Batterie plötzlich leer
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Hallo! Ich hab folgendes Problem: Meine Batterie hatte heute eine Restspannung von rund 6V, Eher etwas drunter, weil sie nichtmehr so besonders gut geblinkt hat. Dann hab ich den Motor das erste mal nachdem ich ihn abgedichtet und gelagert hab angelassen. Lief gut, Licht geht, Bremslicht geht, Rücklicht geht aus wenns Bremslicht an geht und die Leerlaufkontrolle funktioniert sogar. Nur als ich bei laufendem Motor mal Blinken wollte tat sich nichts. Hupe ebenso. 2 Stunden vorher hatte die Batterie noch genug Saft zum Hupen, das weiß ich ganz genau! Plus und Minus hab ich nicht vertauscht, geht zum Glück auch nicht. (eine Seite Kabelschuh, andere Fahne) Kann ich 2 Kabel vertauscht haben? Das eine zur Sicherung (rot-gelb) ist mit Sicherheit richtig. Es gehen ja 3 an das Zündschloss. Bei Anschluss 2 bin ich mir sicher, dass ich das richtig gesteckt hab. Nur die anderen beiden..  Kanns da irgendwie die Batterie "leersaugen" wenn man die vertauscht?  ich weiß nicht weiter, scheiß Stromtierchen..
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Hallo! Kriechströme kann ich mir nciht vorstellen, weil ich alle kabelschuhe abgezogen habe (einzeln), hab dann alles mit ner kleinen Drahtbürste gereinigt, die kabelschuhe teilweise nachgebogen und dann wieder alles wieder nach Schaltplan gesteckt. Die Batterie ist rund ein Jahr alt und sollte noch nicht kaputt sein. Kann mir nicht vorstellen, dass die innerhalb von einem Tag den ar.. hoch macht  Hersteller.. gute frage, ist so ne graue leicht durchsichtige. Dass ich schon beim Reinigen nen Fehler gemacht habe ist unmöglich, weil ich wirklich Kabelschuh für Kabelschuh gemacht hab, hatte nie mehrere Gleichzeitig ab. Ich glaub, ich muss doch nochmal das Zündschloss freilegen (ich hasse das..) Mfg. Toni
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Da brauch ich erstmal nen Spannungsmesser.. Mal sehen ob sich da was rankriegen lässt. Winter ist ja lang Batterie ist ne Sotex. Gekauft 8/2006. Überwintert in Omas Keller (Frostfrei), im Frühling geladen. Mitte Oktober war sie fast leer, da hab ich ne 60km Ladungsfahrt als Rechtsabbieger gemacht (also nur laden, keine Verbraucher an) und danach war sie relativ voll. Ich werd mal nen Multimeter o.Ä. ranschaffen und dann berichten. Mfg. Toni
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
 Hille, ich glaube, Du verwechselst was  Blei wird mit 1/10C 10 Stunden geladen. Die 16 Stunden gelten bei NiCd-Akkus, wenn man sie ohne DeltaV-Gerät lädt. GRüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|