Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> AWO Bj. 54, Was ist dran .....
simson&co
Geschrieben am: 23.06.2014, 19:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 4729
Mitglied seit: 30.07.2011



QUOTE (AWOschrauber @ 18.06.2014, 10:20)
Ich kenne den Erstbesitzer einer 54er AWO touren der an dieser Maschine nichts verändert hat.
Es hat definitiv keine Hexennase dran. Aber das Rücklicht ohne Stopplicht. Sie hat die Rahmennummer welche Mitte 54 vergeben wurde.

Hallo,

tät mich ja echt interessieren. Gibt es nicht ein Foto vom Heckbereich der AWO deines Bekannten? habe ebenfalls eine Mitte54er.

Gruß Mario.
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 24.06.2014, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



Die IFA RT /1 von 54 hatte Hexennase,die 54er IFA BK auch,die 54er EMW erst recht, wann wurde denn das Rücklicht ohne Stopplicht Werksseitig verbaut?


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 24.06.2014, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Bei der BK wurde das Rücklicht ohne Stoplicht bis mitte 56 verbaut,ich denke bei den anderen Typen wird es genauso gewesen sein.

Gruß Sven
PME-Mail
Top
simson&co
Geschrieben am: 24.06.2014, 17:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 4729
Mitglied seit: 30.07.2011



Hallo, es geht ja um den Wechsel von Hexennase auf Eierrücklicht ohne Bremslicht.
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 24.06.2014, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



genau


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 25.06.2014, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



QUOTE (retrobiker @ 24.06.2014, 17:33)
Bei der BK wurde das Rücklicht ohne Stoplicht bis mitte 56 verbaut,ich denke bei den anderen Typen wird es genauso gewesen sein.

Gruß Sven

Auch wenn das Thema hier wirklich ein anderes ist, noch etwas zum Beitrag oben:
Zuerst dachte ich, das ist jetzt besonders feinsinniger Sarkasmus. Aber nachdem hier sogar ein Moderator letztlich zum "Beweis" dafür, dass 64er Schwalben wahlweise schwarze und helle Sitzbänke werksseitig verbaut hätten, einfach ein Foto aus einer Auktion einstellte, auf dem an der Schwalbe dort sogar noch ein moderner S50 Spiegel verbaut war,
denke ich fast, der Beitrag oben ist ernst gemeint. _uhm.gif

Frage: warum behaupte ich etwas, von dem ich so gar keinen Dunst habe? Auch andere Leute lesen hier und nehmen solche Beiträge dann für bare Münze. Papier ist geduldig, das Internet ev. noch viel geduldiger, aber in einem Forum sollte man sich doch etwas zusammenreißen.
Die BK bekam das Rücklicht mit der FIN 878599. Das ist ganz einfach nachvollziehbar, weil sich da logisch auch das Kardangehäuse änderte (MZ-Bremsschalter...). Kann man in jeder Ersatzteilliste im Internet nachlesen usw. Wenn man ganz sicher gehen will, nimmt man die Änderungsmitteilung von MZ dazu zur Hand. Die ist garantiert auch im Netz zu finden. Und die ist dann sogar datiert, in diesem Fall mit Sept. 1957. Wenn schon zu solchen klar nachvollziehbaren Dingen hier solche Beiträge kommen, dann braucht man hier die Diskussion zum Thema Hexennase usw. kaum weiterführen. Da wird es dann nämlich "ein wenig" kniffliger. Da haben sich schon ganz andere einen Kopf gemacht.


--------------------

PME-Mail
Top
AWO_Alex
Geschrieben am: 30.06.2014, 20:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 6939
Mitglied seit: 06.11.2013



QUOTE (simson&co @ 23.06.2014, 19:28)
QUOTE (AWOschrauber @ 18.06.2014, 10:20)
Ich kenne den Erstbesitzer einer 54er AWO touren der an dieser Maschine nichts verändert hat.
Es hat definitiv keine Hexennase dran. Aber das Rücklicht ohne Stopplicht. Sie hat die Rahmennummer welche Mitte 54 vergeben wurde.

Hallo,

tät mich ja echt interessieren. Gibt es nicht ein Foto vom Heckbereich der AWO deines Bekannten? habe ebenfalls eine Mitte54er.

Gruß Mario.



Bilder wären sehr hilfreich, könntest mit einem Bild wiederlegen was ich bisher an 4 Motorrädern gesehen habe! _clap_1.gif
PME-Mail
Top
AWOschrauber
Geschrieben am: 02.07.2014, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 172
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013



Jetzt muss ich mich für die Fehlinformation entschuldigen und dem AWO_alex Recht geben!!!
Die 54er hat bei ihm definitiv eine Hexennase dran außerdem das tankschild VEB-IFA. Die 56er ist die mit dem Rücklicht ohne Bremslicht. Ich war eben bei ihm zu Besuch.
Ich habe das auch falsch in meiner Liste zu stehen. Keine Ahnung wie das passiert ist.

Also Alex deine Aussage war natürlich richtig thumbsup.gif Ich gehe mich jetzt ne Runde schämen cry.gif
PME-Mail
Top
AWO_Alex
Geschrieben am: 03.07.2014, 20:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 6939
Mitglied seit: 06.11.2013



Einsicht ist der erste Weg zur Besserung! wink.gif
Nur wann der Wechsel nun genau vollzogen wurde, weiß ich leider auch nicht ph34r.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter