Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Besser spät, als nie: Mein Habicht
Rexfahrer
Geschrieben am: 13.06.2014, 15:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 6413
Mitglied seit: 06.05.2013



Danke für das Lob happy.gif
Das Logo habe ich mit einer Spraydosen gesprüht, die ich vor ca. einem Jahr für 2.99 € beim Aldi erworben habe ph34r.gif Der Lack braucht zwar ewig zum durchhärten (ca. 3 Tage im Heizungskeller), aber ist ganz brauchbar.

Hat vielleicht noch jemand eine Antwort auf meine oben schon gestellte Frage, wie lang der Hauptständer beim Habicht sein muss?

Heute kam übrigens das Motorengehäuse _clap_1.gif , scheint nach Sichtkontrolle brauchbar zu sein, aber verbauen kann ich es erst mal nicht, ich muß für meine Abi-Abweichprüfungen Mon- und Dienstag lernen sad.gif .


--------------------
Gruß, Laurenz

SR 4-4 (Bj. 1973)
KR 51/1 H (Bj. 1978)
REX FM 50 Export (Bj. 1959)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.06.2014, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Zum Ständer : Es ist der selbe, der jetzt eigentlich nur noch für die Schwalbe (KR 51/2) lieferbar ist . Also, der lange . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Rexfahrer
Geschrieben am: 13.06.2014, 18:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 6413
Mitglied seit: 06.05.2013



QUOTE (domdey @ 13.06.2014, 18:30)
Zum Ständer : Es ist der selbe, der jetzt eigentlich nur noch für die Schwalbe (KR 51/2) liferbar ist . Also, der lange .  wink.gif

Danke, das hilft mir schon mal weiter. Ein Teil mehr, das ich noch besorgen muss.


--------------------
Gruß, Laurenz

SR 4-4 (Bj. 1973)
KR 51/1 H (Bj. 1978)
REX FM 50 Export (Bj. 1959)
PME-Mail
Top
Rexfahrer
Geschrieben am: 29.06.2014, 11:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 6413
Mitglied seit: 06.05.2013



Huch, das Thema ist ja schon auf Seite 2 gelandet.
Fronleichnam habe ich das Motorgehäuse gewechselt. Hier das "neue" mit, sowie das alte ohne Wellen und Lagern:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Laurenz

SR 4-4 (Bj. 1973)
KR 51/1 H (Bj. 1978)
REX FM 50 Export (Bj. 1959)
PME-Mail
Top
Rexfahrer
Geschrieben am: 29.06.2014, 11:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 6413
Mitglied seit: 06.05.2013



Beim neuen Motorgehäuse sind mir einige Unterschiede zum alten aufgefallen, unter Anderem ist die Motornummer nicht waagerecht in der linken Gehäusehälfte eingeschlagen sondern senkrecht in der rechten. Was hat das zu bedeuten, handelt es sich um Austauschgehäuse? Apropos Motornummer: Die neue lautet 2206902 weiß jemand was das ungefähr für ein Baujahr ist?
Fotos vom Habicht in Fahrt habe ich im Moment nur auf Film und den muss ich erst voll kriegen und entwickeln lassen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Laurenz

SR 4-4 (Bj. 1973)
KR 51/1 H (Bj. 1978)
REX FM 50 Export (Bj. 1959)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 29.06.2014, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Man hat die Stelle rechts zum Stanzen der Nummer gewählt, weil auf der linken Seite das Nummernfeld zu nah an der Dichtfläche zum Kupplungsdeckel war .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Rexfahrer
Geschrieben am: 30.06.2014, 21:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 6413
Mitglied seit: 06.05.2013



QUOTE (domdey @ 29.06.2014, 13:38)
Man hat die Stelle rechts zum Stanzen der Nummer gewählt, weil auf der linken Seite das Nummernfeld zu nah an der Dichtfläche zum Kupplungsdeckel war .

Faszinierend huh.gif Danke für die Info, weiß vielleicht noch jemand was zum ungefähren Alter des Gehäuses?


--------------------
Gruß, Laurenz

SR 4-4 (Bj. 1973)
KR 51/1 H (Bj. 1978)
REX FM 50 Export (Bj. 1959)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter