Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lohnt sich eine Restauration ?
Fahrradfahrer
Geschrieben am: 15.06.2014, 14:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 7428
Mitglied seit: 14.06.2014



Das wohl am wichtigste Foto, hoffe ihr könnt was damit anfangen _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Fahrradfahrer
Geschrieben am: 15.06.2014, 14:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 7428
Mitglied seit: 14.06.2014



Der Gabelkopf noch mal...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Fahrradfahrer
Geschrieben am: 15.06.2014, 14:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 7428
Mitglied seit: 14.06.2014



und last but not least, die Vorderlampe.
Hab noch ein paar Fotos, will aber nicht alles zu spamen dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
zweirad
Geschrieben am: 15.06.2014, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 3965
Mitglied seit: 03.11.2010



@ Fahrradfahrer : Fahren würde Ich damit höchstens noch am Herrentag! wink.gif (Natürlich nachdem eine gründliche technische Überholung stattgefunden hat)
Den aktuellen Zustand erhalten! Die Bilder sprechen für sich...Klar, der Chrom am Lenker ist runter aber dafür der Strahlenkopf _clap_1.gif

QUOTE
Fahrradfahrer  Erstellt am 15.06.2014, 15:57
 
Hab noch ein paar Fotos, will aber nicht alles zu spamen dry.gif


Meinetwegen immer her damit! biggrin.gif
PME-Mail
Top
Fahrradfahrer
Geschrieben am: 15.06.2014, 16:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 7428
Mitglied seit: 14.06.2014



Heißt das jetzt, das es zu schade zum fahren ist oder wie kann ich das verstehen ?
Hab ich die Bilder richtig eingefügt oder kann ich auch mehrere Bilder in einen Post stecken.
Ich hätte halt jetzt nur das nötigste gemacht um ab und an damit durch die Gegend zu fahren.
Handelt es sich hierbei um ein "Sammlerstück" oder eins das es zu Duzend gibt ?
Wenn es nur eins von vielen wäre würde ich mich noch eher trauen daran was zu schrauben.
P.s. das Rücklicht könnte heutzutage einen Design preis gewinnen ohmy.gif ich find richtig geil

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
zweirad
Geschrieben am: 15.06.2014, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 3965
Mitglied seit: 03.11.2010



QUOTE
Fahrradfahrer 
Geschrieben am: 15.06.2014, 17:31
Heißt das jetzt, das es zu schade zum fahren ist oder wie kann ich das verstehen ?


Irgendwie schon... wink.gif Mein damit das es ein schönes altes Rad ist, was wahrscheinlich in meine Wohnung einziehen dürfte! (habe ein Fahrradzimmer _clap_1.gif ) Ab und an fahren ist aber i.O.! Hauptsache es regnet nicht... wink.gif Und dutzende davon gibt es mit sicherheit nichtmehr! Eher andersherum.

Müsste so um 1930-1940 gebaut worden sein. Auf Jedenfall Vorkriegsware. Gibt aber andere User hier, die Dir dazu sicher mehr und detailierter Auskunft geben können. Alleine schon anhand der Nabe (D.R.P. -> Deutsches Reichs Patent) und des Melas Scheinwerfers, bin leider nicht so der Vorkriegs-Fachmann.

Grüße
Robert
PME-Mail
Top
Fahrradfahrer
Geschrieben am: 15.06.2014, 17:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 7428
Mitglied seit: 14.06.2014



@zweirad: Danke für deine Antwort, dann hat sich das für mich erstmal erledigt sad.gif . Da mach ich am Schluss noch mehr Kaputt als das ich es zum laufen bekomme. Hab keinerlei Erfahrungen in Sachen Fahrrad Wiederbelebung. _uhm.gif
Dann wird das schöne Stück erstmal stehen bleiben.
Soll ich etwas beachten beim Unterstellen ? Habs bisher nur zugedeckt.
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 15.06.2014, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Klasse, dass du so bedacht an die Sache herangehst und lieber erstmal anderweitig Erfahrungen sammeln willst.
Generell ist bei der Einlagerung eigentlich nur zu beachten, dass das Rad trocken steht, also nicht im Kartoffelkeller oder dergleichen wink.gif
Für's Abdecken eignet sich eine billige Fahrradplane am besten, wobei man sie unten ruhig etwas offenlassen sollte, damit die Luft ein wenig zirkulieren kann. Weniger geeignet sind meiner Erfahrung nach Decken oder Laken, weil Textilien dazu neigen, Feuchtigkeit zu ziehen und dann gammelt es am Rad dort, wo die Abdeckung aufliegt.

Noch ein paar Infos zum Rad:
Das Modell 82 war das Einstiegsmodell des Diamant-Sortiments und lief unter der Bezeichnung "Das Tourenrad für den täglichen Gebrauch". Um dem gerecht zu werden, war es robust ausgeführt und stand damit für die seinerzeit begehrte Langlebigkeit.
Was dein Modell außergewöhnlich macht, ist die Ausstattung. Üblich war z.B. eigentlich eine einfache und einfarbige Linierung, doch hier hat der Käufer damals noch etwas draufgelegt und sich die "Silber-Chrom"-Ausführung gegönnt. Die umfasst den schönen Strahlenkopf sowie die silberne und blaue Absetzung der Felgen und Schutzbleche. Auch der Gesundheitslenker war kein Standard sondern kostete Aufpreis. Dazu noch hochwertige Details wie die filigrane Führung der Stempelbremse über dem Schutzblech.

Richtig außergewöhnlich ist der Gabelkopf, den ich bisher erst ein einziges Mal gesehen habe. Keiner weiß, was es damit auf sich hat und wenn es ihn in Serie gab, dann nur sehr kurz.

Schau bitte nochmal nach der Rahmennummer. Üblicherweise steht sie rechts an der Muffe, wo die Sattelstange festgeklemmt wird.
PME-Mail
Top
Fahrradfahrer
Geschrieben am: 15.06.2014, 23:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 7428
Mitglied seit: 14.06.2014



Danke dastdu dir soviel mühe bei der Recherche gibst thumbsup.gif
Und danke für den tipp, hab es heute nämlich mit alten Jacken zugedeckt. thumbsup.gif
Ich versuche so bald wie möglich ein foto von der Rahmennummer zu machen.
Danke nochmal für eure Hilfe _clap_1.gif
Besonders für die von Mr._Tonzy_Linder biggrin.gif
Was ist an dem Gabelkopf so besonders ?! _uhm.gif
Für mich sieht sie aus wie jede andere. hmm.gif
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 16.06.2014, 05:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Diamant hatte bei den Tourenräder eigentlich immer einen recht einfachen Gabelkopf, der mit einer Rundung in die Gabelscheiden überging. Sieht man hier ganz gut (zweites Bild):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=221463452662

Bei deinem sind auf beiden Seiten noch diese Wülste/Höcker.
PME-Mail
Top
Fahrradfahrer
Geschrieben am: 16.06.2014, 09:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 7428
Mitglied seit: 14.06.2014



Ah ja jetzt seh ich es. biggrin.gif
Komme heute nicht mehr dazu ein Foto der Rahmennummer zu machen sad.gif
Versuche so bald wie möglich eins zu posten.
PME-Mail
Top
Quax
Geschrieben am: 16.06.2014, 09:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 6662
Mitglied seit: 21.07.2013



Die Hinterrad-Nabe könnte von 1936 sein, zumindest die 6 bei der Jahreszahl erkennt man noch.

mfg gert
PM
Top
Fahrradfahrer
Geschrieben am: 16.06.2014, 13:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 7428
Mitglied seit: 14.06.2014



Ich wollte nicht zu viel schmutz wegmachen.
PME-Mail
Top
Fahrradfahrer
Geschrieben am: 16.06.2014, 17:41
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 7428
Mitglied seit: 14.06.2014



So hab es doch noch geschafft biggrin.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 16.06.2014, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Bj. 1935/36 wie vermutet
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter