Werkzeug Zahnsegment für Sperbermotor
Houseman303 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 7522
Mitglied seit: 19.07.2014

|
Hallo, habe mir heute das Werkzeug Zahnsegment zum blockieren des Primärritzels gefräst. War leider für die Katz, da die Zeichnung falsch ist. Der Schrägungswinkel der Zähne muss von oben nach rechts unten verlaufen (Ansicht Z). CAD Modell stelle ich dann zur Verfügung, wenn der 2. Anlauf Morgen erfolgreicher ist. Grüsse Heiko
Angefügtes Bild

--------------------
Simson Schwalbe Kr51/2 Bj. 85 Simson Sperber Sr4-3 Bj. 66 Trabant P60 Kombi Bj. 65
|
|
|
Houseman303 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 7522
Mitglied seit: 19.07.2014

|
Heute war zum teil ein erfolgreicher Tag. Neues Zahnsegment aus 7075 Aluminium gefräst. Das Werkzeug für die Kupplungsfedern hab ich auch gleich noch gemacht. Und was ich dann sehen musste, hat mich nicht gefreut. Mutter der Mitnehmerplatte war lose und die Zähne der Mitnehmerplatte sind fast nicht mehr vorhanden. Schade.
Angefügtes Bild

--------------------
Simson Schwalbe Kr51/2 Bj. 85 Simson Sperber Sr4-3 Bj. 66 Trabant P60 Kombi Bj. 65
|
|
|
Houseman303 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 7522
Mitglied seit: 19.07.2014

|
Unhold, die Zahnstange hält, weil es 1. 7075 T6 Aluminium mit 570 Nm Zugfestigkeit ist, 2. hab ich die Zahnstange extra von 7mm Dicke auf 15mm Dicke im Bereich der Verzahnung angepasst. Original laut Zeichnung war die Zahnstange nur aus einfachem Blech Stahl, das keine 570 Nm Zugfestigkeit aufweist. (die erste Zahnstange war aus C45 gefertigt, da aber die Zeichnung Fehler behaftet ist, war die Zahnstange nutzlos) Thorsten, nicht jeder hat noch extra seltene Kupplungskörbe mit 20 Grad Schrägungswinkel rumliegen. Ich würde an Deiner Stelle erst denken und dann eventuell was zum Thema schreiben. Grüsse Heiko
--------------------
Simson Schwalbe Kr51/2 Bj. 85 Simson Sperber Sr4-3 Bj. 66 Trabant P60 Kombi Bj. 65
|
|
|
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
QUOTE (Houseman303 @ 07.08.2014, 11:33) | Unhold,
die Zahnstange hält, weil es 1. 7075 T6 Aluminium mit 570 Nm Zugfestigkeit ist, 2. hab ich die Zahnstange extra von 7mm Dicke auf 15mm Dicke im Bereich der Verzahnung angepasst. Original laut Zeichnung war die Zahnstange nur aus einfachem Blech Stahl, das keine 570 Nm Zugfestigkeit aufweist. (die erste Zahnstange war aus C45 gefertigt, da aber die Zeichnung Fehler behaftet ist, war die Zahnstange nutzlos)
Thorsten,
nicht jeder hat noch extra seltene Kupplungskörbe mit 20 Grad Schrägungswinkel rumliegen. Ich würde an Deiner Stelle erst denken und dann eventuell was zum Thema schreiben. En Grüsse Heiko |
... wenn ich von allem so viel hätte.  Nee, nimm's mir nicht übel. Machst dir ne Menge Arbeit und scheinst ja auch vom Fach zu sein. Ich habe weder die Möglichkeiten noch die Ahnung. Dafür einiges an Ersatzteilen. Deshalb denke ich eher praktisch. Funktionieren muss es.
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|