Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Farblackrierungen vom Star
Ostbiker
Geschrieben am: 12.11.2007, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Die Satteldecken gab es sogar bis zum Schluss (75) Die Schwarzen waren meines Erachtens zwischen 70 und 73,(nach der beige/grauen mit Aluprofil bis 68/69) zum Zeitpunkt als auch der aussenliegende Bremshebel umgesetzt wurde. Und nachdem Rücklicht und Lampenring sowie Tankanschlusskeder auch schwarz wurden hat man um Kontraste zu schaffen, Ende 72 auf die hellgraue Sitzbank zurückgegriffen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 12.11.2007, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



QUOTE (Siebenson @ 11. Nov 2007, 22:41)
Das liebe ich am meisten, wenn alles, was mal Metalloberfläche war silber übergesprüht wird.

Sicher ist chrom schöner aber nicht jeder hat die finanziellen Möglichkeiten dazu.


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 12.11.2007, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



@Star73 und Christian: Wieder was dazu gelernt. Ich dachte immer es wurde von hell zu schwarz umgestellt und das dann auch beibehalten!


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 12.11.2007, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE
lackierte Stahlfelgen (in tundragrau) dran ! Zufrieden ?? 


Nee nich zufrieden 73 kommen alufelgen dran und keine stahlfelgen

Bei den sitzbänken is das sowieso immer son ding ich finde wenn man beigen tankkeder und ne beige lampenmaske verbaut gehört auch ne beige sitzbank drauf

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
starlinerf
Geschrieben am: 13.11.2007, 00:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 727
Mitglied seit: 25.07.2007



QUOTE (lambiman @ 12. Nov 2007, 23:32)
QUOTE
lackierte Stahlfelgen (in tundragrau) dran ! Zufrieden ?? 


Nee nich zufrieden 73 kommen alufelgen dran und keine stahlfelgen

Bei den sitzbänken is das sowieso immer son ding ich finde wenn man beigen tankkeder und ne beige lampenmaske verbaut gehört auch ne beige sitzbank drauf

Gruß
Dirk

für meinen geschmack jein....ich habe meine stahlfegen nur deshalb lackiert(weiß)
weil ich damals keinen zugang zu einem händler hatte, der mir alu felgenkränze verkaufen konnte....(mangels internet)...

diese stahlfelgen die ich hab sind dermaßen rost empfindlich, daß einem der schlichte hass hochkommt.

lackierte felgen sind optisch sehr schick, aber auch richtig schön empfindlich gegen
steinschlag usw...überleg dir das nochmal...

neue alukränze sind schweineteuer(sorry für den ausdruck) schubert will dafür 54 euro pro stück blink.gif

ich werde im winter auf edelstahlkränze umrüsten(40 euro pro stück) erscheint mir sinnvoller zu sein. rostet nicht und ist einwenig stabiler( in wie weit das eine metall dem anderen überlegen ist im alltag werde ich noch rausfinden)

was die kompination vom keder lampenring angeh, finde ich auch das alles einheitlich sein sollte im idealfall.. smile.gif


PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter