Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Batterie RT 125
RTlutz
Geschrieben am: 15.06.2014, 08:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 7301
Mitglied seit: 19.04.2014



meine alte Batterie hat ausgedient, nun muss eine neue her.
Was soll ich da nehmen?
Wieder deine 6V 11AH oder 6V 4,5AH oder eine Gelbatterie?
Gruss Lutz
PME-Mail
Top
Strupphahn
Geschrieben am: 15.06.2014, 20:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 4022
Mitglied seit: 25.11.2010



Hallo Lutz,
ich habe mich für eine 6-Volt / 4,5 Amp. Gel-Batterie entschieden. Sie kann nicht gasen und auch nicht auslaufen. Aus Schaumgummi habe ich den Platz, in dem originalen Batteriekasten ausgefüttert. Die Anschlüsse sind natürlich schön, oben (wie original).

1956 hätten die Fachleute dass auch so gemacht, wenn sie über so ein Teil verfügt hätten!
Von außen sieht man nichts. smile.gif


--------------------
RT-2 Erstzulassung, am 1.7.1956
MAW mit Lastenfahrrad 1954
PME-Mail
Top
RTlutz
Geschrieben am: 15.06.2014, 20:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 7301
Mitglied seit: 19.04.2014



danke für den Tipp, muss mir dann noch ein Leergehäuse besorgen, sonst fällt es bei der 2er zu doll auf
PME-Mail
Top
Strupphahn
Geschrieben am: 15.06.2014, 20:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 4022
Mitglied seit: 25.11.2010



Hallo Lutz,
ich nahm an, dass das Batteriegehäuse vorhanden ist....
Ohne das gefällt mir's nicht wink.gif

Aber auf jeden Fall die kleine Gel-Batterie. Den Regler (Bordspannung) solltest Du allerdings vorher überprüfen - nur so.
Fachleute empfehlen die Verwendung, für Motorräder, -Roller eine Gel-Batterie. Eben nicht als Starterbatterie, wegen der niedrigeren "Kurtzeitbelastung"...


--------------------
RT-2 Erstzulassung, am 1.7.1956
MAW mit Lastenfahrrad 1954
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 16.06.2014, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



QUOTE (Strupphahn @ 15.06.2014, 21:29)
Aber auf jeden Fall die kleine Gel-Batterie. Den Regler (Bordspannung) solltest Du allerdings vorher überprüfen - nur so.

Das ist ganz wichtig!

Ehrlich gesagt würde ich ohne elektronischen Regler keine Gelbatterie fahren wollen. Der mechanische Regler kann ab und zu auch mal falsch regeln, wenn z.B. ein Kontakt kurzzeitig hängen bleibt. Das fällt im normalen Betrieb mit einer Säurebatterie nicht auf, da die Batterie das puffern kann. Die Gelbatterie platzt einfach bei zuviel Strom.

Gruß
PME-Mail
Top
Strupphahn
Geschrieben am: 16.06.2014, 18:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 4022
Mitglied seit: 25.11.2010



Neeee, dass die Gel-Batterie platzt, ist falsch!!!
Sie hat Sicherheitsventile.
Man kann, bei der Pb-Gel-Batterie nur kein dest. Wasser nachfüllen, wie bei einer Offenen. Was ist dann? Dann ist sie irgendwann "futsch". (Wie eine offene Pb Batterie, ohne Pflege, auch. "Trockenbatterie!!!")

Ein mech. Regler ist auch nicht gefährlich und kritisch, für die Gel-Batterie. Man sollte eben nur mal die Ladespannung (Bordspannung) prüfen. Ist doch ganz einfach.. smile.gif


--------------------
RT-2 Erstzulassung, am 1.7.1956
MAW mit Lastenfahrrad 1954
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter