Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> historische Reparaturen
Raphael
Geschrieben am: 06.01.2015, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ist bei meinem Siemag-Fahrrad von 1925 auch so gemacht , ich glaube auch nicht dass es sich hierbei um eine Reparatur handelt.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 06.01.2015, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ketten waren früher fast immer geschraubt, die kettenschlösser kenne ich erst ab den 50igern. Zumindest hab ich bei meinen vorkriegsketten ovp, noch nie ungeschraubte gesehen.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Jenser!
Geschrieben am: 06.01.2015, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 6597
Mitglied seit: 01.07.2013



QUOTE (MAWfreund @ 06.01.2015, 18:29)
Ketten waren früher fast immer geschraubt, die kettenschlösser kenne ich erst ab den 50igern. Zumindest hab ich bei meinen vorkriegsketten ovp, noch nie ungeschraubte gesehen.

Wieder was gelernt. wink.gif

Ob das bei Motorrädern auch so war?


--------------------
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 07.01.2015, 08:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



Also doch ein Original. Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich cool.gif


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 07.01.2015, 10:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hier nochmal deutlich im Katalogauszug.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 07.01.2015, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



An meiner 98 Wanderer ist die Kette auch geschraubt.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 07.01.2015, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



QUOTE (domspatz @ 06.01.2015, 09:58)
Auf jeden Fall solide, hält schon seit ewigen Zeiten wink.gif

Zumindest scheint der Abstand zwischen der geschraubten Außenlasche und der rechts daneben größer zu sein als bei den genieteten Gliedern.

Schau mal nach, ob die Schraube ein durchgängiges Gewinde hat oder im "Gelenkbereich" glatt ist. Wenn außerdem in der Kettenlasche auf der Seite der Mutter kein Innengewinde, sondern ein glattes Loch ist, denke ich, dass die Bilder schon eine Reparatur zeigen.
PME-Mail
Top
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 08.01.2015, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Hatte ich auch am Simson und Wanderer mit der Schraube und wie schon gesagt, echt solide.
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 08.01.2015, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



Tonzy, die Schraube und die Verbindung ist schon so wie auf dem Katalog Auszug dargestellt.


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 22.02.2015, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2112
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Ich weiß, das passt hier nur bedingt rein, historische Reparatur an einer Krümmermutter Rt 100 Bj 1938, von wann die Reparatur ist weiß ich nicht genau, nach meinen Infos wurde das moped aber 1968 zuletzt bewegt. Wenn man genau hinsieht kann man noch den Ansatz des Risses sehen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 24.01.2016, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1847
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Das der heutige Sparwahn (Geiz) schon zu DDR Zeiten ein Thema war, beweist das Rücklicht meines Diamant Sportrades. Da wird halt einfach eine Glühbirne eines Frontscheinwerfers in´s Rücklicht gewürgt. Raus geht sie dann nicht mehr, das Gehäuse ist auch im "Popo" aber man hat das Geld für ein passendes Birnchen gespart......... thumbsup.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 24.01.2016, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Meinst du das war wegen Sparwahn? Ich würde tippen, da war einfach jemand der überhaupt keine Ahnung hatte, sehr entschlossen am Werk...


--------------------
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 24.01.2016, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1847
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Kann natürlich auch sein. Die Methode " Was nicht passt, wird passend gemacht!" gab´s freilich auch. Echte Grobmotoriker....sowas regt mich immer auf. Mit Fahrradbirnchen konnte man sich früher totschmeissen. Narva lief eigentlich immer gut.... cool.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter