Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Batterie plötzlich leer
Toni
Geschrieben am: 03.11.2007, 02:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hallo!
Ich hab folgendes Problem:
Meine Batterie hatte heute eine Restspannung von rund 6V, Eher etwas drunter, weil sie nichtmehr so besonders gut geblinkt hat.
Dann hab ich den Motor das erste mal nachdem ich ihn abgedichtet und gelagert hab angelassen. Lief gut, Licht geht, Bremslicht geht, Rücklicht geht aus wenns Bremslicht an geht und die Leerlaufkontrolle funktioniert sogar. biggrin.gif
Nur als ich bei laufendem Motor mal Blinken wollte tat sich nichts. Hupe ebenso. _uhm.gif
2 Stunden vorher hatte die Batterie noch genug Saft zum Hupen, das weiß ich ganz genau!
Plus und Minus hab ich nicht vertauscht, geht zum Glück auch nicht. (eine Seite Kabelschuh, andere Fahne)

Kann ich 2 Kabel vertauscht haben? Das eine zur Sicherung (rot-gelb) ist mit Sicherheit richtig.
Es gehen ja 3 an das Zündschloss. Bei Anschluss 2 bin ich mir sicher, dass ich das richtig gesteckt hab. Nur die anderen beiden.. hmm.gif Kanns da irgendwie die Batterie "leersaugen" wenn man die vertauscht? _uhm.gif

cry.gif ich weiß nicht weiter, scheiß Stromtierchen..


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 03.11.2007, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Toni,

mal Zündung ausschalten und dann Kriechstrom messen (direkt in der Plusleitung). Dort sollte kein Strom fließen, sonst hast du irgendwo Übergangswiderstände.
Wie alt ist deine Batterie bzw. welcher Hersteller. Die No-Name Batterien halten max. 1-2Jahre, danach zerfallen die Bleiplatten regelrecht. Dann hast du von heute auf morgen keine Kapazität mehr zur Verfügung.
Sicherungen hast ja sicher überprüft.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 03.11.2007, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hallo!
Kriechströme kann ich mir nciht vorstellen, weil ich alle kabelschuhe abgezogen habe (einzeln), hab dann alles mit ner kleinen Drahtbürste gereinigt, die kabelschuhe teilweise nachgebogen und dann wieder alles wieder nach Schaltplan gesteckt.
Die Batterie ist rund ein Jahr alt und sollte noch nicht kaputt sein. Kann mir nicht vorstellen, dass die innerhalb von einem Tag den ar.. hoch macht dry.gif Hersteller.. gute frage, ist so ne graue leicht durchsichtige.

Dass ich schon beim Reinigen nen Fehler gemacht habe ist unmöglich, weil ich wirklich Kabelschuh für Kabelschuh gemacht hab, hatte nie mehrere Gleichzeitig ab.

Ich glaub, ich muss doch nochmal das Zündschloss freilegen (ich hasse das..)

Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 03.11.2007, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



hmm.gif geht denn die Hupe??
Sie ist nämlich oft der Auslöser. Denn wenn die Membran verbogen oder die Einstellschraube falsch justiert ist hört man kein Geräusch, vorallem dann wenn ein Masseschluss (sehr häufig bei Chromschalter)am Huptaster vorhanden ist. Soll soweit heissen: Überprüfe den Huptaster samt Hupe,denn es könnte sein,dass sich die Batterie über die Magnetspule der Hupe endlädt. thumbsup.gif
Das wär doch was für´n Hisi! ph34r.gif laugh.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 03.11.2007, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Holla!
ERgebnisse kann ich noch nicht liefern, hab heute mal wieder meine DDR-Sammlung erweitert und aufgeräumt...

Hupe macht noch klack. Ich werde morgen mal Kabel vom Trabant zur Schwalbve ziehen und nochmal alles durchtesten. hmm.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 03.11.2007, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Toni, nicht schätzen sondern überprüfen! Übergangswiderstände müssen doch nicht nur an den Steckkontakten auftreten, da gibt es noch etliche andere Stellen. Den Fehler machen die meisten bei der Fehlersuche, indem sie der Sache nicht auf den Grund gehen. Du kannst auch direkt mal an der Batterie ein Spannungstester anschließen und dann die Hupe drücken. Bricht die Spannung zusammen, ist deine Batterie nicht richtig geladen oder defekt. Geladen wird immer mit einem 1/10 der Kapazität, bei dir also 6V 450mA und das 16h lang!

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 04.11.2007, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Also.. Anscheinend ist da wirklcih was falsch geklemmt... Heute hatte die Batterie wieder genug saft um zu hupen, fürs Blinken hats nicht gereicht. Was passiert, wenn man 2 Kabel vertauscht am Zündschloss? Also anschluss 59 und 59B


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 04.11.2007, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Toni, geht da mal anders an die Sache ran. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die beiden vertauscht sind, schau einfach nach. Ich müsste mir einen Stromlaufplan suchen und auch erst nachschauen, was das für Auswirkungen haben könnte.
Wenn deine Hupe über Nacht auf einmal wieder hupt, dann hat sich deine Batterie einfach "erholt". Das heißt aber nichts anderes, das sie nicht richtig geladen ist bzw. die Zellen "verschlammt" sind. Hast du mal die von mir oben beschriebene Methode mit einem Spannungsmesser probiert? Dann wüsstest du, ob es an deiner Batterie liegt oder nicht.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 04.11.2007, 23:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Da brauch ich erstmal nen Spannungsmesser.. wink.gif
Mal sehen ob sich da was rankriegen lässt. Winter ist ja lang biggrin.gif
Batterie ist ne Sotex. Gekauft 8/2006. Überwintert in Omas Keller (Frostfrei), im Frühling geladen. Mitte Oktober war sie fast leer, da hab ich ne 60km Ladungsfahrt als Rechtsabbieger gemacht (also nur laden, keine Verbraucher an) und danach war sie relativ voll.

Ich werd mal nen Multimeter o.Ä. ranschaffen und dann berichten.
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 05.11.2007, 07:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Ja, besorge dir mal einen Spannungstester, brauch man fast immer. Also 60km Fahrt haben die Batterie nicht annähernd geladen. Ich schätze mal die Fahrt hat nicht länger als 1-2h gedauert, gefordert sind aber 16h. Hast du ein Ladegerät?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.11.2007, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



hmm.gif Hille, ich glaube, Du verwechselst was hmm.gif Blei wird mit 1/10C 10 Stunden geladen.
Die 16 Stunden gelten bei NiCd-Akkus, wenn man sie ohne DeltaV-Gerät lädt.

GRüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 05.11.2007, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Stimmt Norbert, hast Recht. Bei Bleiakkus waren es 10h, bei NC-Akku 14-16h.
Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 05.11.2007, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Schwalbe muss jetzt leider erstmal warten, mein Trabant Muckt rum... ermm.gif Jetzt, wo ich ihn brauche...


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter