KR 50 Motor-Laufprobleme nach 10 km
gretel30 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 6171
Mitglied seit: 01.02.2013

|
Hallo KR 50 Tüfftler !
Nach einer 15 km Testfahrt hat sich noch ein Problem eingestellt ( natürlich schön mit 30 kmh ) -immer nach 10 km an der gleichen Stelle, eine etwas längere leichte Steigung- noch gut im 2 ten Gang zu schaffen mit etwas mehr Gas geben, fängt der Motor an zu muggern und zu rucken ,die Leistung ist weg,geht auch manchmal aus.Selbst nach einem kerzentausch nicht besser.Nadel ist in der Mitte eingehangen.
Ich muß noch bemerken, das vor dieser Steigung eine längere Bergabstrecke ist, welche ich bei laufenden Standgas im ausgekuppelten Gang hinunterrolle !
Könnte es vielleicht Schmutz im Vergaser sein, trotz Benzinfilter ?, wie schon gesagt, Motor ist generalüberholt und hat 100 km weg, Simmerringe vom Fachmann erneuert. Ich weiß nicht weiter,gibt es vielleicht noch einen Tip ?
Mfg gretel
|
|
|
gretel30 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 6171
Mitglied seit: 01.02.2013

|
Hallo Bernd ! Bewust habe ich nicht darauf geachtet, was nach dem gas wegnehmen passiert, ich teile es aber noch mal mit. Nach heutiger Fahrt von 7 km klingelte unterwegs doch das telefon, ich hielt an ,stellte den Motor ab. Als es nach 5 min wieder weiter gehen sollte,sprang er einfach nicht wieder an, ich tauschte die Kerze, da kam er kurz und ging wieder aus. Nach 4-5 mal Kerze hin und her und viel antreten sprang er auf einmal an ,als wäre nichts gewesen,und machte bis nach haus die restl. paar km keine Probleme.
Der Tank ist das einzigste,was ich nicht voll in den Griff bekommen habe, er ist nicht der sauberste, mir fällt auch auf, das im Benzinschlauch immer eine 3- 4 cm lange Luftblase ist.
MfG Jörg
|
|
|
gretel30 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 6171
Mitglied seit: 01.02.2013

|
Hallo Frank, Benzin läuft genug raus.Habe mir auch neuen Spritt gemischt, der alte taugte nichts mehr. Leistung ist nun viel besser ! Mein Verdacht geht nun in Richtung Kerzen, habe mir neue besorgt, BERU Isolator 240 , eine ältere intakte 225 er noch dazu. Wenn der Motor heiß ist und wieder muckert ( an leichten Steigungen ), tausche ich die Kerze und er läuft wieder seine 3 km bis die kerze wieder heiß ist, dann tausche ich wieder zurück usw.. Mit einer 260 er komme ich gar nicht weit. Der Funke ist bei erhitzter kerze auch nicht mehr so schön blau und knackig. Wüstet ihr noch einen Tip ?
Viele Grüße Jörg
|
|
|
Falk89 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 5884
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Hallo. Also bei meiner Schwalbe allerdings eine KR 51 mit Vape Zündung hatte ich ein ähnliches Problem. Mit einer neuen Kerze ist die ein paar Kilometer problemlos gelaufen und dann auf einmal abgeturt und hat kein Gas mehr angenommen bzw. nur noch rumgestottert. Die hatte sich dann zum regelrechten Kerzenfresser gewandelt. Gelöst hatte ich das Problem nach langer suche mit einer neuen Zündspule wie auch hsllacky schon sagte. Probier es doch mal aus und reinige dabei gleich mal die Kontaktstellen. Viel Erfolg noch
--------------------
2x S51/1 C1 Restauriert KR 51/2 mit MHM Winterschwalle KR 51/2 Neu Auf-Umgebaut RT 125/3 fast fertig Restauriert AWO T Bj. 55 neue Baustelle KTM SMC 690 Pit Bike 125
|
|
|
gretel30 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 6171
Mitglied seit: 01.02.2013

|
Hallo, ist doch alles neu, Der Motor ist völlig neu überholt, hat erst 120 km weg ! Viele Grüße jörg
|
|
|
gretel30 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 6171
Mitglied seit: 01.02.2013

|
Hallo, meint ihr, die Spulen müssen wieder raus, nach nur 120 km.Ich werde am wo-ende den kondensator tauschen, dieser ist auch erst voriges jahr neu reingekommen,auserdem mal die Benzinnuckelflasche anschliessen.Der Mopedwerkstattfritze,der mir voriges Jahr den motor überholt hat,sagt, die Zündspule ( da innenliegend ) würde bei diesen Motoren bei Hitze kurzschliessen und daraufhin keinen guten Funken mehr liefern. Deshalb wäre immer ein Kerzenwechsel notwendig ! Damit müsste man sich bei diesen Motoren abfinden. So meint ER . Ich kann mich aber damit nicht abfinden und suche deshalb immer den Kontakt zu Euch, Euer Rat ist mir lieber . Mein Vater ist in den 70 er Jahren fast jede Woche störungsfrei von dresden 95 km ins Erzgebirge mit dem Essi gefahren.
Tankdeckel habe ich doch den org. anonymen, der hat doch kein Loch, oder ? Kerzen habe ich schon alles ausbrobiert, sogar auf anraten meines Monteurs,----ihr werdet lachen oder schimpfen - eine 280 er, sie hat an einem Tag meine 8 km Teststrecke mit Bravour bestanden, 2 Tage später kam ich damit nicht mal 20 m aus dem Hof raus,seitdem funkt sie nicht mehr. Bin nun wieder bei den üblichen kerzen angekommen. zum teil Isollat/Beru und ein franz. Hersteller.
Viele Grüße in Dankbarkeit für Tipps Jörg
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|