Ein herzliches Hallo in die Schrauber Gemeinde.
Wie ich bereits erwähnte gehört das Lackieren nicht zu meinen besonderen Stärken obwohl ich in meiner bisherigen langjährigen Schraubertätigkeit schon so manch schönes lackierprojekt zustande brachte!
Lackieren ist eine Wissenschaft für sich und auch bei dementsprechend vorhandenem Equipment ist das zu erwartende Ergebnis meist so ähnlich wie bei einem erhofften Lotto Gewinn.
Mit diesem Bericht möchte ich den derbsten Rückschlag dokumentieren den ich bisher erlebt habe.
Dieser Tank ist gelinde gesagt ein Teufelswerk dieser Tank ist Verhext.
Es ist(war)das vierte mal das ich diesen Tank völlig neu Aufbauen musste(Schleifen grundieren Fillern Schleifen etc.)da ständig irgend etwas am Finish zu bemängeln war.
War der Grund dafür das eine mal ein Läufer und beim nächsten Mal eine nicht genaue Abstimmung zwischen den einzelnen Farbkomponenten(Härter und Lack und Verdünner)so fiel mir ein anderes Mal der Tank aus der Hand und schlug so unglücklich auf das wieder einmal eine Grundrevision fällig wurde bis an dem Tag an dem ich dachte das nun endlich alle Voraussetzungen zueinander passen würden.
Das Wetter stimmte die Lufttemperatur war nahezu ideal zum Lackieren und die Farbmischung war genau eingestellt dazu gesellte sich ein Brandneuer Kompressor nebst neuer Lackierpistole also an das Werk zum vierten Mal jetzt klapt es....
Alles wunderbar lackiert trocknen lassen dann wieder Nass angeschliffen anschließend nochmal lackiert (mit dem wunderbaren K2 Lack vom Doc).
Dann 2 Tage trocknen lassen Suuuuuper Ergebnis hat geglänzt wie ein J.Ei dann wieder Nass angeschliffen und anschließend das Simson Logo und die Linierung drauf.
Stolz wie Robert wollte ich meinem Werk nun den gebührlichen Abschlus in Form von mehreren Schichten K2 klarlack verpassen.
Erste Schicht drauf trocknen lassen und leicht angeschliffen.
Zweite Schicht drauf und anschließend wieder das übliche Prozedere dannach dann die dritte Schicht Klarlack und dann weg hängen zum völligen Ausgasen.
Ich betone das sich zu diesem Zeitpunkt die Tankoberfläche in einem einwandfreien glatten glänzenden zustand befand und dies war auch am nächsten Tag der Fall
Ein paar Tage später aber betrat ich meine Garage und schaute zu meinem frisch erschaffenen Werk und dann traf mich der Schlag.........
Das Endergebnis war einfach niederschmetternd mein Tank sah aus wie eine runzlige Java Apfelsine ehrliche gesagt war ich dem heulen nahe......was in Gottes namen habe ich nun wieder vermasselt????????
Hier ist das Endergebnis es ist einfach zum Haare raufen
Es ist so Traurig das es nahezu schon wieder Lustig erscheint warum immer wieder dieser Vermalledeite Tank alles andere hat doch auch funktioniert?
Hier setze ich den heutigen Punkt
Gruß vom völlig verzweifelten Ernie dem Chaos Lackierer

Ps.. Preisfrage:Welcher aufmerksame Betrachter erkennt auf dem Bild noch einen zweiten Fehler den ich machte und der sich nun auch noch zu meinem Unglück dazu gestellt?
Angefügtes Bild

Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie