig zu.

MfG
Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 28.04.2014, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Ich würde immernoch sehr gern eine sehr schöne SR2 Wechselstromhupe gegen eine vom KR50 eintauschen.
Alternativ zu der bereits angebotenen Hupe kann ich jetzt auch eine mit besserem Chrom anbieten. Hat zwar auch Rostpickel, aber es ist noch viel guter Chrom vorhanden und sie funktioniert.
Mir käme es nur auf das Hupengehäuse vom KR50 an.

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
lukasneumann
Geschrieben am: 29.04.2014, 07:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



wie muss die denn aussehen??


--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 29.04.2014, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Im Prinzip ist es das gleiche Gehäuse wie beim SR2, aber die Befestigung ist anders. Statt der hinten mittig angenieteten 3 lagigen Feder sind oben und unten 2 kleine Winkel angeschweißt, die durch das Gehäuse ragen. Mit dem oberen (im Bild unten links) wird das Gehäuse hinter das Blech der Lampenmaske geklemmt und mit dem unteren (im Bild oben rechts) wird es an der Lampenmaske angeschraubt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter