| 
    
     neu produzierte Zylinder , für Gebläse und Sömtron
    
      | Stefan87 |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 597
 Mitgliedsnummer.: 1125
 Mitglied seit: 25.02.2008
 
 
 
  
 |  Hallo allerseits, da ich vor Kurzem gesehen habe, dass hier im Shop neue Sömtron-Zylinder  sowie seit einiger Zeit ja auch neue Gebläse-Zylinder  gibt, stellt sich mir natürlich die Frage nach deren Qualität.     Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt? Ersteindruck, Verarbeitung, erste gefahrene km? Wie es um die Qualität der Nachbau M501-Zylinder für S51 usw  bestellt ist, weiß ich leider..     Es geht mir ausdrücklich um die Rh50- und M53-Zylinder.. Viele Grüße, Stefan  
 --------------------
 
 
 Grüße aus dem Thüringer Wald
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Die Verarbeitung des Zylinders macht einen sehr guten Eindruck. Alle Kanten sind gebrochen.Beim Einlass eigentlich unnötig, aber bei den anderen schon nicht verkehrt. mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Den Kolben sollte man womöglich lieber nicht verwenden. Traue dem Material nicht so recht. mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Sonst pflichte ich Tino bei. Man müsste es mal testen, aber ich glaube der Grauguss ist auch nicht so pralle. Für den EK kann das nicht wie Original sein. mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Stefan87 |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 597
 Mitgliedsnummer.: 1125
 Mitglied seit: 25.02.2008
 
 
 
  
 |  Hehe, danke für eure Antworten^^ Ich mache momentan einen Essi wieder fahrbereit. Der hat allerdings einige gebrochene Kühlrippen am Zylinder und nen Kopf mit eingepresster Reparatur-Gewindebuchse für die Kerze..    Daher überlege ich wirklich, einfach mal so einen neuen Zylinder zu bestellen und zu testen     Und hat jemand schon Erfahrungen mit den Gebläse-Zylindern sammeln können?   
 --------------------
 
 
 Grüße aus dem Thüringer Wald
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |